Kategorien: Niederösterreich Politik

„Auf Kollegschaft Einfluss nehmen“: FCG-Lehrergewerkschaft setzt Schulleiter:innen in NÖ unter Druck!

Personalvertretungswahlen bei NÖ-Landeslehrern: „Ich ersuche Sie auf Ihre Kollegenschaft Einfluss zu nehmen“ – das schreibt das Team Claudia Andre von der Fraktion der Christlichen Gewerkschafter in einem Mail an sämtliche Landesschuldirektor:innen. Einige von ihnen meldeten sich prompt bei der NeueZeit. Sie berichten, dass sie dieses Vorgehen „fassungslos“ zurücklässt. Ende November stehen in Niederösterreich die Personalvertretungswahlen bevor. 

Da staunten die Schulleiter und Direktorinnen von Niederösterreich nicht schlecht. Die FCG – also die Fraktion der Christlichen Gewerkschafter forderte sie in einem Mail dazu auf, die Lehrkräfte für die bevorstehende Personalvertretungs-Wahl für die FCG zu beeinflussen. Das ließ unzählige Schulleiter:innen sprachlos zurück. Einige meldeten sich umgehend bei der NeueZeit. Eine von ihnen schreibt:

Ich habe heute als Schulleiterin einer NÖ Mittelschule ein Mail auf den offiziellen Mail-Account der Schule erhalten, das mich schlicht sprachlos zurücklässt. In meiner Funktion als Schulleiterin werde ich vom „Team Claudia Andre – APS-FCG“ direkt aufgefordert auf meine Lehrkräfte „Einfluss zu nehmen“, damit bei der bevorstehenden Personalvertretungswahl das „richtige“ Kreuzerl gemacht werde, nämlich bei der FCG.

Das besagte Mail liegt der NeueZeit vor. Während das Team Claudia Andre am Anfang des Mails noch von der Erkämpfung des Wahlrechts philosophiert, holt es wenig später zu einer erschreckenden Einflussnahme aus (orange umrandet).

Haben Lehrer:innen, die nicht die FCG wählen, Konsequenzen zu befürchten?

Die Schulleiterin, die sich umgehend mit einem persönlichen Schreiben bei der NeueZeit gemeldet hat, schreibt in ihrem Brief:

(Dieses Mail) kommt einem Aufruf zum Bruch des Wahlrechts (persönlich, frei, geheim, …) gleich und ist demokratiepolitisch nicht nur fragwürdig, sondern schlicht und einfach rechtswidrig. Wie sollte ich mir als Schulleiterin die gewünschte Einflussnahme konkret vorstellen? Sollen die Lehrkräfte ihre Stimme direkt vor meinen Augen abgeben?

Außerdem befürchte sie, dass sie, wenn sie als Schulleiterin der Aufforderung der FCG nicht nachkomme, mit Konsequenzen zu rechnen habe. Deshalb möchte Sie ihren Namen auch nicht in der Zeitung lesen.

Einflussnahme bei NÖ-Personalvertretungswahlen: Klare Grenzüberschreitung

An solche Grenzüberschreitungen sei man leider gewöhnt, heißt es in Gesprächen mit mehreren Schulleiter:innen aus Niederösterreich. Auch weitere Leserbriefe, die uns zu der Causa erreicht haben, bestätigen das. Ein weiterer, der ebenfalls anonym bleiben will, schreibt:

(Ergänzung der Redaktion) Claudia Andres „Aufforderungen an Direktorinnen und Direktoren Einfluss auf die Kollegschaft zu nehmen, um bei der Personalvertretungs-Wahl ihrem Team die Stimme zu geben, ist schon erstaunlich und dreist… Unsere Kolleginnen und Kollegen benötigen weder eine Einflussnahme durch Vorgesetzte, noch Bevormundung durch Schulleitungen.“

Lehrerjob: Eine Leidenschaft

Der Direktorinnen- und Lehrerjob hört aber leider nicht bei möglichen Wahleinflussnahmen auf. Erst kürzlich protestierten Lehrerinnen und Lehrer wegen Überlastungen im Schulsystem. Die Schulen seien konstant unterbesetzt, gleichzeitig sei der bürokratische Aufwand für Unterrichtende in den letzten Jahren gestiegen. Unterstützung erhalte man wenig. Auch Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter wünsche man sich mehr. Die Schüler:innen ächzen bis heute unter den Folgen der Pandemie und bräuchten neben einem qualitativ hochwertigeren Unterricht vor allem auch psychosoziale Unterstützung.

Romana Greiner

Romana recherchiert am liebsten über die großen Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft: Warum bekommt eine Mitarbeiterin 200 Mal weniger Gehalt als der Konzernchef? Wieso sind die Volksschullehrerin oder der Briefträger immer noch so schlecht entlohnt? Als Chefredakteurin leitet sie seit 2023 die NeueZeit und ihr engagiertes Team. Um vom Redaktionsalltag den Kopf frei zu bekommen, ist sie gern in der Natur sporteln oder auf Konzerten.

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025