Österreich

„Politik muss sich entschuldigen“ & „Regierung völlig chaotisch“: Politologen über türkis-grüne Performance

Die Performance von Regierung und Politik ist aktuell ziemlich daneben – das sagen Österreichs Politologen. Politexperte Peter Filzmaier fordert eine Entschuldigung der gesamten Politik, für Politikberater Thomas Hofer ist die Vorstellung von Türkis-Grün eine „Bankrotterklärung“ und Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer meint: „Das Vertrauen in die Regierung ist auf einem absoluten Tiefpunkt.“

Eine sich ständig widersprechende Regierung, explodierende Corona-Infektionen, überlastete Krankenhäuser und totale Verwirrung über Maßnahmen – nicht wenige fragen sich, wie handlungsfähig Türkis-Grün noch ist. Jetzt rechnen auch Österreichs führende Politologen mit der Performance der Regierung ab.

Politexperte Peter Filzmaier fordert im Interview mit ORF.at sogar eine „Entschuldigung“ der Politik. Es brauche nun vor allem eines: „Eine Bitte um Entschuldigung der Politik für Fehlentscheidungen und Versäumnisse.

Maßnahmen zur Eindämmung der 4. Welle können für Filzmaier nur funktionieren, wenn das Vertrauen in die Politik stimmt. Ein Lockdown, an den sich niemand hält, weil niemand mehr auf die Politik hört, der bringe nichts, so der Politologe. Nur durch eine Entschuldigung der Politik und ein ehrliches Eingeständnis könne der für die Kommunikation nötige Respekt wiederhergestellt werden. Parteitaktisches Denken müsse aufhören. Filzmaier nimmt dabei Bund wie Länder und alle Parteien in die Pflicht, insbesondere auch die FPÖ.

Politologen über Regierung in Österreich: Politgeplänkel völlig inakzeptabel

In eine ähnliche Kerbe schlägt Politikberater Thomas Hofer. Die Vorstellung der Regierung sei eine „Bankrotterklärung. Die politische Realität ist mit der echten Realität aufeinandergeprallt.“ Das Politgeplänkel sei in dieser Krise völlig inakzeptabel.

Die ÖVP habe laut Hofer die Corona-Entwicklung ignoriert, um dem Sprech von Ex-Kanzler Sebastian Kurz treu bleiben zu können. Der hat schließlich immer betont, dass die Pandemie für Geimpfte vorbei sei. Hofer: „Kanzler Alexander Schallenberg wollte auf Kurs bleiben und wollte partout die eingeschlagene Linie beibehalten.“ Dabei stimme die Kurz-Aussage schon lange nicht mehr.

Die regierende ÖVP habe keine einheitliche Linie mehr, so der Politikberater weiter. Nach dem Abgang von Kurz „hat man den Eindruck, dass keiner hinter dem Steuer sitzt.“ So konnte es auch passieren, dass die ÖVP-Landeshauptleute von Oberösterreich und Salzburg „sehenden Auges und wissend einen Tag vor der Kehrtwende noch einen Lockdown abgelehnt haben. Das zeigt die aktuelle Orientierungslosigkeit.“

„Das Vertrauen in die Regierung ist auf absolutem Tiefpunkt“

Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer geht davon aus, „dass das Vertrauen in die Regierung auf einem absoluten Tiefpunkt angelangt ist.“ Dabei bräuchte es gerade in der Krise Einheit und Geschlossenheit.

Die ÖVP befinde sich, sagt Bachmayer, seit dem Bekanntwerden der mutmaßlichen Inseraten-Korruption und dem Rücktritt von Sebastian Kurz in einer inneren Krise. Die Partei sei inhaltlich gespalten. Jetzt gebe es nicht nur ein Chaos zwischen Türkis und Grün, sondern auch ein doppeltes Chaos innerhalb der Volkspartei zwischen Türkis und Schwarz und zwischen Bund und Ländern. „Es herrscht ein Durcheinander und eine Kakofonie. Das alles ist schuld daran, dass es in der Pandemiebekämpfung so weit gekommen ist.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025