Niederösterreich

Pottendorf: Stehen bald 36 Wohnungen leer, weil Wohnbauförderung vom Land NÖ fehlt?

In Pottendorf entstehen 36 neue Wohnungen – aber die könnten bald leer stehen. Und das, obwohl die Nachfrage nach geförderten Wohnungen in Niederösterreich immens höher ist, als das verfügbare Angebot. Trotzdem haben Schwarz-blau die Wohnbauförderung als eine ihrer ersten Amtshandlungen gestrichen. Weil diese Förderung aber fehlt, kann sich auch niemand für die neuen Wohnungen anmelden, erzählt der Pottendorfer Bürgermeister Sabbata-Valteiner.

“Eigentlich  müssten wir dreimal so viele Genossenschafts-Wohnungen bauen, um der Nachfrage gerecht zu werden”, meint Pottendorfs Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner auf Nachfrage der NeuenZeit.

Immer mehr Menschen sind auf geförderte Wohnungen angewiesen. Denn wegen der Teuerung sind die regulären Mieten für viele Menschen unleistbar geworden. Ausgerechnet in dieser Situation vergibt das Land Niederösterreich keine Förderungen mehr für Genossenschaftswohnungen. Die schwarz-blaue Landesregierung hat sie bis auf weiteres gestrichen.

„3 mal so hohe Nachfrage nach geförderten Wohnungen“

Nun meldet sich der Bürgermeister von Pottendorf Thomas Sabbata-Valteiner zu Wort. In seiner Gemeinde im Bezirk Baden gebe es Genossenschaftswohnungen, die sich schon im Bau befinden, für die es aber immer noch keine Förderungen gibt. Konkret geht es um 36 Wohnungeinheiten. Ein Viertel davon wird vom Land gefördert. Diese Förderungen seien aber noch nicht eingelangt, obwohl das eigentlich schon längst passiert sein müsste.

Weil die Förderungen noch nicht da sind, kann sich auch noch niemand für die Wohnungen anmelden. Dabei wäre die Nachfrage hoch. Die NeuenZeit hat beim Land Niederösterreich nachgefragt, wie man nun im Fall Pottendorfs vorgehen wolle. Bis heute ist keine Rückmeldung eingetroffen.

Niederösterreicher zahlen Wohnungsförderbeitrag – aber das Land fördert keine Wohnungen

Normalerweise kommt zweimal im Jahr der Wohnungsförderungsrat zusammen und entscheidet, welche Wohnungen das Land fördern will. In der letzten Sitzung vom 14. Juni wurden aber überhaupt keine Förderungen beschlossen. Lediglich Geld für Sanierungen gab es von der schwarz-blauen Landesregierung.

Und das, obwohl in Niederösterreich jeder Beschäftigte 0,5 Prozent seines Einkommens als Wohnungsförderungsbeitrag zahlt. „Dass dieses Geld, das wir alle monatlich an die Landesregierung abführen, nicht dafür verwendet wird, Wohnungen zu bauen, sondern um das Budget zu sanieren, ist eigentlich ein Skandal“, das meint auch der Landesparteivorsitzende der SPÖ Sven Hergovich.

Victor Strauch

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!

Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das…

21. Mai 2025
  • Frauen

Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“

Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine…

20. Mai 2025
  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025