Niederösterreich

Pottendorf: Stehen bald 36 Wohnungen leer, weil Wohnbauförderung vom Land NÖ fehlt?

In Pottendorf entstehen 36 neue Wohnungen – aber die könnten bald leer stehen. Und das, obwohl die Nachfrage nach geförderten Wohnungen in Niederösterreich immens höher ist, als das verfügbare Angebot. Trotzdem haben Schwarz-blau die Wohnbauförderung als eine ihrer ersten Amtshandlungen gestrichen. Weil diese Förderung aber fehlt, kann sich auch niemand für die neuen Wohnungen anmelden, erzählt der Pottendorfer Bürgermeister Sabbata-Valteiner.

“Eigentlich  müssten wir dreimal so viele Genossenschafts-Wohnungen bauen, um der Nachfrage gerecht zu werden”, meint Pottendorfs Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner auf Nachfrage der NeuenZeit.

Immer mehr Menschen sind auf geförderte Wohnungen angewiesen. Denn wegen der Teuerung sind die regulären Mieten für viele Menschen unleistbar geworden. Ausgerechnet in dieser Situation vergibt das Land Niederösterreich keine Förderungen mehr für Genossenschaftswohnungen. Die schwarz-blaue Landesregierung hat sie bis auf weiteres gestrichen.

„3 mal so hohe Nachfrage nach geförderten Wohnungen“

Nun meldet sich der Bürgermeister von Pottendorf Thomas Sabbata-Valteiner zu Wort. In seiner Gemeinde im Bezirk Baden gebe es Genossenschaftswohnungen, die sich schon im Bau befinden, für die es aber immer noch keine Förderungen gibt. Konkret geht es um 36 Wohnungeinheiten. Ein Viertel davon wird vom Land gefördert. Diese Förderungen seien aber noch nicht eingelangt, obwohl das eigentlich schon längst passiert sein müsste.

Weil die Förderungen noch nicht da sind, kann sich auch noch niemand für die Wohnungen anmelden. Dabei wäre die Nachfrage hoch. Die NeuenZeit hat beim Land Niederösterreich nachgefragt, wie man nun im Fall Pottendorfs vorgehen wolle. Bis heute ist keine Rückmeldung eingetroffen.

Niederösterreicher zahlen Wohnungsförderbeitrag – aber das Land fördert keine Wohnungen

Normalerweise kommt zweimal im Jahr der Wohnungsförderungsrat zusammen und entscheidet, welche Wohnungen das Land fördern will. In der letzten Sitzung vom 14. Juni wurden aber überhaupt keine Förderungen beschlossen. Lediglich Geld für Sanierungen gab es von der schwarz-blauen Landesregierung.

Und das, obwohl in Niederösterreich jeder Beschäftigte 0,5 Prozent seines Einkommens als Wohnungsförderungsbeitrag zahlt. „Dass dieses Geld, das wir alle monatlich an die Landesregierung abführen, nicht dafür verwendet wird, Wohnungen zu bauen, sondern um das Budget zu sanieren, ist eigentlich ein Skandal“, das meint auch der Landesparteivorsitzende der SPÖ Sven Hergovich.

Victor Strauch

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025