Oberösterreich

ÖBB-Schnellzüge bleiben weiter in St. Valentin & Vöcklabruck stehen

Weil die Gleise der Weststrecke ausgebaut werden, soll es zu Änderungen im Zug-Fahrplan kommen. Ein zuvor vermutetes Aus der ÖBB-Railjet-Stopps in St. Valentin, Vöcklabruck und Attnang-Puchheim dürfte vom Tisch sein. Wie genau die Fahrplan-Änderungen aussehen, ist aber noch offen.

Eine Meldung des Verkehrsministeriums, über die die „OÖN“ als erstes berichteten, hatte letzte Woche viel Aufregung ausgelöst. Die Weststrecke zwischen Salzburg und Wien soll viergleisig ausgebaut werden. Deswegen muss auch der Fahrplan geändert werden.

Medial kolportiert wurde zunächst folgendes: Die Railjet-Schnellzüge der ÖBB könnten ab 23. Dezember zwischen Linz und St. Pölten nonstop durchrauschen. In St. Valentin, Vöcklabruck, Attnang-Puchheim und Amstetten würde der ÖBB-Railjet dann keinen Halt mehr machen. Dafür könnte die private Westbahn künftig an diesen Bahnhöfen stoppen.

Der Haken, den viele in der Region sahen: Die Westbahn fährt nur zum Westbahnhof. Eine direkte Anbindung von beispielsweise St. Valentin zum Wiener Hauptbahnhof und zum Flughafen Wien würde wegfallen. Denn Hauptbahnhof sowie Airport fährt nur die ÖBB an.

Mittlerweile gaben die ÖBB aber Entwarnung: An den Haltestellen der Railjets soll sich zumindest im kommenden Jahr nichts ändern.

Nach Verwirrung: Schnellzug-Stops in Vöcklabruck, St. Valentin und Co sollen bleiben

Für die SPÖ Oberösterreich habe sich damit der „Druck der SPÖ bezahlt gemacht“. Denn die Sozialdemokraten starteten erst kurz zuvor eine Petition zum Erhalt der ÖBB-Stopps in St. Valentin, Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Neumarkt und Amstetten. Wenige Tage später signalisiert die ÖBB nun: Die Haltestellen bleiben.

Vor dem Wochenende herrschte noch Verwirrung. Die ÖBB sprachen von durch die Bauarbeiten notwendigen Einschränkungen im Zugverkehr. ÖBB und Verkehrsministerium wollten weder ausschließen noch bestätigen, dass dadurch auch die Direktverbindung von St. Valentin zum Wiener Flughafen wegfällt.

Neuer Fahrplan ist noch offen

Die Landes-SPÖ kritisierte vor allem die „misslungene Kommunikation der Bundesregierung“, die durch „Abgehobenheit und Nicht-Information“ gekennzeichnet gewesen sei. „Es ist für mich unverständlich, dass hier nicht ausreichend informiert wird“, sagt Verkehrssprecher Tobias Höglinger.

„Die Menschen machen sich zu Recht Sorgen, wenn nicht klar ist, wie sie künftig von A nach B kommen können“, so Höglinger.

Hintergrund des großen Verwirrspiels ist eine EU-Vorgabe. Wegen des ab 2024 geplanten viergleisigen Ausbaus der Weststrecke wird der Fahrplan umgestellt. Dafür muss das Verkehrsministerium offiziell Züge bei ÖBB und Westbahn bestellen. Und das wiederum muss das Ministerium zeitgerecht im Voraus an die EU-Kommission melden – durch diese Vorab-Meldung kam die ganze Diskussion nun ins Rollen.

Welche der bestellten Züge dann ab Jahresende tatsächlich gebraucht werden, hänge laut Verkehrsministerium von verschiedenen Faktoren ab. Wie genau der umgestaltete Fahrplan aussehen wird, ist also noch offen.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Amstetten Attnang-Puchheim featured Neumarkt ÖBB St. Valentin Vöcklabruck Westbahn Zug

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025