Gesellschaft

Recht auf analoges Leben: Kein Digitalzwang für ältere Menschen!

Die Digitalisierung ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gut so! Doch viele Alltagshandlungen wie Ticketkäufe oder Förderanträge für staatliche Zuschüsse sind inzwischen nur noch digital möglich. Das schließt technisch weniger versierte Menschen und die ältere Generation aus. Eva-Maria Holzleitner und die SPÖ konnten beim Bundeschatz nun erste Erfolge für ein Recht auf analoges Leben erzielen.

Nachdem die SPÖ mit ihrer Initiative zum analogen Leben massiven Druck aufgebaut hat, geht die Regierung nun einen ersten Schritt. Sie ermöglicht den Zugriff auf den Bundesschatz auch ohne Internet. Bisher brauchte man dafür die ID-Austria. Eine Funktion, über die man mit dem Handy auf digitale Dienste des Bundes zugreifen kann. Eva-Maria Holzleitner, die stellvertretende Klubvorsitzende der SPÖ, sagt zum überraschenden Richtungswechsel der Regierung:

„Wir haben die Regierung zum Umdenken gezwungen – der erste Schritt ist getan. Jetzt müssen schnell die restlichen staatlichen Angebote folgen, die noch immer ausschließlich online verfügbar sind!“

Jede und jeder soll Leistungen des Bundes auch ohne Laptop oder Handy erhalten können 

Konkret geht es Holzleitner und der SPÖ darum, dass die Regierung den „Digitalzwang“ beispielsweise beim viel genutzten Reparatur- und Handwerkerbonus, aber auch beim Sanierungsbonus und beim Kesseltausch aussetzt.

Auch in Deutschland wird intensiv um ein Recht auf analoges Leben diskutiert. Die Debatte hat ganz Europa erfasst, doch in kaum einem EU-Staat positioniert sich eine etablierte Partei so klar wie die Sozialdemokratische Partei in Österreich. Konkret fordert sie drei einfache Maßnahmen.

  1. Kostenloser Zugang zu analogen Dienstleistungen: Keine höheren Gebühren für Überweisungen am Bankschalter und kostenlose Papierrechnungen.
  2. Persönliche Unterstützung bei Behördenwegen: Einrichtung von Servicestellen in allen Gemeinden für analoge Abwicklung von Behördenwegen.
  3. Bargeldversorgung und kritische Infrastruktur: Mindestens ein Bankomat in jeder Gemeinde und Präsenz von Banken sowie Strom- und Gasanbietern vor Ort.

SPÖ-Holzleitner zum Recht auf analoges Leben: „Es gibt noch so viel zu tun.“

Jede und jeder soll Leistungen des Bundes auch ohne Laptop oder Handy erhalten können. Dafür setzen sich Eva-Maria Holzleitner und die SPÖ ein.

„Aber das ist nur der Anfang“, betont Holzleitner. „Wir müssen weiterdenken: Öffi-Tickets, die am Schalter teurer sind als im Internet, oder Banken, die online bessere Zinsen anbieten – es gibt noch so viel zu tun, um allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen, egal ob mit oder ohne Internet.“

Denn das Recht auf analoges Leben ist keine Frage der Bequemlichkeit, sondern notwendig, damit auch alle Menschen – egal welchen Alters – am Leben teilhaben können. Es geht hier nicht um Modernisierungskritik, sondern um Respekt für die ältere Generation, für Menschen mit Beeinträchtigungen oder auch um Respekt für jene, die ihre Behördenwege ganz einfach lieber persönlich als vorm Bildschirm erledigen.

Kein Digitalzwang

Wenn Dienste nur noch digitale abrufbar sind, schafft das eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: Diejenigen, die sich im digitalen Raum nicht zurechtfinden oder nicht mitmachen wollen, werden benachteiligt. Analoge Alternativen sicher zu stellen, ist somit ein Schritt in Richtung eines gerechten Österreichs.

Dem Erfolg bei der „Analogisierung“ des Bundesschatzes werden somit weitere Schritte folgen müssen. Es ist schließlich Aufgabe der Politik, sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Ob digital oder analog – niemand darf ausgeschlossen werden.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Politik

20 Jahre Fixstrom-Garantie in Trumau: Über 1.370 Menschen bilden größte Energiegemeinschaft Österreichs

20-jährige Fixstrom-Garantie überzeugte bereits mehr als 600 Mitgliedshaushalte: In Trumau gibt es seit Juli 2024…

2. Dezember 2024
  • Oberösterreich

Tatort Gemeindeamt: Jede 2. Gemeinde in OÖ könnte 2025 vor finanziellem Ruin stehen

Der Krimi um die Gemeindefinanzen in Oberösterreich will einfach nicht enden. Jede zweite Gemeinde könnte…

29. November 2024
  • Wirtschaft

Von Millionenhilfen zu Massenkündigungen: Wie KTM in die Insolvenz fuhr

KTM, Europas größter Motorradhersteller, ist insolvent. Das Unternehmen, geführt von ÖVP-Unterstützer Stefan Pierer, kämpft bereits…

29. November 2024
  • Wissen

Esperanto: Eine Friedenssprache erobert die Welt

Eine Sprache der Hoffnung und für den Frieden: die möchte Ludwik Lejzer Zamenhof den Menschen,…

28. November 2024
  • Steiermark

50 Euro für Muttermal-Vorsorge: Steirische Patient:innen müssen plötzlich zahlen

In der Steiermark verlangen manche Hautärzt:innen seit Juli 50 Euro für die Ganzkörperkontrolle von Muttermalen…

27. November 2024
  • Oberösterreich

Arbeitgeber filmt Sporttrainerin in Umkleide! AK erkämpft 7.000 Euro Schadensersatz für die Betroffene

In Oberösterreich filmt der Betreiber eines Fitnessstudios eine Sporttrainerin heimlich in der Umkleidekabine. Sie bemerkt…

25. November 2024