Oberösterreich

Ried im Innkreis: 5 Mio. Euro fehlen – Eishalle geschlossen, Skaterhalle folgt

Ried im Innkreis hat ein Geldproblem. Der Stadt fehlen fünf Millionen Euro. Selbst durch drastische Einsparungen konnte der Gemeinderat die Lücke im Haushalt nur auf 1,7 Millionen Euro drücken. Die Folge: Die Stadt muss Förderungen für Sportvereine streichen und die Eishalle schließen. Der Eishockeyverein muss jetzt 30 Kilometer weiter fahren. Dem nicht genug: Bald soll auch die Skaterhalle zu machen.

Der Stadtgemeinde Ried geht es wie vielen Gemeinden in Oberösterreich: ihr fehlt das Geld. Der Jahreshaushalt für 2024 kann nur durch Rücklagen gedeckt werden. Damit wird die Stadt zur Abgangsgemeinde und steht unter der Finanzaufsicht der Landesregierung. Wichtige Zuschüsse der Landesregierung fallen durch die neuen Richtlinien für Gemeindefinanzierung weg. Das trifft vor allem Sportvereine wie den Eishockeyverein. Für wichtige Sanierungen in Straßen und Gebäuden der Stadt muss die Stadt jetzt auf Rücklagen zurückgegriffen werden, das erzählt uns Peter Stummer Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Stadt Ried und Gemeinderat der SPÖ. Die Rücklagen sind nun weg, wie die Gemeinde dann nächstes Jahr die Abwasserentsorgung oder die Kinderbetreuung finanzieren soll, bleibt unklar.

Eishalle geschlossen: Eishocke-Verein muss 30 Kilometer weiter fahren

Die Einsparungen der Landesregierung bekommen die Riederinnen und Rieder nun jeden Tag zu spüren. Die Gemeinde musste die Eishalle vor Ort schließen. Es gab zwar im Winter einen stark eingeschränkten Betrieb, ob es diesen heuer noch einmal geben wird ist aber ungewiss. Davon betroffen sind vor allem: Vereine wie der lokale Eishockey-Klub „Innviertel Penguins“. Der muss jetzt ins 30 Killometer entfernte Vöcklabruck ausweichen. Auch die Skaterhalle muss voraussichtlich dran glauben, erklärt uns Stummer. Durch die von der Landesregierung aufgezwungenen Einsparungen müssen die Bürgerinnen und Bürger jetzt auf Nachbargemeinden ausweichen- spontane Treffen zum Skaten sind damit Geschichte.

Neben Ried im Innkreis gibt es 100 weitere pleite Gemeinden, LH-Stelzer macht nichts

Ried ist dabei bei weitem kein Einzelfall. Die NeueZeit hat schon über Hargelsberg, Zwettl an der Rodl und Grieskirchen berichtet. Alle Gemeinden trifft das gleiche Schicksal: weil sie Abgangsgemeinden oder Härteausgleichsgemeinden sind, verfügt das Land und damit LH Thomas Stelzer (ÖVP) über die Finanzen der Gemeinden. Dadurch haben Abgangsgemeinden kaum noch Bewegungsspielraum, um positive Veränderungen für die Menschen im Ort voranzubringen.

Selbst aus den eigenen Reihe gab es für Stelzer heftige Kritik. Der Vize-Bürgermeister von Grieskirchen, Günter Haslberger meint: „Es geht sich auf Dauer nicht mehr aus. Die Landesregierung will das nicht kapieren, wenn man die Bezirksstädte ruinieren will, dann soll man es immerhin sagen. Dann stellen wir uns drauf ein.“ In Petitionen haben schon mehrere Gemeinden – wie auch Ried – die Landesregierung zur Handlung aufgefordert, erzählt uns Stummer. Die Antwort des Landeshauptmanns: ein zweiseitiges Schreiben an den Bürgermeister ohne konkrete Lösungen und der Information, dass durch die neue Gemeindefinanzierung rund 332 Millionen Euro eingenommen wurden.

 

Erik Mehrle

Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025