Oberösterreich

Neuwahl nach Vergewaltigungs-Urteil gegen ÖVP-Ortschef in Scharten: Türkiser Ersatzkandidat verliert 7%

Nur eine Woche nach der Wahl im vergangenen Herbst musste der ÖVP-Bürgermeister von Scharten zurücktreten, nachdem er wegen mehrfacher Vergewaltigung zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Jetzt hat die oberösterreichische Gemeinde neu gewählt – und die ÖVP offenbar abgestraft: Der türkise Ersatzkandidat verlor 7% und muss in die Stichwahl.

Am Sonntag traten die Bürgerinnen und Bürger der oberösterreichischen Gemeinde Scharten noch einmal an die Wahlurne. Die neuerliche Stimmabgabe war notwendig, weil Ex-ÖVP-Bürgermeister Jürgen Höckner kurz nach der regulären Wahl im Herbst 2021 zurücktreten musste. Er wurde wegen Vergewaltigung (nicht rechtskräftig) zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt.

Beim erneuten Wahlgang präsentierten die Wählerinnen und Wähler der ÖVP-Ortspartei jetzt offenbar die Rechnung. Der türkise Ersatzkandidat Christian Steiner verlor 7% und muss in die Stichwahl. Es war zugleich der erste Stimmungstest in Oberösterreich nach dem endgültigen Rückzug von Ex-Kanzler Sebastian Kurz aus der Politik.

ÖVP-Politiker kandidierte trotz Verdachts auf dreifache Vergewaltigung als Bürgermeister

Die ganze Geschichte ist unfassbar. Monate vor der regulären Wahl im Herbst 2021 wurden Vergewaltigungswürfe gegen den ÖVP-Bürgermeister von Scharten, Jürgen Höckner, bekannt. Er soll eine Mitarbeiterin mehrfach vergewaltigt und sexuell belästigt haben. Trotz der schweren Anschuldigungen kandidierte Höckner im September mit Unterstützung seiner ÖVP-Ortspartei erneut als Bürgermeister – und wurde gewählt.

Schon wenige Tage nach der Wahl fiel das Urteil im Prozess gegen Höckner: Schuldig wegen mehrfacher Vergewaltigung, sexueller Belästigung und Verleumdung. Siebeneinhalb Jahre Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber der ÖVP-Politiker konnte sich nicht länger im Amt halten und musste nur eine Woche nach seiner Wiederwahl als Bürgermeister zurücktreten.

Bürgermeisterwahl in Scharten: ÖVP-Kandidat verliert 7%, SPÖ in Stichwahl

Diese Vorgeschichte machte die erneute Stimmabgabe am Sonntag notwendig. Für die ÖVP trat diesmal der bisherige Vizebürgermeister Christian Steiner an – und der wurde abgestraft. Der türkise Ersatzkandidat verlor im Vergleich zur regulären Bürgermeisterwahl 7% und kommt nur mehr auf 47,3%. Damit muss er in zwei Wochen in die Stichwahl und tritt dort gegen die SPÖ-Kandidatin Sabine Ameshofer an, die mit 29% Platz zwei belegt.

Die übrigen Kandidaten sind aus dem Bürgermeister-Rennen. FPÖ-Frontmann Johannes Brandl erhielt 14,7% der Stimmen, der Grüne Herbert Petersdorfer 8,95%. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,5%. Im Herbst hatten noch 82,5% der Schartner Bevölkerung ihre Stimmte abgegeben.

Zufrieden mit dem Ergebnis zeigt sich der neue SPÖ-Landesvorsitzende Michael Lindner: „Wir werden unsere Bürgermeisterkandidatin in den nächsten beiden Wochen tatkräftig unterstütze, damit in Scharten ein echter Neubeginn passieren kann.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Wien

Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein

In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit…

29. Juli 2025
  • International

30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…

10. Juli 2025
  • Niederösterreich

Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…

7. Juli 2025
  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025