Burgenland

Die Batterie der Zukunft: Weltpremiere für ersten organischen Großspeicher in Schattendorf

Meilenstein: Die erste organische und noch dazu größte Speicher-Batterie Europas ist im Solar- und Windpark Schattendorf ausgeliefert und betriebsbereit. Sie speichert Wind- und Sonnenenergie ab und lässt sie bei wenig Wind- und Sonne wieder ins Netz einspeisen – und kommt dabei ganz ohne problematische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt in herkömmlichen Batterien aus.

Schattendorf: Wer hätte das gedacht? In der kleinen burgenländischen Gemeinde an der ungarischen Grenze ist ein wissenschaftlicher und noch dazu nachhaltiger Meilenstein gesetzt worden. Ein Energiespeicher ohne Metalle, seltene und häufig auch problematische Rohstoffe und ohne gefährliche Materialien – der steht seit kurzem im Nordburgenland. Die Partner CMBlu Energy und Burgenland Energie liefern den nachhaltigen Batterie-Großspeicher nach Schattendorf.

Der große Moment: Die neue organische Speicherbatterie in Schattendorf wird enthüllt.
V.l.n.r.: Peter Geigle (CmBlu Energy), Martin Selmayr (EU-Kommission), Hans Peter Doskozil (Landeshauptmann Burgenland), Stephan Sharma (Burgenland Energie)

Weltneuheit: Organische Batterie speichert überschüssige Energie ab und lässt sie gezielt ins Netz einspeisen

Entwickelt hat den Speicher die deutsche Firma CMBlu Energy. Dafür hat das Unternehmen, das heute 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, an die zehn Jahre geforscht und experimentiert. Es ist das größte Nicht-Lithium-Forschungslabor in ganz Europa. Dieser Rohstoff wird von so gut wie allen herkömmlichen Batterie-Herrstellern verwendet, vor allem auch bei E-Autos.

Problematisch ist er im Abbau – denn die Lithium-Gewinnung verschmutzt nicht nur Böden und Gewässer, sondern trägt auch zum Aussterben von Tier- und Pflanzenarten. Um all das zu vermeiden, setzen moderne Unternehmen auf nachhaltigere Alternativen.

Der Gründer und CEO der CMBlu Energy, Dr. Peter Geigler zeigt sich stolz:

„Mit der erfolgreichen Auslieferung (nach Schattendorf) ist nun der Grundstein gelegt, um die Technologie in verschiedensten Szenarien zu testen. Unser Fokus liegt in den kommenden Wochen darauf, die Leistung unserer Technologie zu evaluieren und dann weitere Speicher mit einer Gesamtkapazität von 300 MWh ins Burgenland zu liefern.“

Wind und Sonne: 100 Prozent erneuerbares Energiesystem dank Speicherlösung

Erst seit Anfang 2023 steht die Hybrid-Photovoltaik-Anlage in Schattendorf. Mit Wind und Sonnenenergie schafft sie eine Gesamtleistung von 15 Megawatt. Die an den Solarpark angeschlossene „Organic-SolidFlow-Batterie“ soll nun für noch mehr Technologie-Vorsprung zur burgenländischen Klimawende beitragen.

Die Batterie befindet sich zunächst als „Battery-Lab“ in einem 40-Fuß großen, klimatisierten Container. Weitere Batterien sollen dann in den kommenden Monaten an verschiedenen Standorten installiert werden.

Auch aus der Europäischen Kommission gab es Interesse am Projekt: Prof. Dr. Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich, bezeichnete die besondere Technologie für den europäischen Energiemarkt „als klima- als auch geopolitisches Gebot der Stunde“. Denn niemand könne uns Wind oder Sonne abdrehen. Außerdem hat sich die EU das Ziel gesetzt, den Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch bis 2030 auf 42,5 % zu verdoppeln. Umso wichtiger, dass das Burgenland jetzt schon auf CO2– und somit klimaneutrale Industrie setzt.

Romana Greiner

Romana recherchiert am liebsten über die großen Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft: Warum bekommt eine Mitarbeiterin 200 Mal weniger Gehalt als der Konzernchef? Wieso sind die Volksschullehrerin oder der Briefträger immer noch so schlecht entlohnt? Als Chefredakteurin leitet sie seit 2023 die NeueZeit und ihr engagiertes Team. Um vom Redaktionsalltag den Kopf frei zu bekommen, ist sie gern in der Natur sporteln oder auf Konzerten.

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025