International

Spanien führt Steuer für Millionäre ein, um „99% der Bürger“ von Teuerung zu entlasten

Die sozialistische Regierung in Spanien führt wegen der Teuerung eine Vermögenssteuer ein. Damit sollen Entlastungspakete für die breite Bevölkerung finanziert werden. “Es geht darum, die normalen Einkommen von 99 Prozent der Bürger des Landes zu schützen”, sagt die spanische Finanzministerin. Die Vermögenssteuer ist für zwei Jahre befristet und soll ab Jänner 2023 gelten. 

Auch Spanien wird von der Energiekrise hart getroffen. Im August lag die Inflation bei 10,5 Prozent und damit leicht über dem EU-Schnitt. Die Koalitionsregierung aus der sozialistischen PSOE und der linken Podemos-Partei will die Bevölkerung daher stärker als bisher entlasten. Mit einer Vermögenssteuer sollen in Spanien nun Hilfspakete für die breite Bevölkerung finanziert werden. 

“Wenn wir von Reichen sprechen, dann von Millionären”, sagt die spanische Finanzministerin Maria Jesus Montero zum TV-Sender La Sexta. „Es geht darum die normalen Einkommen von 99 Prozent der Bürger des Landes zu schützen“.

1 Prozent der Bevölkerung in Spanien ist von der Vermögenssteuer betroffen 

Die Vermögenssteuer soll ab Jänner 2023 für zwei Jahre gelten. Ab welchem Vermögen die Steuer erhoben wird und wie hoch der Steuersatz sein soll, ließ Finanzministerin Montero vorerst offen. Jedenfalls solle “nur ein Prozent der Bevölkerung” von der Steuer betroffen sein. 

Die Ministerin verlangte “größere Anstrengungen” von denjenigen, die in der Krise außergewöhnliche Vorteile haben, wie Menschen mit “höherem Einkommen”. Bisher werden Vermögen in Spanien ab 10 Millionen Euro besteuert. Man kann davon ausgehen, dass die neue Vermögenssteuer schon bei einem niedrigeren Vermögen ansetzt. 

Vorreiter bei Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung 

Neben der Vermögenssteuer führte die Regierung in Spanien schon im August eine befristete Sondersteuer auf die Übergewinne der Banken und Energiekonzerne ein, wie die NeueZeit berichtete. Die Sondersteuer dient der Finanzierung sozialer Projekte, wie zum Beispiel öffentlicher Wohnungen. 

Daneben hat die spanische Regierung noch eine Reihe von anderen Maßnahmen ergriffen, um die Menschen bei der Bewältigung der steigenden Preise zu unterstützen. So wurde zum Beispiel ein Preisdeckel für Strom eingeführt oder öffentliche Verkehrsmittel bis zum Jahresende kostenlos gemacht. 

Vermögenssteuer soll Steuerwettbewerb unter den Provinzen in Spanien verhindern 

In den meisten spanischen Provinzen sind schon seit langer Zeit eigene Vermögenssteuern in Kraft. Eine Ausnahme bildet die konservativ regierte Hauptstadt Madrid, sowie seit Kurzem die ebenfalls von Konservativen regierte Provinz Andalusien. 

Die linke Regierung von Ministerpräsident Pedro Sanchez wirft den beiden Regionen vor, mit “Steuerdumping” Unternehmen aus anderen Landesteilen anlocken zu wollen. Mit der allgemeinen Vermögenssteuer will die Regierung verhindern, dass sich die Provinzen mit Vermögenssteuer-Senkungen gegenseitig unterbieten. 

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: entlastung good news Millionärssteuer reichensteuer Spanien Teuerung Teuerungshilfen Vermögenssteuer

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025