Steiermark

Öffis statt online: Die „Speeddating-Bim“ in Graz will Frühlingsgefühle wecken

Wer braucht schon Datingplattformen wie Tinder, wenn einen Amors Pfeil auch in der Bim treffen kann? Am 12. Mai fährt die erste Speeddating-Bim im Rahmen einer Sonderfahrt um 16 Uhr durch Graz. Weil die Resonanz so groß war, gibt es nun für 19. Mai schon eine zweite Runde. Die Anmeldung ist noch bis 15. Mai offen – besonders gefragt sind Herren ab 45.

Mit den steigenden Temperaturen kommen auch die Frühlingsgefühle. Wem Dating-Apps zu kompliziert und Bars zu laut sind, kann es mit der ersten Grazer Speeddating-Bim versuchen. „Wir verbinden mit unseren Öffis jeden Tag tausende Menschen in der Steiermark. Am 12. Mai machen wir das mit einem Speeddating in einer Straßenbahn auf besondere Art und Weise. Wir können nicht garantieren, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Liebe des Lebens finden, aber es wird mit Sicherheit ein einzigartiger Nachmittag“, so Peter Gspaltl, Geschäftsführer des Verkehrsbundes Steiermark.

„Tausende Steirer:innen nutzen S-Bahn, Bim und Bus täglich, um in die Arbeit zu pendeln. Mit der Speeddating-Bim in Graz gibt der Verkehrsverbund allen Interessierten die Möglichkeit, die Straßenbahn auch mal anders zu nutzen. Ich wünsche allen Teilnehmer*innen viel Freude bei dieser einzigartigen Veranstaltung“, so Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (SPÖ).

Tinder wird immer unbeliebter

Speeddating bietet für viele eine angenehmere Alternative zum Online-Dating. Die App Tinder gehört zu den bekanntesten Anbietern. Während der Pandemie erlebte sie einen Höhenflug: drei Milliarden Swipes pro Tag im März 2020 – mehr als jemals zuvor. Innerhalb des letzten Jahres jedoch brach der Börsenkurs der Match Group, des texanischen Technologiekonzerns hinter Tinder, um rund 62 Prozent ein. Vor allem die zwischen 1995 und 2010 geborene Generation, Gen Z, scheint das Interesse an Tinder verloren zu haben. „Es gibt zwar eine Reihe von Studien, in denen Leute schildern, dass sie Tinder wie einen Katalog zum Durchblättern oder sogar wie eine Fleischtheke empfinden, an der man guckt und wählt, aber mit der Realität hat das meist wenig zu tun“, sagt der Soziologe Thorsten Peetz von der Uni Bamberg gegenüber dem Schweizer Nachrichtenportal nau.ch. Denn zu einem Match gehören immer zwei: Wischt die andere Person nicht nach rechts, gibt es auch keinen Kontakt.

Die Speeddating-Bim geht in die zweite Runde

Über verbundlinie.at konnte man sich zur ersten Fahrt der Speeddating-Bim anmelden. Aufgrund zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aber schon bald alle Plätze besetzt. Jetzt lädt der Verkehrsbund Steiermark bereits zur zweiten Speeddating-Sonderfahrt durch Graz ein. Diese findet am 19. Mai um 16 Uhr statt; anmelden kann man sich bis zum 15. Mai. Diesmal werden vor allem Herren ab 45 gesucht, die der Liebe auf Schienen eine Chance geben wollen.

 

Kasija Milosevic

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025