Burgenland

Platz 1 für Doskozil: Mehrheit der Länderchefs: „Wahl ist zu respektieren“

Die SPÖ-Mitglieder haben entschieden, wer neuer SPÖ-Chef werden soll: Hans Peter Doskozil. Bei einer hohen Wahlbeteiligung von 72,4 Prozent stimmte die Mehrheit der Genossinnen und Genossen für Doskozil. Für die meisten SPÖ-Funktionärinnen und Funktionären gilt: „Die Wahl ist zu respektieren“. 

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die SPÖ-Mitgliederbefragung für sich entschieden: Mit 33,68 Prozent der Stimmen holt er sich den Sieg. Platz zwei geht an den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler. Knapp hinter ihm, mit nur 175 Stimmen Unterschied folgt die bisherige Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner. Am nächsten Tag kündigte sie in einer Pressekonferenz an, dass sie am kommenden Sonderparteitag nicht mehr als SPÖ-Chefin kandidieren werde. 

Die Mehrheit der SPÖ-Funktionärinnen und SPÖ-Funktionäre war sich nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses einig: „Das Ergebnis steht fest und das Ergebnis pickt“, sagt zum Beispiel Salzburgs SPÖ-Chef David Egger. Aber nicht nur offizielle Doskozil-Unterstützer und Unterstützerinnen sprechen sich für die Annahme des Wahlergebnisses aus. 

Die Mitglieder sind sich einig: Doskozil soll Partei übernehmen

Nun will Doskozil die „Sozialdemokratie wieder einen“, denn das Ziel ist klar: Er will mit einer geschlossenen SPÖ in die nächste Nationalratswahl gehen und eine schwarz-blaue Regierung verhindern. Dementsprechend appellierte er auch, die internen Wahlkämpfe jetzt zu beenden. “Die Wahl ist entschieden!“ – so Doskozil.

So sieht es auch die überwiegende Mehrheit der SPÖ-Funktionärinnen und SPÖ-Funktionäre: Die Mitglieder haben demokratisch entschieden und der Erstplatzierte soll nun die Partei übernehmen. 

Mehrheit der Landes-Chefs steht hinter Doskozil

Kurz nach Verkündung des Wahlergebnisses meldeten sich schon die einzelnen SPÖ-Landeschefs zu Wort. In Niederösterreich haben Landesparteivorsitzender Sven Hergovich und Geschäftsführer Wolfgang Zwander zum Sieg gratuliert: „Das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung ist ein klarer Auftrag, auf dem Bundesparteitag den stimmenstärksten Kandidaten Hans Peter Doskozil zum neuen Vorsitzenden der SPÖ zu wählen.” Sie sind der Meinung, dass man mit Doskozil an der Spitze wieder zur stärksten Partei in Österreich werden könne. 

Oberösterreichs SPÖ-Vorsitzender Michael Lindner stellt klar, dass “die Entscheidung der Mitglieder bindend” sei. Sie gäbe “Klarheit über den Parteivorsitz und die Spitzenkandidatur bei der kommenden Nationalratswahl.”

Auch für den Salzburger SPÖ-Chef David Egger ist jegliche weitere Diskussion über den Bundesparteivorsitz überflüssig: “Das Ergebnis steht fest und das Ergebnis pickt. Ich bin ein Freund der Politik von Hans Peter Doskozil und ich bin überzeugt, dass er seine Politik auf Bundesebene erfolgreich weiterführen kann und die SPÖ zu neuer Stärke führt“, betont er.

Der steirische Landesvorsitzende Anton Lang hat schon vor der Mitgliederbefragung gesagt, dass der Ausgang als bindend zu betrachten ist. Er gratulierte Hans Peter Doskozil zum ersten Platz und ruft alle Mitglieder dazu auf, “an einem Strang zu ziehen.”

Auch immer mehr Bürgermeister und Bürgermeisterinnen bekennen sich zum Ergebnis der Mitgliederbefragung: Der Linzer SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger traut Hans Peter Doskozil am ehesten zu, “die Partei in dieser schwierigen Situation aus diesem Wellental herauszuführen.” Er wolle am Sonderparteitag keine Kampfabstimmung, sondern man solle sich “ab jetzt auf die Ausrichtung der Themen” konzentrieren. 

Leobens Bürgermeister Kurt Wallner ist “sehr glücklich, dass ein Pragmatiker wie Doskozil die Nase vorne hat, der auch Wahlen gewinnen kann”. Er fordert ebenfalls, dass das Ergebnis zu respektieren sei. 

Außerordentlicher Parteitag ist fix

Es blieb bis zuletzt spannend: Nach der Auszählung hat die Vorsitzende der Wahlkommission, Michaela Grubesa, das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung verkündet. Die Basis hat den burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit 33,68 Prozent der Stimmen gewählt. Insgesamt waren 147.939 Mitglieder der SPÖ wahlberechtigt. 107.133 Fragebögen sind abgegeben worden – 181 Stimmen davon ungültig. Die Wahlbeteiligung war mit 72,39 überraschend hoch. Am Außerordentlichen Parteitag am 3. Juni werden dann die Delegierten die Führungsfrage ein für allemal klären. 

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Andreas Babler Anton Lang David egger Hans Peter Doskozil Klaus Luger Michael Lindner Mitgliederbefragung Pamela Rendi-Wagner Sven Hergovich

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025