Tirol

Tirol: 550.000€ Teuerungsbonus für Jugend- und Spitzensportförderung

Das Land Tirol will auch weiterhin das Sportland Nummer 1 bleiben. Mit einer Offensive will man die Erhaltung und den Neubau von Sportstätten und deren Erreichbarkeit mit den Öffis sicherstellen. Sportlandesrat Georg Dornauer stellt außerdem 550.000€ Teuerungsbonus für die Sportförderung zur Verfügung.

Im Jahr 2019 trug das Land Tirol die Nordische Ski-WM in der Gemeinde Seefeld aus. Das Großereignis riss ein Finanzloch von acht Millionen Euro in die Seefelder Gemeindekasse, weswegen die Landesregierung einspringen musste. Wegen Vertragsbrüchen bei der Vergabe von Förderungen drohte der Bund außerdem kürzlich mit Rückforderungen.

Zurück blieb eine gewisse Verunsicherung: Kann Tirol, das Austragungsort von Weltmeisterschaften oder gar olympischer Spiele war, in Zukunft wieder sauber und wirtschaftlich erfolgreich Sportgroßveranstaltungen finanzieren?

Sportlandesrat und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) will Tirol weiter als Sportland Nummer 1 und als Gastgeber für Großveranstaltungen positionieren. Dafür sorge die neue Landesregierung mit ihrer “Sport-Event-Strategie”.

550.000€ Teuerungsbonus für Jugend- und Spitzen-Sportförderung in Tirol

Erst kürzlich vergab die Regierung 550.000€ Teuerungsbonus aus dem Sportförderfonds für die Erhaltung von Sport- und Geschäftsbetrieb, für die Jugendsportförderung und die Spitzensportförderung. Denn Tirol müsse und möchte auch weiterhin Großveranstaltungen austragen. „Schließlich sind erfolgreiche Sportlerinnen und nachhaltige Sportgroßveranstaltungen die Aushängeschilder unseres Landes“, so Dornauer.

Mehr Sportstätten und bessere Erreichbarkeit mit den Öffis

Im zuständigen Ressort werde aktuell die „Sport-Event-Strategie“ entwickelt. „Sie soll den nachhaltigen, sinnstiftenden Einsatz von Sportveranstaltungen für den Breiten- und Spitzensport sicherstellen“. Beim nächsten Großevent, der Trail Run WM im Juni, soll sie bereits eingesetzt werden.

Der SPÖ-Sportsprecher im Tiroler Landtag, Benedikt Lentsch, betonte außerdem, dass es zu einer Sportstättenbauoffensive kommen werde. Auch die Erreichbarkeit von Sportstätten mit den Öffis werde in den nächsten Jahren ein Schwerpunkt sein.

Besonderes Augenmerk wolle die neue Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ zudem auf die sportliche Vielfalt im Land legen. Sowohl Sport an der frischen Luft, als auch Hallensportarten, Breiten- und Spitzensport sollen in Zukunft stärker gefördert werden. Die Landesregierung will bestehende Anlagen renovieren und neue Sportstätten bauen lassen.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025