Steiermark

Steiermark macht 11.000 Wohnungen günstiger, NÖ streicht Wohnbauförderung komplett

Verkehrte Welt? Die Steiermark hat im Sommer eine Reform beschlossen, die die Mieten im geförderten Wohnbau wieder deutlich billiger machen soll. Der Wohnbonus der steirischen Landesregierung senkt die Mieten für rund 11.000 Wohnungen um 2€/m2. In NÖ kürzt die Regierung in der Zwischenzeit die Wohnbauförderung komplett – und lässt die Mieter mit den Mietpreiserhöhungen allein.

Rund 20.000 Menschen – oder etwa so viele Einwohner, wie ganz Kapfenberg beheimatet – wohnen in der Steiermark in geförderten Wohnungen, die nach 2015 errichtet wurden und von massiven Mietsteigerungen betroffen sind. Die Teuerung und die damit einhergehenden Zinserhöhungen der Banken haben zu massiven Mietsteigerungen geführt.

So hat sich beispielsweise die Nettomiete einer geförderten 70-Quadratmeter-Wohnung von 364 Euro im Jahr 2021 auf 635 Euro erhöht. Die Wohung ist also um 75 Prozent teurer geworden. Damit die Menschen in der Steiermark sich ihre Mieten nach wie vor leisten können, hat die Landesregierung im Sommer eine Reform beschlossen. Die soll die Mieten im geförderten Wohnbau wieder deutlich senken.

11.000 Wohnungen günstiger & 20 Prozent höhere Wohnunterstützung

Die eingangs erwähnten 20.000 Menschen werden nun im Zuge der Wohnbaureform vom Land Steiermark unterstützt. Der Wohn-Bonus wird antragslos ab Oktober bei den Mietern wirksam und ist bis 31.12.2024 befristet. Er bedeutet, das die Mieten von rund 11.000 Wohnungen – oder eben 20.000 Steirerinnen und Steirer – um 2 Euro pro Quadratmeter günstiger werden.

Das gilt für alle geförderten Wohnungen, die nach 2015 gebaut wurden. Denn in diesen Wohnungen gab es die größten Preissteigerungen.

Wohnbauförderung & Wohnbonus soll Leben in Steiermark wieder leistbar machen

Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) und Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) haben außerdem die Einkommensgrenzen für Mieterinnen und Mieter angepasst. Die Maßnahme werde rund 100 Mio. Euro kosten und die Steierinnen und Steirern vorerst heuer und nächstes Jahr entlasten, rechnete Finanzlandesrat Anton Lang (SPÖ) vor.

Seit circa einem halben Jahr können in der Steiermark kaum neuen Wohnbauprojekte mehr begonnen werden. Teilweise haben es Bauträger aufgrund der Teuerung schwerer schon begonnene Wohnprojekte abzuschließen. Deshalb hat die Landesregierung auch gleich die sogenannte Geschoßbauförderung reformiert. Die ermöglicht es dem Land in zweijährigen Bauprogrammen pro Jahr 1400 leistbare Wohnungen (Mietwohnungen, Mietwohnungen mit Kaufoption und Eigentumswohnungen) zu errichten.

Mit 1.1. 2023 hat das Land Steiermark auch die Sanierungsförderung neu aufgestellt. Auch die Wohnunterstützung hat man um mindestens 20 Prozent erhöht.

Niederösterreich lässt Mieter mit Preiserhöhungen allein

Ganz anders schaut es im schwarz-blau regierten Niederösterreich aus. Dort hat die schwarz-blaue Landesregierung unter Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer erst im Juni die Wohnbauförderung komplett gestrichen.

Seither können bereits im Bau befindliche Wohnungen nicht vergeben werden, weil ohne Förderung die Anmeldung unmöglich ist. Der Bedarf an geförderten Wohnungen dürfte in Niederösterreich laut lokalen Bürgermeistern bis zu dreimal höher sein, als das derzeit zur Verfügung stehende Angebot.

Romana Greiner

Romana recherchiert am liebsten über die großen Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft: Warum bekommt eine Mitarbeiterin 200 Mal weniger Gehalt als der Konzernchef? Wieso sind die Volksschullehrerin oder der Briefträger immer noch so schlecht entlohnt? Als Chefredakteurin leitet sie seit 2023 die NeueZeit und ihr engagiertes Team. Um vom Redaktionsalltag den Kopf frei zu bekommen, ist sie gern in der Natur sporteln oder auf Konzerten.

Share
Veröffentlicht von
Romana Greiner
Tags: Anton Lang featured Geförderter Wohnbau Johanna Mikl-Leitner leistbares wohnen Schwarz-Blau Udo Landbauer

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025