Österreich

Österreich verliert durch Steuertricks von Konzernen 1,2 Mrd. Euro – ÖVP & Grüne schauen zu

Na, heuer schon Steuern bezahlt? Ja? Dumm gelaufen: Viele Konzerne haben sich das nämlich gespart. Sie verschieben einfach Teile ihrer Gewinne innerhalb Europas. Österreich haben sie damit allein 2021 um 1,2 Milliarden Steuern gebracht. Die Bundesregierung tut nichts dagegen – im Gegenteil: Sie sorgt dafür, dass Konzerne noch weniger Steuern zahlen müssen.

Der Trick dahinter heißt „Profit Shifting“. Dafür müssen die Unternehmen ihre Gewinne aber keineswegs in berüchtigte Steuerparadiese nach Übersee verschieben. Denn Unternehmensgewinne werden auch in vielen europäischen Staaten geringer besteuert als hierzulande. Am beliebtesten sind Belgien, die Niederlande, Luxemburg und die Schweiz.

2021 brachten Konzerne die Republik damit um 1,2 Milliarden Steuergeld – ein Rekordwert. Doch auch die Jahre zuvor ersparten sich Unternehmen knapp 1 Milliarde Euro jährlich.  Selbst im Krisenjahr 2020 waren es 770 Millionen Euro.

ÖVP und Grüne senken Steuern für Konzerne

Bis auf die Schweiz handelt es sich um EU-Staaten. Die Bundesregierung könnte also durchaus zumindest versuchen, dem einen Riegel vorzuschieben. Doch weder ÖVP noch Grüne tun etwas dagegen. Sie prüfen nicht einmal, wer trotz Gewinnverschiebungen ins Ausland heimische Corona-Hilfen bezogen hat, um die zurückzufordern.

Im Gegenteil: Die Regierungsparteien sorgen dafür, dass Konzerne noch weniger Steuern zahlen müssen. Mit der angeblich „ökosozialen“ Steuerreform senken sie die Steuer auf Unternehmensgewinne, die KÖSt. Die Corona-Hilfen und Subventionen für Konzerne zahlen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die brav ihr gesamtes Einkommen versteuern.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Der Gigant von Gols: Burgenländer züchtet Europas schwersten Kürbis

  Mit fast einer ganzen Tonne Gewicht hat ein Kürbis aus dem Burgenland im Oktober…

14. Oktober 2025
  • Allgemein

Zwischen Frost und Futterknappheit: Igel im Überlebenskampf

Wenn sich die Blätter färben und die Nächte kälter werden, beginnt für den Igel die…

13. Oktober 2025
  • Allgemein

„Fußball gehört allen – nicht nur den Burschen!“

Fußball ist längst kein reiner Männersport mehr. Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober spricht Lisa…

11. Oktober 2025
  • Kärnten

105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutet

Am 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich…

9. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren…

9. Oktober 2025
  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025