International

„Universitäten haben sich in Mega-Vermieter verwandelt“: Britische Studenten streiken gegen Luxusmieten in Studentenheimen

Studenten von 20 Universitäten in ganz Großbritannien planen einen Mietstreik. Die Studierenden müssen für die Wohnheime ihrer Universitäten derzeit Luxusmieten bezahlen, obwohl der Unterricht wegen der Corona-Krise ohnehin online stattfindet und das Campus-Leben brach liegt. Sie protestieren gegen „Unis, die zu Mega-Vermietern“ geworden sind und wie „Unternehmen geführt werden“.

Bereits im November 2020 streikten britische Studierende erfolgreich: Die Universität in Manchester senkte die Miete für ihre Wohnheime um 30 Prozent für das gesamte Herbstsemester. Der Erfolg in Manchester hat zu einer landesweiten Bewegung geführt. Mindestens 20 Mietstreiks sind derzeit in ganz Großbritannien im Gange. Hunderte von Studenten an Universitäten wie Oxford, Cambridge, Sussex, Goldsmiths und Edinburgh bereiten sich darauf vor, auch im Jahr 2021 in Aktion zu treten. Die Gründe des Studenten-Unmuts: Luxusmieten für die Uni-eigenen Studentenheime, schlechte Wohn-Bedingungen und mangelnde Unterstützung für die psychische Gesundheit in der Krise.

Auch an der „Columbia University“ wird protestiert.

Studierende in Manchester verweigern teure Mietzahlungen

Die Studierenden hätten es satt, als Melkkühe für die Universitäten behandelt zu werden, sagt Matthew Lee gegenüber der britischen Zeitung The Guardian. Lee ist Organisator der Studentengruppe Rent Strike. Seine Kollegen und er sehen nicht ein, hohe Mieten für ihre Studentenwohnheime zu zahlen, obwohl der persönliche Unterricht und das Campusleben wegen der Corona-Krise fast vollständig ausfallen.

In Manchester haben Studierende die Zahlung der Mieten deshalb selbst eingestellt. Der Student Ben McGowan sagt: „Wir werden weiterhin unsere Mieten einbehalten. Und wir helfen anderen Universitäten, ihre eigenen Streiks zu organisieren, weil jeder Student im Land eine Mietkürzung verdient. Studenten sollten nicht für Wohnheime bezahlen, wenn sie nicht dort sind“.

Untersuchungen der „National Union for Students“ zeigen, dass die durchschnittliche Miete für Studentenwohnungen im Jahr 2018 rund 73% des Studentenkredits ausmachte. Im Jahr 2012 waren es nur 58%. Durch die hohen Mieten erwirtschafteten die britischen Universitäten im letzten Jahr 1,9 Milliarden Pfund mit dem Betrieb von Wohnheimen.

Studierende in Großbritannien: „Universitäten werden wie Unternehmen geführt“

„Die Colleges sind so reich, dass sie durchaus die Mittel haben, Mietkürzungen vorzunehmen und dafür zu sorgen, dass das Personal nicht entlassen wird“, sagte die Studentin Laura Hone aus Cambridge. „Dennoch stellen sie ständig den Profit über das Wohlergehen der Studenten und Mitarbeiter. Die Universitäten werden wie Unternehmen geführt – das ist im Zusammenhang mit der Pandemie besonders krass geworden.“

Laut der Präsidentin der „National Union of Students“, Larissa Kennedy, ermutigten die Universitäten die Studenten, in Wohnheime zu ziehen. Das liege daran, dass die Institute stark von Miete und Studiengebühren abhängig seien.

„Die Studenten sind im Wesentlichen belogen worden“, meint sie. „Ihnen wurde gesagt, dass die Campusse sicher wären und es persönlichen Unterricht geben würde, aber innerhalb weniger Tage nach ihrer Ankunft fanden viele heraus, dass der Unterricht komplett online stattfand. Verständlicherweise haben die Studenten das Gefühl, dass sie auf dem Campus gefangen sind, damit die Universitäten Miete und Gebühren kassieren können.“ Das Urteil der Studierenden-Vertreterin: „Die Universitäten haben sich in Mega-Vermieter verwandelt und kassieren jedes Jahr Millionen an Miete.“

Weitere Streiks sind geplant

Nach den Protesten der Studierenden lenken immer mehr Universitäten ein. Die Bristol University bietet eine 30-prozentige Mietkürzung für sieben Wochen an. Die Universität Sussex sagt, sie werde versuchen, den Campus sicher zu machen und diejenigen zu unterstützen, die über die Weihnachtsferien bleiben.

In Manchester bereiten sich die Studenten darauf vor, im Frühjahrssemester weitere Mietkürzungen zu fordern. Ihre Wut gegen die Universitäten liegt tiefer als der Ärger über die Coronavirus-Krise. „Ich denke, wir haben seit Jahren ein moralisch bankrottes Hochschulsystem“, sagte Ben McGowan.

Der Artikel ist in englischer Sprache auf Scoop.me verfügbar und kann frei weiterverbreitet werden.
Sara Mohammadi

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025
  • Frauen

Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…

5. August 2025
  • Frauen

Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.

Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte…

4. August 2025
  • Allgemein

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…

31. Juli 2025