Kärnten

Einfach & genial: Kärntnerin gründet reisende Bücherbox – Kinderbücher tauschen statt wegwerfen

Nancy Wang gründete 2019 die Kärntner Kinderbuch-Tauschbörse „Swircle“: Familien bekommen jedes Monat neue Bücher geschickt, die alten wandern einfach weiter zur nächsten Familie. Das Land Kärnten unterstützte Nancy schon bei der Unternehmensgründung. Heute finanziert das Land für alle 261 Kärntner Kindergärten den Büchertausch über das erfolgreiche heimische Unternehmen.

Hier geht´s zur Kinderbuch-Tauschbörse

Tauschen statt wegwerfen und Kindern viele verschiedene Bücher ermöglichen – so einfach und genial ist die Idee von Nancy Wang. Die Austro-Kanadierin gründete 2019 die Kärntner Kinderbuch-Tauschbörse „Swircle“. Seitdem wurden über die Börse bereits mehr als 9.000 Bücher getauscht.

„Swircle“ funktioniert wie ein Netzwerk von Bücherboxen, die von einer Familie zur nächsten reisen. Das Kärntner StartUp liefert Kinderbücher für 2- bis 12-Jährige und stellt, passend nach Alter und Interessen der Kinder, eine Box mit 10 bis 20 passenden Büchern zusammen. Alle vier bis sechs Wochen kommt eine Box mit neuen Büchern. Die alten werden mit der wiederverwertbaren Box einfach weitergeschickt.

„Swircle“: Bücher reisen zu Kärntner Familien

Unternehmens-Gründerin Nancy Wang stammt aus Vancouver in Kanada und wanderte 2011 mit ihrem Ehemann nach Villach aus. Eigentlich wollte das austro-kanadische Paar nur drei Jahre in Kärnten bleiben – daraus sind mittlerweile mehr als zehn geworden. „Kärnten ist ein idealer Platz, um Kinder großzuziehen“, sagt Nancy heute.

„Wir kennen das nordamerikanische und kanadische Leben und wir können mit Sicherheit sagen, dass wir einen der wenigen Plätze auf dieser Welt gefunden haben, an dem Menschen für ihr Business arbeiten können und gleichzeitig maximal 10 Minuten von einem Badesee inmitten dieser wundervollen Natur entfernt sind.“

Familien, die bei der Tauschbörse mitmachen, sparen nicht nur Geld, indem sie Bücher tauschen statt immer neue zu kaufen. Sie sparen auch Zeit und Nerven und müssen nicht ständig neue Kinderbücher aussuchen. Und Platz, denn Bücher, die nicht mehr gebraucht werden, können weitergeschickt werden.

Trotz Krise: 2.338 neue Unternehmens-Gründungen in Kärnten

Die Gründung des erfolgreichen Unternehmens hätte ohne Unterstützung des Landes Kärnten nicht geklappt, erzählt Nancy. Geholfen haben ihr vor allem die Unterstützung des „build!“ Gründerservices und die Förderungen des Landes. „Kärnten ist international und sehr gründerfreundlich“, sagt Nancy.

Das sehen wohl auch andere so: Trotz Corona-Krise verzeichnete die Wirtschaftskammer 2020 insgesamt 2.338 neue Unternehmensgründungen in Kärnten.

Von der Idee bis zur Gründung unterstützt unter anderem der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) neue Unternehmen. Bestehende Betriebe können auf ein dichtes Netz an Förderungen zurückgreifen. Das macht sich auch in nackten Zahlen bemerkbar: Mit einem Waren-Export im Wert von über 8 Milliarden Euro pro Jahr und einem Außenhandelsüberschuss von über einer Milliarde Euro ist Kärnten mittlerweile ein Exportland.

Land Kärnten finanziert die heimische Kinderbuch-Tauschbörse für alle 261 Kindergärten

Noch in diesem Jahr will auch Nancy mit ihrer Kinderbuch-Tauschbörse nach Deutschland exportieren. Und neben deutschen und englischen Kinderbüchern sollen bald auch russische Bücher ins Repertoire aufgenommen werden, um die Mehrsprachigkeit der Kids zu fördern.

Das Zusammenspiel zwischen erfolgreichen Unternehmen wie der Tauschbörse „Swircle“ und dem Land Kärnten klappt jedenfalls gut. Das Land finanziert für alle 261 Kärntner Kindergärten fünf Monate lang den Büchertausch.

„In den ersten Lebensjahren stellen wir bereits die Weichen für die Konzentrations-, Lese- und Schreibfähigkeit, Kreativität, Phantasie, den Wortschatz und vor allem auch die Empathie eines Menschen“, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ). „Bücher sind hier wichtige Bausteine. Und mit dem Büchertauschkreis von ‚Swircle‘ können wir für regelmäßige Abwechslung in den Bücherregalen der Kindergärten sorgen.“

Lisbeth Schwarz, pädag. Leiterin Hilfswerk-Kindertagesstätten und -gärten, LH Peter Kaiser und Nancy Wang, Swircle-Gründerin (von links) gemeinsam mit Kindern, die die Tauschbörse ausprobieren. // Bild: LPD Kärnten/Wajand
Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025