Gesundheit

„Wir steuern auf ein Total-Systemversagen in Oberösterreichs Spitälern zu!“

Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation frei ist. Gleichzeitig kürzt das Kepler Universitätsklinikum Operationen wegen Personalmangels. Für SPÖ-Gesundheitssprecher und Landtagspräsident Peter Binder ist das kein Zufall, sondern Ausdruck einer tiefen strukturellen Krise des oberösterreichischen Gesundheitswesens.

Tragödie in Rohrbach: Kein Platz für einen Akutfall

Mitte Oktober suchte eine 54-jährige Frau aus dem Mühlviertel mit akuten Brustschmerzen die Ambulanz in Rohrbach auf. Diagnose: Aortendissektion, ein lebensgefährlicher Einriss der Hauptschlagader. Doch der lebensrettende Eingriff war nirgendwo möglich. Fünf Kliniken – in Linz, Wels, St. Pölten, Salzburg und Passau – wurden um Übernahme gebeten. Alle mussten absagen: keine Kapazität, Intensivbetten belegt, OP-Teams im Einsatz. Laut ORF widersprachen die Salzburger Landeskliniken später der Darstellung, sie hätten abgelehnt: Man habe die Patientin übernehmen wollen, doch ihr Zustand sei bereits zu kritisch gewesen. 45 Minuten später war sie verstorben.

Peter Binder (SPÖ) kritisiert die Zustände im Gesundheitsbereich scharf. Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr

SPÖ-Gesundheitssprecher und Dritter Landtagspräsident Peter Binder zeigte sich angesichts des Falls erschüttert:

Es ist für mich kaum fassbar, dass so etwas in unserer Spitalslandschaft überhaupt möglich ist. Das ist nicht nur tragisch, das ist ein politischer Weckruf.

Binder erklärte, er gehe davon aus, dass der Aufsichtsratsvorsitzende der oberösterreichischen Gesundheitsholding auch ohne seine Aufforderung eine Sondersitzung des Aufsichtsrats einberufen werde. In dieser Sitzung müssten zuerst die Fakten auf den Tisch und anschließend dringend die nächsten Schritte beraten werden.

Flugrettung: Minuten, die über Leben entscheiden

Ein schneller Transport ist in Situationen lebensrettend und dieser hätte mit dem Rettungshubschrauber von Rohrbach nach Linz nur 13 Minuten gedauert. Doch in Oberösterreich darf die ÖAMTC-Flugrettung nur zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fliegen, kurz nach 20 Uhr war daher kein Einsatz möglich, wie die Oberösterreichischen Nachrichten berichten.

Tatsächlich hätte ein Hubschrauber aus Niederösterreich oder der Steiermark angefordert werden müssen, da nur dort Standorte über einen 24-Stunden-Betrieb verfügen. Das hätte jedoch eine entsprechend längere Anflugzeit bedeutet.

Kepler Klinikum streicht 150 Operationen pro Monat

Während die Tragödie von Rohrbach für große Bestürzung sorgt, machte das Kepler Universitätsklinikum (KUK) erst vor wenigen Tagen öffentlich, dass es seine OP-Kapazitäten einschränken müsse. Ab November werden wegen eines Mangels an Personal in Anästhesie und OP-Pflege nur noch 1.850 statt 2.000 planbare Operationen im Monat durchgeführt.

Die Kritik von Landtagspräsident Peter Binder an der Personal- und Informationspolitik des Kepler Universitätsklinikums fällt unmissverständlich aus. Er spricht von einer „fehlgeplanten Personalpolitik“, die die Funktionsfähigkeit des größten Krankenhauses Oberösterreichs gefährde. Während die Verantwortlichen die Lage beschönigten, sei die Realität längst alarmierend.

Binder warnt, dass die derzeitige Entwicklung „die Gesundheitsversorgung in Linz und im gesamten Zentralraum ernsthaft gefährdet“. Er fordert eine sofortige Anwerbeoffensive, um den Personalengpass zu beheben, sowie den raschen Abschluss eines Kooperationsvertrags mit dem Unfallkrankenhaus Linz, um OP-Kapazitäten abzusichern.

Binder (SPÖ) kritisiert Verzögerungstaktik der ÖVP

„Man kann nicht dauernd Krisen analysieren, statt sie zu lösen“, sagt Binder. Er wirft der ÖVP vor, bestehende Konzepte nicht umzusetzen und politische Entscheidungen zu verschleppen. Am Ende gehe es nicht um Parteipolitik, sondern um Menschenleben und um die Frage, ob Oberösterreich noch in der Lage ist, seine Bevölkerung verlässlich zu versorgen.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Kepler Klinikum Linz Krankenhaus Oberösterreich Peter Binder Spital

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Was tun am 26. Oktober? Die besten Tipps zum Feiertag

Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

25 neue Betriebe, steigende Besucherzahlen, volle Gassen: Krems zeigt, wie Stadtbelebung wirklich funktioniert

Während in vielen Städten die Schaufenster dunkel bleiben und die „Zu vermieten“-Schilder schon zum Stadtbild…

24. Oktober 2025
  • Kärnten

Haus der Sicherheit: Wo Kärnten zeigt, wie Zusammenarbeit Leben rettet

Auf dem Areal des Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt wurde das „Haus der Sicherheit“ eröffnet. Das Gebäude…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Goldene Tage: Die schönsten Ausflugsziele für die Herbstferien in Niederösterreich 

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt verfärben, lädt Niederösterreich zu Ausflügen…

23. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Gesundheitsregion Ost: Gesundheit darf keine Frage der Postleitzahl sein

Während die schwarz-blaue Koalition lange gezögert hat, drängt die SPÖ Niederösterreich nun auf konkrete Maßnahmen…

23. Oktober 2025
  • Allgemein

Pflege wird ab 2026 als Schwerarbeit anerkannt

Ab dem 1. Jänner 2026 werden Pflegeberufe offiziell in die Schwerarbeiterregelung aufgenommen. Damit profitieren diplomierte…

22. Oktober 2025