Verkehr
More stories
-
Sichere Schulwege: Gemeinden sollen bald Tempo 30 für Durchzugstraßen beschließen können
Gemeinden sollen bald selbst für Tempo 30 auf allen Straßen im Ortsgebiet sorgen können. Damit gibt die Regierung dem Druck von 269 Kommunen in Österreich nach. Bisher brauchten sie für Tempolimits auf Landstraßen langwierige Genehmigungsverfahren. Der Gesetzesentwurf hat aber einen Haken: Die Gemeinden dürfen Tempo 30 dort nicht kontrollieren. Für Gemeinden soll es bald einfacher werden, […] Weiterlesen
-
in Wissen
Macht Lärm uns dement? Wie wir Stress und Krankheit vermeiden können
Lärm kann stark gesundheitsschädlich sein und sogar zu Demenz führen. Vor allem der Straßenverkehr ist ein Hauptverursacher für Lärmbelästigung. Seit 1995 wird am letzten Mittwoch im April der Tag gegen Lärm begangen. Den Tag habt der Verband der Gehörgeschädigten initiiert und findet heuer unter dem Motto „Mach mal leise“ statt. Rund ein Drittel der Österreicher […] Weiterlesen
-
Klimaticket zum Teilen: SPÖ-OÖ will Klimaticket übertragbar machen
In Oberösterreich soll das Klimaticket zukünftig übertragbar sein. Weil alles teurer wird, sollen zumindest Öffis für jede:n leistbar sein. Das fordert der oberösterreichische Verkehrssprecher Tobias Höglinger von der SPÖ. Damit sollen öffentliche Verkehrsmittel einerseits attraktiver und andererseits Haushalte finanziell entlastet werden. In Salzburg und der Steiermark gibt es bereits personen-übertragbare Varianten des Klimatickets. Oberösterreichs SPÖ-Verkehrssprecher […] Weiterlesen
-
in Tirol
Stopp für LKW-Chaos am Brennerkorridor: Tirol, Südtirol und Bayern beschließen digitales Verkehrsmanagement
Tirol, Südtirol und Bayern haben den Aufbau eines digitalen Verkehrsmanagements für die Brennerroute beschlossen. Ein Slot-System, in dem LKW-Fahrer:innen ein kostenloses Zeitfenster buchen, könnte den Verkehr zwischen den drei Ländern am Brenner besser koordinieren. Die Bau- und Sanierungsarbeiten rund um den Brenner Basistunnel laufen noch bis 2032. „Der Brennerkorridor könnte mit einem digitalen Verkehrsmanagement für […] Weiterlesen
-
Steirische Gemeindevertreter machen Druck auf Bundespolitik: LKWs sollen aus Wohngebieten verbannt werden
LKW-Schwerverkehr mitten durch Wohngebiete ist eine Belastung für Anrainer sowie die Umwelt. Deshalb fordern SPÖ-Gemeindevertreter seit Langem ein LKW-Fahrverbot für die Steiermark: Die Lastwägen sollen nicht auf den billigeren Gebirgsstraßen durch Ortsgebiete, sondern auf den mautpflichtigen Autobahnen fahren. Das Verkehrsministerium lehnte eine Regelung dazu bisher ab. Jetzt machen die steirischen Vertreter Druck in Wien. Von […] Weiterlesen