Erik Mehrle
Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.
More stories
-
Hot
Verkehrte Welt: Energie AG macht 400 Mio. Euro Gewinn, Oberösterreicher:innen zahlen ab 2025 höhere Netzkosten
Der oberösterreichische Energieversorger Energie AG hat im Geschäftsjahr 2023/24 knapp 400 Millionen Euro Gewinn gemacht. Über 50 Millionen bekommen allein die Investoren. 2025 steigen die Stromnetzkosten in ganz Österreich. Die Menschen in Oberösterreich müssen dann 25 Prozent mehr zahlen, für Gas sind es sogar 29 Prozent. Die Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen müssen 2025 deutlich tiefer in […] Weiterlesen
-
Augustin-Redaktion bei F13-Aktionstag: Der öffentliche Raum gehört uns allen!
Der öffentliche Raum gehört uns allen! Vor allem jenen, die kein eigenes Dach über dem Kopf haben oder von Armut betroffen sind. Darauf weisen Mitarbeiter:innen und Freunde der Wiener Straßenzeitung “Augustin” im Rahmen ihres Aktionstages “F13” am 13. Dezember 2024 hin. Der “F13” ist eine Initiative von Redakteur:innen, Straßenverkäufern und Unterstützer:innen der Stadtzeitung. Mit kreativen […] Weiterlesen
-
Krankenhaus-Architektur: Wer auf Bäume schaut, ist schneller gesund
Karge Räume, grelles Licht und überall Hektik: willkommen im Krankenhaus! Einem Ort, der oft weit weg von dem ist, was wir als Erholungsort oder „Wohlfühl-Atmosphäre“ bezeichnen würden. Doch gerade die bräuchten wir, wenn wir schnell wieder gesund werden wollen. Deshalb setzen Spitäler wie zum Beispiel das Agatharied Krankenhaus in Bayern auf modernes Design, Naturmaterialien und […] Weiterlesen
-
Hot
Tatort Gemeindeamt: Jede 2. Gemeinde in OÖ könnte 2025 vor finanziellem Ruin stehen
Der Krimi um die Gemeindefinanzen in Oberösterreich will einfach nicht enden. Jede zweite Gemeinde könnte schon 2025 pleite sein. Das Land Oberösterreich musste deshalb in den letzten vier Jahren das Zehnfache an Geldern für Pleite-Gemeinden aufstocken – von 5,5 Millionen Euro auf 55 Millionen Euro. Den Gemeinden fehlt wichtiges Geld für Vereine, Schulessen und Investitionen. […] Weiterlesen
-
FAQ zum neuen Hundehaltegesetz in OÖ: So bist du mit deinem Vierbeiner im legalen Bereich
Am 1. Dezember 2024 tritt in Oberösterreich das neue Hundehaltegesetz in Kraft. Initiiert hat es die SPÖ, nachdem drei Hunde in Oberösterreich eine Joggerin tödlich angegriffen hatten. Das Gesetz soll solche Ereignisse in Zukunft verhindern. Im FAQ erklären wir, welche neuen Regelungen es gibt und was man als Hundehalter:in alles beachten muss. Das neue Hundehaltegesetz […] Weiterlesen
-
Musik, Sport, Politik: Hier sind fünf berühmte Oberösterreicher, die jeder kennen sollte
Von der Musik über den Sport bis hin zur Politik: Oberösterreich hat viele Talente und große Persönlichkeiten hervorgebracht. Hier stellen wir die fünf berühmtesten Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher vor. Mit ihren Leistungen und ihrem besonderen Engagement haben sie Spuren auch außerhalb der eigenen Heimat hinterlassen. Christina Stürmer Christina Stürmer ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen Österreichs. 2003 […] Weiterlesen
-
in Kärnten, Wirtschaft
Stromkosten: Kärntner zahlen auch 2025 die höchsten Netzkosten
Die Kärntnerinnen und Kärntner zahlen die höchsten Netzkosten für Strom und das schon seit Jahren. 2025 kommen wegen Investitionen ins Netz und Umweltschäden noch einmal 15 Prozent oben drauf. Eine Mehrbelastung, die sich spüren lässt. Die SPÖ fordert erneut nationale einheitliche Netzkosten und argumentiert damit, dass auch Handytarife und die Autobahnvignette überall das Gleiche kosten. […] Weiterlesen
-
Oberösterreich Schlusslicht bei Kinderbetreuung, obwohl ÖVP OÖ zu „Kinderland Nummer 1“ machen will
In keinem Bundesland ist die Kinderbetreuung so schlecht ausgebaut wie in Oberösterreich. Und das obwohl die ÖVP sich das Ziel gesetzt hat, OÖ zum “Kinderland Nummer 1” zu machen. Richten soll es jetzt ÖVP-Mann Christian Dörfel. Doch der neue Soziallandesrat fiel in der Vergangenheit mit frauenfeindlichen Parolen auf. Oberösterreich bietet schon seit vielen Jahren die […] Weiterlesen
-
FIFA: Glücksspiel verpackt in einer harmlosen Fußballsimulation?
Das neue FIFA ist draußen, also der nächste Teil der bekannten Fußballsimulation. Das Spiel bringt dem Hersteller Electronic Arts (EA) mehrere Milliarden Euro pro Jahr ein. Rund 1,5 Milliarden davon durch Mechanismen, die nah an echtes Glücksspiel rankommen. EA verbaut schon lange in „harmlosen“ Computerspielen Inhalte ein, die Kinder und Jugendliche abhängig machen. Warum das […] Weiterlesen
-
Gesundheitsversorgung vor dem Kollaps, Schwarz-Blau spart Land weiterhin kaputt
In Oberösterreich fehlt viel, vor allem wenn es um die Gesundheitsversorgung geht. Krankenhausbetten stehen leer, weil kein Personal vorhanden ist. Gemeinden haben keine Kinderärtz:innen und in Freistadt ist ein einziger Gynäkologe für 30.000 Menschen zuständig. Landesrat Michael Lindner (SPÖ) will das ändern und ist ein Jahr durch Oberösterreich gereist, um mit den Menschen über das […] Weiterlesen
-
Wiener Donauinsel: Naherholungsgebiet und Hochwasserschutz vereint
Die Donauinsel in Wien ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Stadt. Sie hat aber noch eine zweite essentielle Funktion: den Hochwasserschutz. In den frühen 70er Jahren wurde durch eine Idee der SPÖ und gegen die Stimmen der ÖVP die Donauinsel geplant und wenige Jahre später gebaut. In den Jahrzehnten hat sie sich schon mehrfach bewährt […] Weiterlesen
-
Job im Supermarkt: 1 Jahr schlechte Bezahlung & unfreundliche Kunden – nie wieder!
Erfahrungsbericht: Ein Jahr habe ich während der Schulzeit bei einem großen Supermarktbetreiber nebenbei gearbeitet. Genug Zeit, sämtliche Missstände der Branche mitzuerleben. Schlechter Lohn, schnell wechselnde Kollegen, kaum Respekt und stänkernde Kunden. Mein Fazit: Wer es länger als ein Jahr im Supermarkt-Job aushält, ist ein Held. Wenn man als Schüler oder Schülerin einen Job anfangen will, […] Weiterlesen