Oberösterreich

„Stelzer hat interveniert“: OÖ-Landeshauptmann kommt in den brisanten ÖVP-Chats vor

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer taucht in den brisanten ÖVP-Chats auf. Er soll 2017 interveniert haben, damit sein Freund Klaus Kumpfmüller als Vorstand der Finanzmarktaufsicht wiederbestellt wird. Für das Büro von Stelzer ein ganz normaler Vorgang.

Die hunderten Seiten an geheimen ÖVP-Chats, die durch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bekannt wurden, führen jetzt auch nach Oberösterreich. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) chattet zwar nicht selbst, kommt aber in einer Nachricht vor. Es geht um eine Intervention: Stelzer will, dass der Schärdinger Klaus Kumpfmüller als Vorstand der Finanzmarktaufsicht wiederbestellt wird.

Am 5. September 2017 schreibt der damalige Finanzminister Hans-Jörg Schelling laut „Kronen-Zeitung“ an seinen Kabinettschef Thomas Schmid:

„Stelzer hat für Kumpfmüller interveniert, und Kurz hat das entschieden. Ich bin dich (gemeint ist „doch“) kein Kasperl“

Die Nachricht ist Teil einer längeren Unterhaltung, in der sich Schelling darüber beschwert, dass ihn ÖVP-Chef Sebastian Kurz als Finanzminister loswerden will. Schelling dürfte sauer aufgestoßen haben, dass er jetzt auch noch die Personalwünsche von Kurz und Stelzer erfüllen muss.

Thomas Stelzer soll laut ÖVP-Chats für seinen Freund interveniert haben

Zum Zeitpunkt der Chat-Nachricht steht die Wiederbestellung der beiden Vorstände der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) an. Thomas Stelzer will offenbar unbedingt, dass Klaus Kumpfmüller seinen Posten als FMA-Vorstand behält. Das dürfte kein Zufall sein: Stelzer und Kumpfmüller sind gut befreundet – das ist kein Geheimnis.

Das Stelzer-Büro spielt die Intervention in einer Stellungnahme gegenüber der „Krone“ herunter: „Natürlich hat der Landeshauptmann großes Interesse daran, dass Oberösterreicher/innen in der Bundeshauptstadt wichtige Funktionen ausüben. Die Prüfung, ob jemand geeignet und kompetent ist, erfolgt dann ohnedies von den zuständigen Stellen.“

Fakt ist: Kumpfmüller wurde damals erfolgreich als FMA-Vorstand wiederbestellt. Heute ist er Vorstandsvorsitzender der HYPO Oberösterreich.

FMA-Chef soll für Kurz private Finanz-Informationen besorgt haben

Der von Stelzer favorisierte Kumpfmüller übergab Anfang 2020 sein FMA-Vorstandsmandat an Eduard Müller – und der wiederum spielt in einer anderen Chat-Nachricht eine zweifelhafte Rolle. Müller – heute Chef der Finanzmarktaufsicht, damals Sektionschef im Finanzministerium – soll seine Funktion ausgenutzt haben, um im Auftrag von Sebastian Kurz private Finanz-Informationen über den ehemaligen SPÖ-Berater Tal Silberstein zu sammeln. Die ÖVP wollte das sensible Material im Nationalratswahlkampf 2017 gegen die SPÖ und ihren Berater einsetzen. Müller führte den Auftrag von Kurz aus, fand aber nichts, das sich gegen Silberstein verwenden ließ.

Während in den hunderten ÖVP-Chats laufend neue Skandale auftauchen, versucht Oberösterreichs Landeshauptmann Stelzer mit allen Kräften, sich von den Kurz-Machenschaften zu distanzieren. Man habe die oberösterreichische Landespartei nie türkis „umgefärbt oder umfirmiert“.

Was Stelzer zu erwähnen vergisst: Er ist in der ÖVP-Bundespartei Stellvertreter von Parteichef Sebastian Kurz. Stelzer ist der einzige ÖVP-Landeschef, dem diese „Ehre“ zuteilwird.

Das enge Arbeitsverhältnis lässt sich schwer leugnen: Thomas Stelzer ist Stellvertreter von Sebastian Kurz. // Screenshot: https://www.dieneuevolkspartei.at/team
NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: ÖVP ÖVP-Chats Sebastian Kurz Thomas Stelzer

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Orange the World: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen ist in Österreich Realität: Jede dritte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens…

27. November 2025
  • Gesellschaft

Skipass-Preise explodieren: Braucht es Tarife für Einheimische?

Die Skisaison beginnt heuer so früh wie selten. Vom Semmering über die Tauplitz bis zur…

27. November 2025
  • Gesellschaft

Raschere & bessere Integration: Wie ÖVP und FPÖ das in OÖ verhindern

In Oberösterreich stehen Integrations- und Sprachförderprojekte vor drastischen Einschnitten. Die schwarz-blaue Landesregierung plant für das…

26. November 2025
  • Frauen

Lebensretter Kassabon: Wie eine einfache Idee Betroffenen von Gewalt hilft

Wer in Wien oder Kärnten im Supermarkt einkauft, bekommt ab 25. November mehr als nur…

24. November 2025
  • Frauen

Kassenbons, Kino & Kampagnen: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen ist Realität. Nicht am Rand, nicht hinter verschlossenen Türen, sondern mitten in…

24. November 2025
  • Fokus Arbeit

„Arbeitswillig“ oder Strafe: Darüber entscheidet jetzt die Politik

Die steirische Landesregierung aus FPÖ und ÖVP plant ein neues Sozialunterstützungsgesetz, das in mehreren Punkten…

24. November 2025