Schiefling in Klagenfurt-Land. // Bild: Visit Woerthersee / (C) Franz Gerdl
Thomas Wuksch, ÖVP-Bürgermeister von Schiefling und im Zivilberuf Polizist, erschien betrunken im Polizeidienst. Seine Kollegen mussten ihm den Führerschein abnehmen, ein Disziplinarverfahren läuft. An einen Rücktritt denkt der türkise Bürgermeister trotzdem nicht.
Betrunken in die Arbeit kommen geht in keinem Job. Schon gar nicht, wenn man in seinem Beruf für andere verantwortlich ist und eine besondere Vorbildfunktion einnimmt – etwa als Polizist. Umso brisanter ist ein Vorfall aus dem Februar, der jetzt durch einen Bericht der „Kronen-Zeitung“ bekannt wurde.
Der ÖVP-Bürgermeister von Schiefling bei Klagenfurt, Thomas Wuksch, ist im Zivilberuf Polizist. Er erschien im Februar betrunken in der Polizeiinspektion Velden und wollte alkoholisiert seinen Dienst antreten. Einem Kollegen fiel sein „Zustand“ auf, er ließ Wuksch in den Alkomat pusten. Ergebnis: eine mittelgradige Alkoholisierung.
Die anderen Polizeibeamten mussten dem Bürgermeister den Führerschein abnehmen und nach Hause schicken. Bei der Polizei bestätigt man den Vorfall, ein Disziplinarverfahren wurde eingeleitet.
Auch Wuksch selbst bestätigt im Gespräch mit der NeuenZeit seinen „Fehler“, den er „zutiefst bedauert“. Trotzdem will der ÖVP-Politiker im Amt bleiben: „Ich glaube nicht, dass das ein Grund für einen Rücktritt ist“, auch wenn seine Aktion „vorbildwirkungsmäßig sicherlich nicht in Ordnung war“.
„Ich habe viele Anrufe und Nachrichten von der Bevölkerung bekommen. Viele davon haben mir nahegelegt, nicht zurückzutreten“, sagt Wuksch. Deshalb will er Bürgermeister bleiben.
Wie es in seinem Zivilberuf als Polizeibeamter weitergeht, wird wohl das Disziplinarverfahren entscheiden.
Thomas Wuksch übernahm das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Schiefling im Bezirk Klagenfurt-Land nach der Gemeinderatswahl 2021. Er erhielt damals 71% der Stimmen, seine ÖVP regiert im Gemeinderat mit absoluter Mehrheit.
Wuksch wäre nicht der erste Kärntner Gemeindechef, der sich trotz Alkohol-Skandals weigert, zurückzutreten. Letzten Sommer wurde dem Keutschacher Bürgermeister Gerhard Oleschko (Team Kärnten) der Führerschein abgenommen, weil er alkoholisiert (und mit Handy am Steuer) fuhr. Oleschko ist immer noch Ortschef.
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…
Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…