1.700 Haustiere entlaufen jedes Jahr in Oberösterreich. Jetzt hat die für Tierschutz zuständige Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) dem Tierschutz-Portal des Landes ein neues Design und neue Inhalte verpasst. Auf der Webseite kann nach davongelaufenen Haustieren gesucht werden. So sollen die tierischen Familienmitglieder schneller wieder nach Hause finden.
„Domino“ sucht seinen Besitzer. Der elf Monate junge Kater wurde in Hofkirchen im Bezirk Linz-Land gefunden und lächelt jetzt von der Webseite des oberösterreichischen Tierschutz-Portals. Die Seite ist eine digitale Pinnwand für entlaufene Haustiere. Jetzt hat die Webseite ein neues Design und neue Inhalte bekommen. So sollen Vierbeiner wie „Domino“ schneller wieder zu ihren Besitzerinnen und Besitzern zurückfinden.
Seit 2013 ist das Tierschutz-Portal des Landes online. „Mit dem nun durchgeführten Relaunch ist die Seite nicht nur moderner und übersichtlicher, sondern sie wurde auch barrierefrei umgesetzt“, sagt die für Tierschutz zuständige Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ).
Auf „http://www.tierschutzportal.ooe.gv.at/“ kann rund um die Uhr nach entlaufenen Haustieren gesucht werden – unabhängig von den Öffnungszeiten von Tierheimen. Aufgelesene Tiere, die nicht abgeholt werden, werden an neue Besitzer vermittelt. „Wer auf der Suche nach einem tierischen Familienmitglied ist, kann sich auf dem Tierschutz-Portal vorab unkompliziert informieren, welche Tiere in Oberösterreichs Tierheimen auf eine erfolgreiche Vermittlung warten“, sagt Cornelia Rouha-Mülleder.
Rouha-Mülleder ist Tierschutz-Ombudsfrau des Landes Oberösterreich. Sie vertritt Tierschutz-Interessen und fungiert als Drehscheibe zu den Tierheimen im Bundesland. Ihr Anliegen: „Möglichst viele Tiere sollen einen guten Platz finden oder aufgefundene Tiere wieder rasch zu ihren Familien zurückkommen.“
2013, im ersten Jahr des Tierschutz-Portals, konnten in Oberösterreich 1.700 Tiere gefunden werden. Mit dem Relaunch werden die Funktionen der Webseite verbessert. Im Zentrum steht weiterhin das Such-Tool.
Nutzer können auf der Suche nach ihrem davongelaufenen Haustier genau angeben, welche Tierart sie suchen, welches Geschlecht ihr Haustier hat und seit wann sie ihren Liebling vermissen. Die Seite informiert außerdem über wichtige Tierschutz-Maßnahmen und Tierheime in Oberösterreich.
Auch österreichweit bemüht sich eine Initiative gerade um besseren Tierschutz. Das Tierschutz-Volksbegehren hat im Jänner 2021 über 400.000 Unterschriften gesammelt, im Mai soll es im Parlament behandelt werden. Die Initiatoren fordern unter anderem öffentliche Mittel für das Tierwohl, eine artgerechte Haltung in der Landwirtschaft und mehr Transparenz für Konsumentinnen und Konsumenten von tierischen Produkten.
Seit 1. Mai gilt in ganz Österreich ein Handyverbot an Schulen bis zur achten Schulstufe.…
Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…
Die geplante Umwandlung des Krankenhauses Gmünd in eine ambulante Gesundheitsklinik sorgt weiterhin für Unruhe. Im…
Mit einer neuen landesweiten Plakatkampagne bringt der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich seinen umfassenden Zukunftsplan dorthin,…
In einer der größten Schweinemast- und Zuchtanlagen Österreichs im Bezirk Hollabrunn sind Videoaufnahmen aufgetaucht, die…
Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…