Tirol

„Soziale Schultickets“: Tirol übernimmt 80 % der Fahrtkosten für 2.800 Kinder

Das Land Tirol übernimmt 80 % der Kosten von Öffi-Tickets für rund 2.800 Schülerinnen und Schüler. Ab dem kommenden Schuljahr können Kinder aus Familien mit Mindestsicherungsbezug den Antrag für das „Soziale Schulticket“ stellen. „Kinderarmut bekämpfen, das sehen wir als eine der wichtigsten Aufgaben dieser Zeit“, so SPÖ-Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth.

Mit Freunden und Freundinnen nach der Schule am Badesee treffen, ein Eis holen in der Stadt oder auch das Fußballtraining am Nachmittag – die meisten Kinder sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Doch auch die Öffis werden immer teuer – viele können sich das Ticket einfach nicht mehr leisten.

Deshalb übernimmt die Tiroler Landesregierung jetzt 80 Prozent der Kosten und will so das „Basis-Schulticket“ zum „Sozialen Schulticket“ aufwerten. Rund 2.800 Kinder aus Haushalten, die eine Mindestsicherung beziehen, können ab August günstiger durch ganz Tirol touren – und das gleich 365 Tage im Jahr!

Öffi-Fahrten werden wegen Teuerung zu Luxus

Claudia Hagsteiner im Tiroler Landtag // Credits: Halbwirth

„Aberhunderte Kinder müssen dank des Sozialen Schultickets nicht länger zittern, wenn der Schuausflug ansteht, wenn Freundinnen und Freunde zum Badesee fahren wollen“, sagt Claudia Hagsteiner – SPÖ-Familiensprecherin in Tirol. Vor allem weite Strecken innerhalb des Bundeslandes, wie zum Beispiel die Strecke Kitzbühel – Innsbruck, werden immer teurer. „Das ist eine Entlastung vieler Familien und Gerechtigkeit, die zahlreiche junge Leben verändert“, meint Hagsteiner.

Das Land übernimmt 80 % der Kosten des „Sozialen Schultickets“ für rund 2.800 anspruchsberechtigte Kinder und investiert 250.000 Euro. Damit können Kinder und Jugendliche von der Volksschule bis zu den höheren Schulen in ganz Tirol mit den Öffis unterwegs seien. Das reguläre Basis-Schulticket Tirol kostet 99,80 Euro – die Landesregierung zahlt davon 80,20 Euro.

365 Tage lang günstiger durch ganz Tirol mit Gutscheincode

„Sich frei bewegen zu können und mobil zu sein, ist wesentlich für ein gesellschaftliches Miteinander – unabhängig des Alters“, sagt Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ).

Alle Schülerinnen und Schüler aus Haushalten, die eine Mindestsicherung beziehen, sind anspruchsberechtigt. Diese erhalten ab Anfang August ein Informationsschreiben mit einem Antragsformular. Darin befindet sich auch der 16-stellige VVT-Gutscheincode. Im Zeitraum vom 07. August bis 14. Oktober kann man den Gutscheincode entweder gemeinsam mit dem Antragsformular zu Schulbeginn in der Schule, online über die VVT Ticket App oder in allen Verkaufsstellen von VVT, IVB und ÖBB einlösen.

„Wir lassen kein Kind zurück – nicht in Kitzbühel, nicht in Tirol. Dafür steht nun auch das Soziale Schulticket“, so Hagsteiner abschließend.

Lena Fürst

Share
Veröffentlicht von
Lena Fürst
Tags: Claudia Hagsteiner good news Öffentlicher Verkehr Teuerungshilfe Zumtobel

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Zwischen Frost und Futterknappheit: Igel im Überlebenskampf

Wenn sich die Blätter färben und die Nächte kälter werden, beginnt für den Igel die…

13. Oktober 2025
  • Allgemein

„Fußball gehört allen – nicht nur den Burschen!“

Fußball ist längst kein reiner Männersport mehr. Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober spricht Lisa…

11. Oktober 2025
  • Kärnten

105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutet

Am 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich…

9. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren…

9. Oktober 2025
  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden

Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine…

7. Oktober 2025