Oberösterreich

„Wir übernehmen Verantwortung“: SPÖ OÖ sammelt Spenden für die Menschen in der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher für die Menschen in der Ukraine ist überwältigend. Über das ganze Bundesland verteilt starten Aktionen: Die Landes-SPÖ sammelt Sachspenden wie Decken und Hygieneartikel. Auch eine in Linz lebende Ukrainerin bringt Spenden in das Kriegsgebiet. Und das AEC sowie das Schlossmuseum leuchten dieser Tage blau-gelb – die Nationalfarben der Ukraine.

Oberösterreich hilft! Über das ganze Bundesland verteilt organisieren NGOs und Privatpersonen Unterstützung für die Menschen in der Ukraine. Auch die Landes-SPÖ startet eine Spendenaktion. „Es ist für uns selbstverständlich, in der gegenwärtigen Krisensituation Verantwortung zu übernehmen und sich solidarisch zu zeigen“, sagt der neue SPÖ-Parteimanager Florian Koppler. „Viele Menschen haben durch den Angriff Russlands gegen die Ukraine alles verloren. Hier gilt es jetzt, so schnell wie möglich zu helfen.“

Der neue SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler sammelt mit seiner Partei Spenden für die Ukraine.

In der Landesgeschäftsstelle der SPÖ in Linz sowie in allen roten Bezirksbüros in Oberösterreich können Sachspenden abgegeben werden. Die SPÖ bringt die gesammelten Spenden dann zur Volkshilfe nach Hörsching. Von dort startet ein Hilfskonvoi in die Ukraine.

Die Volkshilfe ist seit 16 Jahren in der Ukraine tätig und arbeitet dort eng mit der NGO „Narodna Demoha“ zusammen, die die Hilfsgüter dann schlussendlich in der Ukraine verteilt. So kommen die Spenden aus Oberösterreich dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Als sichtbares Zeichen der Solidarität leuchtet die rote Parteizentrale in der Linzer Landstraße dieser Tage in den Nationalfarben der Ukraine.

Hier können Spenden für die Menschen in der Ukraine abgegeben werden

Sachspenden können in der SPÖ OÖ Geschäftsstelle (Landstraße 36, 4020 Linz) von Montag bis Freitag, zwischen 09 und 16:30 Uhr abgegeben werden. Am Samstag werden Spenden von 09 bis 12:30 Uhr entgegengenommen.

Die Öffnungszeiten der Sammelstellen in den Bezirken sind hier aufgelistet. Auch bei der Volkshilfe direkt können Spenden abgegeben werden.

Diese Hilfsgüter werden derzeit benötigt:

  • Baby-Hygieneartikel und Windeln
  • Hygieneartikel für Frauen Verbandsmaterial (Binden, Kompressen, Pflaster, Watte, etc.)
  • Wolldecken
  • Schlafsäcke
  • Stirnlampen mit Batterien
  • Original verpackte fiebersenkende Schmerzmittel und Antibiotika (für Kinder und Erwachsene) sowie Blutdruckmittel
  • Nicht verderbliche Lebensmittel (Konserven)

Auch Geldspenden helfen der Volkshilfe für ihre Ukraine-Hilfe weiter:
Volkshilfe Österreich
IBAN: AT77 6000 0000 0174 0400
Verwendungszweck „Nothilfe Ukraine“

OÖ-Hotline für private Quartiere für Flüchtlinge

Neben Geld- und Sachspenden kann auch mit Quartieren geholfen werden. Das Land Oberösterreich hat eine Hotline eingerichtet, an die sich Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sowie Unternehmen wenden können, wenn sie ihre privaten Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge zur Verfügung stellen möchten. Die privaten Quartiere können unter 0732 / 7720 16 200 oder unter nachbarschaftshilfe@ooe.gv.at gemeldet werden.

Auch die Linzerin Anna Klymenko organisiert eine Spendenaktion. Die gebürtige Ukrainerin ist Besitzerin des Süßwarengeschäftes „Naschkatze“ in der Hofgasse 6 in Linz. Dort nimmt sie von Dienstag bis Samstag zwischen 11 und 17 Uhr alle Spenden entgegen. Benötigt werden momentan Decken, Windeln, Spielzeug, Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel. Die Spenden werden dann mit Sondertransporten in die Ukraine gebracht. Alles, was übrig bleibt, bekommen die Flüchtlinge, die es bereits nach Österreich geschafft haben.

Spenden & Kundgebungen: Linz leuchtet für die Ukraine blau-gelb

Die Hilfsbereitschaft der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist überwältigend, berichten Organisationen unisono. Und sie ist auch sichtbar: Das Schlossmuseum und das Ars Electronica Center in Linz leuchten blau-gelb – die Farben der ukrainischen Flagge.

Neben Spenden-Aktionen für die Ukraine leuchtet auch das AEC in Linz blau-gelb.

Dienstagabend versammelten sich mehrere hundert Menschen am Martin-Luther-Platz für eine „Mahnwache für Frieden“. Sie zündeten Kerzen für die Menschen in der Ukraine an und sangen gemeinsam den berührenden Song von John Lennon: „All we are saying, is give peace a chance“ (wir sagen nur, geben wir dem Frieden eine Chance).

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Russland SPÖ Oberösterreich Ukraine

Ähnliche Artikel

  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden

Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine…

7. Oktober 2025
  • Kärnten

Koralmbahn: Von Graz nach Klagenfurt in nur 41 Minuten

Einsteigen, losfahren, ankommen: Die Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten – schnell,…

7. Oktober 2025
  • Wien

Der Lobau-Tunnel: Wiens umstrittenstes Bauprojekt

Der Lobau-Tunnel soll ab 2030 kommen. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigte den Bau des S1-Lückenschlusses…

3. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Bürgerkraftwerke in Vöcklabruck: Wie die Stadtgemeinde die Energiewende vorantreibt

Vöcklabruck zeigt wie's geht: Der Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ) und die Bevölkerung sparen mit zwei…

2. Oktober 2025