Umfragen

Wie hoch soll der Mindestlohn sein? Mehrheit der NZ-Leser fordert mindestens 2.000€ netto

Mehr als die Hälfte der NeueZeit-Leserinnen und -Leser wünscht sich in einer Umfrage für Österreich mindestens 2.000€ Netto-Mindestlohn für einen Vollzeit-Job. Jede:r Dritte sagt sogar: 40 Stunden arbeiten muss 2.200€ netto wert sein!

„Wie hoch soll der Mindestlohn für einen Vollzeitjob in Österreich sein?“ Das wollten wir von den NeueZeit-Leserinnen und Lesern wissen. Fast jede:r Dritte gibt an: Vollzeit-Arbeit soll 2.200€ Netto-Mindestlohn wert sein. 23% schlagen einen Mindestlohn von 2.000€ netto vor.

12% der Umfrage-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer können sich 1.800€ Mindestlohn vorstellen, 8% halten 1.700€ netto für einen Vollzeitjob für am geeignetsten.

Einen Mindestlohn darunter halten nur wenige für angebracht. Für 1.300€ netto stimmte überhaupt nur ein Prozent.

639 Leserinnen und Leser haben an der Umfrage teilgenommen.

Umfrage-Ergebnis: Wie hoch soll der Mindestlohn in Österreich sein?

Österreichische „Mindestlöhne“ sind in den Kollektivverträgen geregelt

In Österreich gibt es derzeit keinen allgemeinen Mindestlohn. Die Mindestlöhne sind in den Kollektivverträgen der einzelnen Branchen geregelt und werden jährlich zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ausverhandelt. Fast alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind von den Kollektivverträgen erfasst.

Die sind von den Vorstellungen der NeueZeit-Leser:innen aber teilweise noch weit entfernt. Ein Bäcker im ersten Berufsjahr etwa verdient laut Kollektivvertrag einen Mindestlohn von 1.523,25€ – brutto.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025