Umfragen

Wie hoch soll der Mindestlohn sein? Mehrheit der NZ-Leser fordert mindestens 2.000€ netto

Mehr als die Hälfte der NeueZeit-Leserinnen und -Leser wünscht sich in einer Umfrage für Österreich mindestens 2.000€ Netto-Mindestlohn für einen Vollzeit-Job. Jede:r Dritte sagt sogar: 40 Stunden arbeiten muss 2.200€ netto wert sein!

„Wie hoch soll der Mindestlohn für einen Vollzeitjob in Österreich sein?“ Das wollten wir von den NeueZeit-Leserinnen und Lesern wissen. Fast jede:r Dritte gibt an: Vollzeit-Arbeit soll 2.200€ Netto-Mindestlohn wert sein. 23% schlagen einen Mindestlohn von 2.000€ netto vor.

12% der Umfrage-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer können sich 1.800€ Mindestlohn vorstellen, 8% halten 1.700€ netto für einen Vollzeitjob für am geeignetsten.

Einen Mindestlohn darunter halten nur wenige für angebracht. Für 1.300€ netto stimmte überhaupt nur ein Prozent.

639 Leserinnen und Leser haben an der Umfrage teilgenommen.

Umfrage-Ergebnis: Wie hoch soll der Mindestlohn in Österreich sein?

Österreichische „Mindestlöhne“ sind in den Kollektivverträgen geregelt

In Österreich gibt es derzeit keinen allgemeinen Mindestlohn. Die Mindestlöhne sind in den Kollektivverträgen der einzelnen Branchen geregelt und werden jährlich zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ausverhandelt. Fast alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind von den Kollektivverträgen erfasst.

Die sind von den Vorstellungen der NeueZeit-Leser:innen aber teilweise noch weit entfernt. Ein Bäcker im ersten Berufsjahr etwa verdient laut Kollektivvertrag einen Mindestlohn von 1.523,25€ – brutto.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025