Bild: BKA/Christopher Dunker / Montage
Der ÖVP NÖ droht bei den kommenden Landtagswahlen ein historisches Debakel. In einer neuen Niederösterreich Umfrage für 2022 stürzt die Partei von Landeshauptfrau Mikl-Leitner auf 41% ab – minus 8% im Vergleich zur letzten Wahl. So schlecht war die niederösterreichische ÖVP seit 1945 noch nie. Umfragegewinnerin ist die SPÖ: Sie kommt derzeit auf 26%.
Niederösterreich wählt – nur wann, ist immer noch unklar. Der reguläre Termin für die kommenden Landtagswahlen liegt zwischen Jänner und März 2023. Eine Vorverlegung der Wahl auf Herbst 2022 gilt mittlerweile als eher unwahrscheinlich. So oder so – für die regierende ÖVP dürfte der Wahltermin kein Freudentag werden.
Denn in einer aktuellen Umfrage stürzt die ÖVP NÖ auf 41% ab. Das ist historischer Tiefstand. Noch nie hatte die niederösterreichische Volkspartei weniger Zuspruch. Ihr bisher schwächstes Wahlergebnis erzielte die ÖVP 1993 mit 44,2%. Bei der letzten Landtagswahl 2018 holte sich Johanna Mikl-Leitner mit ihrer Partei mit 49,6% die absolute Mehrheit. Davon ist die ÖVP mittlerweile meilenweit entfernt.
Mit Zuwächsen können laut der neuen Umfrage hingegen SPÖ und FPÖ rechnen. Die Sozialdemokraten kommen derzeit auf 26% – ein Plus von 2% im Vergleich zu 2018 und sogar um 4% mehr als bei der letzten großen Umfrage. Die FPÖ landet mit 17% (+2% zur letzten Wahl) auf Platz 3.
Die Grünen stagnieren bei 6%, die NEOS können laut Umfrage um einen Prozentpunkt auf ebenfalls 6% zulegen. Die MFG würde nach derzeitigem Stand mit 3% den Sprung in den niederösterreichischen Landtag verpassen.
Für die Umfrage im Auftrag der „Niederösterreichischen Nachrichten“ hat das Meinungsforschungs-Institut IFDD 800 Personen online befragt.
Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…
E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…
Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…
Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…
Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…
Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…