Niederösterreich

Umfrage: ÖVP NÖ stürzt auf historisches Tief ab – nur mehr 4 von 10 wollen Mikl-Leitner wählen

Der ÖVP NÖ droht bei den kommenden Landtagswahlen ein historisches Debakel. In einer neuen Niederösterreich Umfrage für 2022 stürzt die Partei von Landeshauptfrau Mikl-Leitner auf 41% ab – minus 8% im Vergleich zur letzten Wahl. So schlecht war die niederösterreichische ÖVP seit 1945 noch nie. Umfragegewinnerin ist die SPÖ: Sie kommt derzeit auf 26%.

Niederösterreich wählt – nur wann, ist immer noch unklar. Der reguläre Termin für die kommenden Landtagswahlen liegt zwischen Jänner und März 2023. Eine Vorverlegung der Wahl auf Herbst 2022 gilt mittlerweile als eher unwahrscheinlich. So oder so – für die regierende ÖVP dürfte der Wahltermin kein Freudentag werden.

Denn in einer aktuellen Umfrage stürzt die ÖVP NÖ auf 41% ab. Das ist historischer Tiefstand. Noch nie hatte die niederösterreichische Volkspartei weniger Zuspruch. Ihr bisher schwächstes Wahlergebnis erzielte die ÖVP 1993 mit 44,2%. Bei der letzten Landtagswahl 2018 holte sich Johanna Mikl-Leitner mit ihrer Partei mit 49,6% die absolute Mehrheit. Davon ist die ÖVP mittlerweile meilenweit entfernt.

Niederösterreich-Umfrage 2022: SPÖ und FPÖ legen zu

Mit Zuwächsen können laut der neuen Umfrage hingegen SPÖ und FPÖ rechnen. Die Sozialdemokraten kommen derzeit auf 26% – ein Plus von 2% im Vergleich zu 2018 und sogar um 4% mehr als bei der letzten großen Umfrage. Die FPÖ landet mit 17% (+2% zur letzten Wahl) auf Platz 3.

Die Grünen stagnieren bei 6%, die NEOS können laut Umfrage um einen Prozentpunkt auf ebenfalls 6% zulegen. Die MFG würde nach derzeitigem Stand mit 3% den Sprung in den niederösterreichischen Landtag verpassen.

Für die Umfrage im Auftrag der „Niederösterreichischen Nachrichten“ hat das Meinungsforschungs-Institut IFDD 800 Personen online befragt.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025