Österreich

Totalabsturz nach Kurz-Affäre: ÖVP verliert in aktueller Umfrage 11%

Die ÖVP hat in den letzten 5 Tagen jeden dritten Wähler verloren. Mit 26 % der Stimmen liegen die Türkisen erstmals seit 2017 wieder unter 30 % Zustimmung. Vor den Hausdurchsuchungen bei Kurz und Co sahen Umfragen sie noch bei 37%.

Die ÖVP-Affäre macht sich nun auch in Umfragen bemerkbar. Zum ersten Mal seit vier Jahren liegen die Türkisen unter 30 %. Nur noch 26 % der Österreicherinnen und Österreicher wollten sie letzten Sonntag. Damit schmilzt ihr Vorsprung auf SPÖ und FPÖ

ÖVP und SPÖ gleichauf

Die SPÖ käme auf 25 %, der Abstand auf die ÖVP ist also auf 1 % gesunken. Auch die FPÖ erholt sich und kann inzwischen wieder auf 21 % der Wählerinnen und Wähler hoffen. Ein möglicher Grund fürs Einlenken der Grünen findet sich auch in der aktuellen Befragung: Sie würden mit nur 11 % deutlich gegenüber der letzten Wahl verlieren – ein Minus von knapp 3 %

Knalleffekt: MFG bei 7 %

Die zweite große Überraschung ist allerdings die impfkritische Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte). In Oberösterreich hat sie es bereits aus dem Stand weg in den Landtag geschafft. Und wenn sie bei Nationalratswahlen antreten würde? Dann könnte sie mit 7 % der Stimmen beim ersten Antritt sicher ins Parlament einziehen.

Sebastian Kurz abgestraft

Die Umfrage ist natürlich eine Momentaufnahme.  Außerdem wurde noch Ex-Kanzler Sebastian Kurz als ÖVP-Spitzenkandidat angenommen. Es wird sich zeigen, ob die Wählerinnen und Wähler einfach so hinnehmen, dass mit Alexander Schallenberg das System Kurz an der Macht bleibt. Die Erhebung hat das Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) durchgeführt. Bei 1.000 Befragten liegt die Schwankungsbreite bei 3 %.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Gesellschaft

Heimatpop-Sängerin Anna Buchegger streut mit neuem Album „Soiz“ in die Wunden Ewiggestriger 

"Wir sollten uns alle weniger ernst nehmen", findet Anna Buchegger im NeueZeit-Interview. Wir finden das…

1. September 2025
  • Interview

Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“

Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…

29. August 2025
  • Wien

Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor

Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…

28. August 2025
  • Frauen

Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?

Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…

27. August 2025
  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025