Oberösterreich

Kurz vor der OÖ-Wahl: SPÖ überholt FPÖ im Rennen um Platz 2 um einen Prozentpunkt

Am 26. September wählt Oberösterreich einen neuen Landtag. Das Rennen um Platz 2 ist völlig offen. In der neuesten OÖ-Umfrage von IFES überholt die SPÖ die FPÖ und liegt als neuer Zweiter einen Prozentpunkt vor den Freiheitlichen.

Der Wahlkampf in Oberösterreich biegt in die Zielgerade ein. Und genau dort zünden die Sozialdemokraten jetzt offenbar einen Turbo: Die SPÖ überholt in der neuesten IFES-Umfrage die FPÖ und ist neuer Zweiter. Aber das Rennen bleibt spannend und wird wohl erst auf den letzten Metern entschieden, denn die Roten (20%) liegen derzeit nur einen Prozentpunkt vor den Freiheitlichen (19%). Kopf an Kopf, alles ist möglich.

Schon länger klar ist Platz 1: Die ÖVP kommt laut Umfrage auf 39% der Stimmen. Bei den Grünen wollen derzeit 13% der Wählerinnen und Wähler in Kreuz machen – sie belegen damit den sicheren vierten Platz, der auch zu einem Sitz in der nach Proporz besetzten Landesregierung reicht.

5% der Befragten wollen den NEOS ihre Stimme geben. Und die zum ersten Mal antretende Liste MFG („Menschen, Freiheit, Grundrechte“) kommt laut Umfrage auf 4% der Stimmen. Das würde für die neue Partei – sie ist impfskeptisch und will alle Corona-Maßnahmen aufheben – knapp zum Einzug in den oberösterreichischen Landtag reichen.

Das Forschungsinstitut IFES befragte für die neueste „Sonntagsfrage“ 838 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die Landtagswahl findet am 26. September statt.

OÖ-Umfrage zur Wahl 2021: Das Rennen um Platz 2 ist knapp, die SPÖ überholt die FPÖ in der neuen IFES-Umfrage um einen Prozentpunkt. // Grafik: IFES

SPÖ hat für Wähler die „besten Konzepte“ für Arbeitsplätze

Wichtigstes Themenfeld für die Wählerinnen und Wähler ist laut IFES-Umfrage „Wirtschaft und Arbeitsplätze“. Und genau dort kann der neue Zweite, die SPÖ, punkten. 32% sagen in einer Befragung für die „Kronen-Zeitung“, dass die Sozialdemokraten die besten Ideen und Konzepte haben, wenn es um Arbeitsplätze geht.

Der SPÖ werden in OÖ die „besten Ideen und Konzepte“ beim Thema Arbeitsplätze zugetraut. // Grafik: Krone Kreativ

Auch bei Gesundheit & Pflege, Wohnen und Kinderbetreuung trauen die befragten Oberösterreicher der SPÖ am meisten zu. Rote Spitzenkandidatin ist Birgit Gerstorfer. Sie war vor ihrem Einstieg in die Politik Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservices in Oberösterreich und ist seit 2016 als Soziallandesrätin für die Pflege im Bundesland zuständig.

Minus 11%: Totalabsturz für die FPÖ bei OÖ-Umfrage

Einen regelrechten Totalabsturz legt hingegen die FPÖ hin. Bei der letzten Landtagswahl 2015 kamen die Freiheitlichen noch auf 30% der Stimmen – in der neuesten Umfrage wollen nur mehr 19% ihr Kreuz bei den Blauen machen.

Dabei steht FPÖ-Landesparteichef Manfred Haimbuchner ohnehin schon unter Druck. Zuletzt verlor er das innerparteiliche Match gegen Herbert Kickl, den er als Bundesparteichef eigentlich verhindern wollte. Dann regte Haimbuchner an, eine Diskussion über eine Corona-Impfpflicht „in gewissen Betreuungsberufen, etwa im Pflegesegment,“ zu führen. Haimbuchner ist gegen eine generelle Impfpflicht, kann sich aber vorstellen, die Liste der verpflichtenden Impfungen für Spitalsmitarbeiter um die Covid-Impfung zu erweitern.

Damit schert er aus der blauen Parteilinie aus. Das dürfte der FPÖ in Oberösterreich einige Stimmen kosten, die zur strikteren Impfgegner-Partei MFG abwandern könnten.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Landtagswahlen OÖ Manfred Haimbuchner Oberösterreichischer Landtag

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025
  • Bildung

Adieu Bildungskarenz, Servus Weiterbildungszeit: Was es jetzt zu beachten gilt!

Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und…

12. Mai 2025
  • Oberösterreich

ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!

2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…

8. Mai 2025