Österreich

Nach Rekord-Teuerung: Nur mehr 3% sind mit Türkis-Grün „sehr zufrieden“

8,7% Inflation und explodierende Strom- und Gaspreise – die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher traut der ÖVP-Grünen-Regierung nicht zu, die Teuerung glaubwürdig bekämpfen zu können. Das schlägt sich in der Zufriedenheit mit der Regierungspolitik nieder: Nur mehr 3% sind mit Türkis-Grün „sehr zufrieden“. Ein desaströses Ergebnis.

Kaum eine Woche vergeht, in der ÖVP und Grüne nicht einen neuen Negativ-Rekord in Umfragen aufstellen. Erst kürzlich stürzte die türkis-grüne Regierung in der „Sonntagsfrage“ auf 30% ab (ÖVP 21%, Grüne 9%). Noch nie waren die Umfragewerte für eine amtierende Bundesregierung in Österreich schlechter.

Eine neue Umfrage zur Zufriedenheit mit der Politik der Regierung dürfte in den Parteizentralen von ÖVP und Grünen nun endgültig die Alarmglocken schrillen lassen. Nur mehr drei Prozent geben an, mit der Regierungsarbeit „sehr zufrieden“ zu sein. Ein desaströses Ergebnis.

Immerhin noch 16 Prozent sind mit der Politik von Türkis-Grün „zufrieden“. Schon 32 Prozent sind „weniger zufrieden“ und fast die Hälfte gibt an, mit der Bundesregierung „gar nicht zufrieden“ zu sein. Für die Studie im Auftrag von „Puls24“ hat das Meinungsforschungs-Institut IFDD Anfang Juli 1.000 Wahlberechtigte befragt.

Umfrage zur Zufriedenheit mit der Regierung in Österreich

Befragung: SPÖ hat die glaubwürdigsten Vorschläge gegen die Teuerung

Einer der Hauptgründe für die Umfrage-Katastrophe dürfte die Teuerung sein. Auch trotz der von ÖVP und Grünen beschlossenen Maßnahmen steigt die Inflation ungebremst weiter – im Juni lag sie schon bei 8,7 Prozent. Die Österreicherinnen und Österreicher trauen der aktuellen Regierung kaum zu, das Problem in den Griff zu bekommen.

Nur elf Prozent sind der Meinung, die ÖVP habe die besten Vorschläge, die Teuerung glaubwürdig zu bekämpfen. Von den Grünen denken das überhaupt nur 4 Prozent. Die SPÖ schneidet am besten ab: 29 Prozent der Befragten glauben, die Sozialdemokraten haben die wirksamsten Vorschläge gegen die Teuerung.

So lassen sich wohl die schlechten Umfragewerte für Türkis-Grün erklären. Die Regierung könne – so die mehrheitliche Einschätzung der Wahlberechtigten – die drängendste Herausforderung nicht lösen: die Teuerung.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025
  • Frauen

Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…

5. August 2025