Gesellschaft

Bundespräsident zu Anschlag: „Hass kann niemals so stark sein wie unsere Gemeinschaft“

Am Abend des 2. November 2020 wurde Wien Ziel eines Terroranschlags. Der Anschlag forderte vier Todesopfer und zahlreiche Verletzte. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wendet sich in einer Rede an die Bevölkerung: „Hass kann niemals so stark sein wie unsere Gemeinschaft in Freiheit, in Demokratie, in Toleranz und in Liebe.“ Hier ist die ganze Rede des Bundespräsidenten im Wortlaut.

Die Rede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Wir haben eine dunkle, schreckliche Nacht hinter uns. Im Zentrum Wiens, inmitten der Republik, hat ein feiges terroristisches Attentat auf das Herz unserer Gesellschaft stattgefunden. Ein offenbar islamistisch motiviertes Attentat, das in seiner Motivation und Menschenverachtung das schlimmste in unserer jüngeren Geschichte ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Verletzten, die in diesen Stunden um ihr Leben ringen. Unsere Tränen fließen für alle aus unserer Mitte, die ihr Leben verloren haben und für ihre Lieben und Angehörigen und Freunde.

Unser Dank gilt allen Polizistinnen und Polizisten, Soldatinnen und Soldaten, die für unsere Sicherheit ihr Leben einsetzen und allen Rettungskräften, die in einer Zeit großer Belastung ihr Äußerstes geben. Unser Dank gilt auch der internationalen Gemeinschaft, die geschlossen und solidarisch in diesen schweren Stunden hinter Österreich steht. Das ist gut zu wissen.

Das Attentat galt ganz offensichtlich allen, die das Leben in einer freien Gesellschaft schätzen und hochhalten. Es galt unserer freien Gesellschaft selbst. Dem Leben in Gemeinschaft, in Toleranz, in Respekt füreinander. Es galt dem Leben in einer liberalen Demokratie. Ein Leben, das Terroristen offenbar abgrundtief hassen. Aber auf dem Boden, auf dem wir stehen, auf dem Boden unserer Demokratie, auf dem Boden Europas, ist durch die Jahrhunderte zu hart um diese Freiheit und Toleranz gerungen worden, als dass wir nun klein beigeben werden.

Wer das annimmt, der kennt uns schlecht. Der Hass wird in unserer Gesellschaft nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Denn Terror will verunsichern und Streit säen. Wir werden uns von diesem Hass nicht anstecken lassen.

Wir werden uns und unsere Werte schützen und verteidigen. Mit allem, was Wien ist, was Österreich ist, woran wir glauben, wofür wir stehen, sagen wir hier und heute:
Hass kann niemals so stark sein wie unsere Gemeinschaft in Freiheit, in Demokratie, in Toleranz und in Liebe.
Es lebe die Freiheit, es lebe unsere Republik Österreich, es lebe unser gemeinsames friedliches Europa!

Der ganze Text der Rede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Die Rede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Terroranschlag in Wien

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025
  • Oberösterreich

Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen

Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die…

12. Juni 2025