Steiermark

1 Million Hektar Wald: Die Steiermark ist das grünste Bundesland Österreichs

Die Steiermark ist weit über Österreichs Grenzen hinaus als „Grüne Mark“ bekannt. Mit über einer Million Hektar Wald ist sie das grünste Bundesland. Der Waldanteil von 61,5 Prozent ist ebenfalls Österreich-Spitzenwert. Und der steirische Wald wächst sogar noch weiter.

Die Grüne Mark

Österreichs Land der Wälder ist die Steiermark. Insgesamt sind 1.008.559 Hektar der grünen Mark mit Wald bedeckt. Damit belegt die Steiermark mit großem Abstand den ersten Platz im österreichischen Wald-Ranking. Im zweitplatzierten Niederösterreich besteht etwas mehr als 790.000 Hektar der Landesfläche aus Waldgebiet. Darüber hinaus führt die Steiermark im Hinblick auf den Prozentsatz der Fläche die von Wald bedeckt ist. Mit einem stolzen Anteil von 61,5 Prozent liegt die Grüne Mark um 0,5 Prozent vor dem ebenfalls überaus waldreichen Kärnten. Nur ein geringer Teil der steirischen Waldfläche ist in der Hand von Großwaldbesitzern. Ganze 55 Prozent gehören Kleinwaldbesitzern. Sie verwalten Flächen die in allen Fällen Flächen kleiner als 200 Hektar sind.

Steiermarks Wälder werden geschützt und wachsen

In den steirischen Wäldern dominiert die Fichte. Auf diese Baumart entfallen insgesamt 59 Prozent des Waldanteils. Vor allem in der Obersteiermark, der nördlichen Oststeiermark und der Weststeiermark dominiert die Fichte. Gut geht es allerdings auch allen anderen vorhandenen Baumarten. Die Steiermark sorgt nämlich dafür, dass der Waldbestand geschützt wird. Insgesamt wächst der Wald daher jedes Jahr um 9,4 Volumsfestmeter pro Hektar. Das ist ein etwas größerer Zuwachs als im österreichischen Schnitt. Für den Schutz des steirischen Waldes sorgt die Abteilung für Land- und Forstwirtschaft. Besondere Bedeutung kommt dabei den 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesforstdirektion zu. Letzten Endes garantiert die gute Pflege des Waldes dafür, dass die Grüne Mark ihre Bezeichnung auch in der Zukunft beibehält.

Martin Amschl

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025