Kommentar

Was ist Gerechtigkeit

Gerechtigkeit. Ein Wort, dass allzu oft völlig widerspruchslos für unterschiedlichste Interessen und politische Intentionen herhalten musste. In Umfragen beteuert eine grosse Mehrheit in unserem Land, dass dies für uns Bürgerinnen und Bürger persönlich wichtig ist. Dass es gerecht zugeht.

Gerechtigkeit im täglichen Leben

Aber was bedeutet dieser Begriff für unser tägliches Leben eigentlich? Der Philosoph Avishai Margalit beschreibt das im Umgang der Institutionen mit seinen Bürgern so: „Eine Gesellschaft ist dann anständig, wenn deren Institutionen die Menschen nicht demütigen.“ Dies kennzeichnet für mich den übergeordneten Begriff von Gerechtigkeit. Anstand, Würde und Freiheit. Der Umgang des Staates mit seinen Bürgern. Gerechte Löhne, ausbalancierte Lasten, Bildungschancen, Meinungs und Pressefreiheit. Dazu der liberale Gedanke der freien Entfaltung eigener Lebensentwürfe.

Der Weg zu mehr Gerechtigkeit

Die jetzige Krise wird all das in Frage stellen. Zu lange wurde der Begriff der Würde, des Anstands, der Gerechtigkeit und Freiheit von Politikern gekapert, die eine illiberale, autoritäre Gesellschaft wollen. Auf der anderen Seite klingt es bei jenen, deren Bewegung diese Begriffe über Jahrzehnte definiert hat, wie eine hohle, starre und ausgezerrte Phrase. Wenn wir endlich unsere Stimme wiederfinden und den langen Weg zu neu gewonnener Glaubwürdigkeit antreten, ist eine neue, freie und gerechtere Gesellschaft möglich. Dass es diese Stimme mehr denn je brauchen wird, ist völlig unbestritten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025