Kommentar

Was ist Gerechtigkeit

Gerechtigkeit. Ein Wort, dass allzu oft völlig widerspruchslos für unterschiedlichste Interessen und politische Intentionen herhalten musste. In Umfragen beteuert eine grosse Mehrheit in unserem Land, dass dies für uns Bürgerinnen und Bürger persönlich wichtig ist. Dass es gerecht zugeht.

Gerechtigkeit im täglichen Leben

Aber was bedeutet dieser Begriff für unser tägliches Leben eigentlich? Der Philosoph Avishai Margalit beschreibt das im Umgang der Institutionen mit seinen Bürgern so: „Eine Gesellschaft ist dann anständig, wenn deren Institutionen die Menschen nicht demütigen.“ Dies kennzeichnet für mich den übergeordneten Begriff von Gerechtigkeit. Anstand, Würde und Freiheit. Der Umgang des Staates mit seinen Bürgern. Gerechte Löhne, ausbalancierte Lasten, Bildungschancen, Meinungs und Pressefreiheit. Dazu der liberale Gedanke der freien Entfaltung eigener Lebensentwürfe.

Der Weg zu mehr Gerechtigkeit

Die jetzige Krise wird all das in Frage stellen. Zu lange wurde der Begriff der Würde, des Anstands, der Gerechtigkeit und Freiheit von Politikern gekapert, die eine illiberale, autoritäre Gesellschaft wollen. Auf der anderen Seite klingt es bei jenen, deren Bewegung diese Begriffe über Jahrzehnte definiert hat, wie eine hohle, starre und ausgezerrte Phrase. Wenn wir endlich unsere Stimme wiederfinden und den langen Weg zu neu gewonnener Glaubwürdigkeit antreten, ist eine neue, freie und gerechtere Gesellschaft möglich. Dass es diese Stimme mehr denn je brauchen wird, ist völlig unbestritten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“

Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine…

20. Mai 2025
  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025
  • Bildung

Adieu Bildungskarenz, Servus Weiterbildungszeit: Was es jetzt zu beachten gilt!

Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und…

12. Mai 2025