Oberösterreich

Wirt aus OÖ machte Küchenhilfe heimlich zur Betreiberin, damit sie seine Schulden zahlen muss

Ein Wirt aus Oberösterreich machte seine ukrainische Küchenhilfe heimlich zur Betreiberin des Lokals. Er legte seiner Angestellten zu Arbeitsbeginn einen Haufen Dokumente vor. Weil sie sich mit Deutsch noch schwer tat, unterschrieb sie auch eine Gewerbeanmeldung. Die Frau erfuhr erst davon, als ihr später Rechnungen „ihres“ Lokals ins Haus flatterten.

Szenen wie aus einem Kriminalfilm sollen sich im oberösterreichischen Bezirk Eferding abgespielt haben, gibt die Arbeiterkammer (AK) OÖ jetzt bekannt. Eine Frau aus der Ukraine hatte dort in einem Lokal im Sommer 2016 als Küchenhilfe gearbeitet. Der Wirt nutzte seine saisonale Angestellte gleich mehrfach und äußerst dreist aus.

Zu Beginn des Arbeitsverhältnisses legte der Wirt der Frau mehrere Dokumente vor. Er soll ihr vorgegaukelt haben, dass es sich dabei um ganz normale Unterlagen handle, die man zu Arbeitsbeginn unterschreiben muss. Die Ukrainerin, die sich mit Deutsch noch schwer tat, unterschrieb alles – auch eine Gewerbeanmeldung für das Restaurant, das sie auf dem Papier zur Chefin machte.

Frau wusste nicht, dass sie Chefin ist und musste plötzlich Rechnungen zahlen

Nach getaner Arbeit kehrte die Angestellte in die Ukraine zurück. Der Schwindel flog erst auf, als sie zwei Jahre später nach Österreich zurückkam. Denn plötzlich flatterten ihr Rechnungen für „ihr“ Lokal ins Haus.

Da sie als Betreiberin eingetragen war, erhielt sie von der Sozialversicherung eine Vorschreibung für ihre Gewerbeanmeldung. Die Sozialversicherung stellte ihr auch die ausstehenden Beiträge „ihrer“ Beschäftigten in Rechnung. Und die Energie AG wollte von ihr die Stromkosten für das Lokal eintreiben.

Die Ukrainerin wendete sich an die Arbeiterkammer. Die AK stellte fest, dass die heimlich untergejubelte Gewerbeanmeldung nichtig ist. Und dass der Wirt seiner Küchenhilfe obendrein zu wenig Lohn ausbezahlte.

Schwindel aufgeflogen

Schlussendlich nahm die dreiste Geschichte ein gutes Ende.

Die Arbeiterkammer ging für die Frau vor Gericht. Heuer fiel das Urteil: Die heimliche Gewerbeanmeldung ist offiziell ungültig. Die Ukrainerin bekam die von ihr bereits teilweise bezahlten Schulden des Lokals sowie ihren ausständigen Lohn zurück. Insgesamt habe man für die Frau vor Gericht fast 4.500 Euro erstritten, so die Arbeiterkammer.

Das betroffene Lokal musste mittlerweile wegen Insolvenz des tatsächlichen Eigentümers schließen.

Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025