Oberösterreich

Wirt aus OÖ machte Küchenhilfe heimlich zur Betreiberin, damit sie seine Schulden zahlen muss

Ein Wirt aus Oberösterreich machte seine ukrainische Küchenhilfe heimlich zur Betreiberin des Lokals. Er legte seiner Angestellten zu Arbeitsbeginn einen Haufen Dokumente vor. Weil sie sich mit Deutsch noch schwer tat, unterschrieb sie auch eine Gewerbeanmeldung. Die Frau erfuhr erst davon, als ihr später Rechnungen „ihres“ Lokals ins Haus flatterten.

Szenen wie aus einem Kriminalfilm sollen sich im oberösterreichischen Bezirk Eferding abgespielt haben, gibt die Arbeiterkammer (AK) OÖ jetzt bekannt. Eine Frau aus der Ukraine hatte dort in einem Lokal im Sommer 2016 als Küchenhilfe gearbeitet. Der Wirt nutzte seine saisonale Angestellte gleich mehrfach und äußerst dreist aus.

Zu Beginn des Arbeitsverhältnisses legte der Wirt der Frau mehrere Dokumente vor. Er soll ihr vorgegaukelt haben, dass es sich dabei um ganz normale Unterlagen handle, die man zu Arbeitsbeginn unterschreiben muss. Die Ukrainerin, die sich mit Deutsch noch schwer tat, unterschrieb alles – auch eine Gewerbeanmeldung für das Restaurant, das sie auf dem Papier zur Chefin machte.

Frau wusste nicht, dass sie Chefin ist und musste plötzlich Rechnungen zahlen

Nach getaner Arbeit kehrte die Angestellte in die Ukraine zurück. Der Schwindel flog erst auf, als sie zwei Jahre später nach Österreich zurückkam. Denn plötzlich flatterten ihr Rechnungen für „ihr“ Lokal ins Haus.

Da sie als Betreiberin eingetragen war, erhielt sie von der Sozialversicherung eine Vorschreibung für ihre Gewerbeanmeldung. Die Sozialversicherung stellte ihr auch die ausstehenden Beiträge „ihrer“ Beschäftigten in Rechnung. Und die Energie AG wollte von ihr die Stromkosten für das Lokal eintreiben.

Die Ukrainerin wendete sich an die Arbeiterkammer. Die AK stellte fest, dass die heimlich untergejubelte Gewerbeanmeldung nichtig ist. Und dass der Wirt seiner Küchenhilfe obendrein zu wenig Lohn ausbezahlte.

Schwindel aufgeflogen

Schlussendlich nahm die dreiste Geschichte ein gutes Ende.

Die Arbeiterkammer ging für die Frau vor Gericht. Heuer fiel das Urteil: Die heimliche Gewerbeanmeldung ist offiziell ungültig. Die Ukrainerin bekam die von ihr bereits teilweise bezahlten Schulden des Lokals sowie ihren ausständigen Lohn zurück. Insgesamt habe man für die Frau vor Gericht fast 4.500 Euro erstritten, so die Arbeiterkammer.

Das betroffene Lokal musste mittlerweile wegen Insolvenz des tatsächlichen Eigentümers schließen.

Philipp Stadler

Share
Veröffentlicht von
Philipp Stadler
Tags: Arbeiterkammer Eferding featured

Ähnliche Artikel

  • Kärnten

105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutet

Am 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich…

9. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren…

9. Oktober 2025
  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden

Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine…

7. Oktober 2025
  • Kärnten

Koralmbahn: Von Graz nach Klagenfurt in nur 41 Minuten

Einsteigen, losfahren, ankommen: Die Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten – schnell,…

7. Oktober 2025
  • Wien

Der Lobau-Tunnel: Wiens umstrittenstes Bauprojekt

Der Lobau-Tunnel soll ab 2030 kommen. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigte den Bau des S1-Lückenschlusses…

3. Oktober 2025