Kärnten

Traditionelle Köstlichkeit aus Kärnten: Die „Ur-Kasnudel“ ist 268 Jahre alt

Sie gehört zu Kärnten wie der Reindling und der Gurktaler Speck: die Kärntner Kasnudel. Die gefüllte Teigtasche landet seit Jahrhunderten auf Kärntner Tellern. Die älteste erhaltene Aufzeichnung über die berühmte Kasnudel stammt aus dem Jahr 1753 und wird im Kärntner Landesarchiv aufbewahrt.

Zu weiteren Kärnten-Fakten: Kärnten ist älter als Österreich

Woher kommt die Kärntner Kasnudel?

Die „Ur-Kasnudel“ kommt aus Oberkärnten: Die erste schriftliche Aufzeichnung über die Zubereitung der berühmten Kärntner Nudel stammt aus Spittal an der Drau. Damals wurde die Kasnudel immer mittwochs und freitags im „Hospital Spittl“ serviert, eine Herberge für Wanderer und Arme. Die Aufzeichnung ist aus dem Jahr 1753 und wird im Kärntner Landesarchiv aufbewahrt. Die „Ur-Kasnudel“ ist damit 268 Jahre alt.

Das erste exakte Rezept stammt von 1915

Das erste exakte Rezept der Köstlichkeit stammt von 1915. Eine Schülerin der Landesmeiereischule in Klagenfurt beschrieb die Fülle der Kasnudeln so: „Der Topfen wird zerdrückt oder gerieben, Semmelbrösel werden in Butter geröstet, nach Geschmack etwas Kerbelkraut dazugegeben, einige Löffel saurer Rahm und die Eier unter den Topfen gemengt und gesalzen.“

Heute variiert die genaue Zubereitung je nach Region. Im Rosental etwa wird die Kärntner Kasnudel traditionell mit Semmel und Topfen zubereitet, in Mittelkärnten werden Kartoffeln mit Topfen passiert und im Gaital gibt´s vorwiegend einen Kartoffelteig. Zur Kasnudel sind im Laufe der Jahre auch die Fleischnudel, die Spinatnudel oder die süße Kletzennudel gestoßen.

Gekrendelter Rand als Markenzeichen

So oder so: Die Kärntner Spezialität schmeckt in jeder Variante. Typisches Merkmal der Nudeln ist der „gekrendelte“ Rand, der durch das zackenartige Zusammendrücken der Teigränder entsteht.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025