Wien

Wohnen in Wien ist im Vergleich mit anderen Städten um ein Viertel günstiger

Der soziale Wohnbau in Wien hat eine lange Geschichte. Als erster Wiener Gemeindebau gilt der Metzleinstalerhof im 5. Bezirk, der 1916 bis 1925 erbaut wurde. Mittlerweile steht er unter Denkmalschutz und umfasst 252 Wohnungen. Der Bau war Startschuss für den berühmten Wiener Gemeindebau. Heute ist Wohnen in Wien im internationalen Vergleich im Schnitt um knapp ein Viertel günstiger.

Stadt kümmert sich seit der 1. Republik um Wohnen in Wien

In den ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat vom Mai 1919 erreichte die Sozialdemokratische Arbeiterpartei die absolute Mehrheit. Nach dem ersten Weltkrieg war vor allem die Wohnungsfrage zentral für den neu gewählten Gemeinderat. Als Antwort darauf wurde eine eigene Wohnbausteuer auf Luxusgüter eingeführt – mit den Einnahmen der Steuer erbaute die Staute über 60.000 neue Wohnungen. Die Wohnbausteuer lief 1934 aus, aber der soziale Wohnbau wird bis heute fortgeführt. Mittlerweile stehen in Wien über 220.000 Gemeindewohnungen, in denen etwa eine halbe Million Menschen wohnt. Das ist rund ein Viertel aller Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt.

Der Wiener Wohnbau in Zahlen

Ganz Graz und Linz könnten im Wiener Gemeindebau Platz finden. Das gesamte Gelände der 1.800 Gemeindebauten umfasst:

  • 933.009 Quadratmeter (3% der gesamten Fläche der Stadt Wien)
  • Davon ist etwa die Hälfte Grünfläche
  • 300 Spielplätze, das sind drei Mal die Summe aller Spielplätze der Landeshauptstädte zusammen
  • 800 Aufzüge, die aufgestapelt die zweifache Höhe des Himalaya ergeben
  • 500 Wäschetrockner, die hintereinander aufgestellt die Länge der Ringstraße ausmachen

Neun der Gemeindebauten sind durch den Stadtwanderweg 11 verbunden. Der Urbane Gemeindebau-Wanderweg startet im Bruno-Kreisky-Park in Margareten und endet nach vier Kilometern und etwa zwei Stunden Gehzeit beim Amalienbad in Favoriten. Dabei erfahren die Wandernden mehr über die Flora und Fauna des Habitats, welches einst als visionäres und exotisches Biotop galt, heute jedoch bereits zum Grundbestand der Stadt gehört.

Gemeindebauten NEU seit 2015

Ab 2002 wurde die Errichtung von Gemeindebauten vorerst pausiert. Erst aufgrund der steigenden Nachfrage nach besonders günstigem Wohnraum 2015 beschloss die Stadt Wien, den Bau von neuen Gemeindebauten wieder aufzunehmen.Im Herbst 2019 wurde der Barbara-Prammer-Hof im 10. Bezirk fertiggestellt, der erste dieser sogenannten Gemeindebauten NEU. Alle Projekte der neuen Gemeindebauten sind im Eigentum und der Verwaltung der Stadt Wien.

Wohnen in Wien: Stadt ist eine der günstigsten Hauptstädte

Mit 7,50€ Brutto-Miete pro Quadratmeter bietet die Stadt Wien vergleichsweise günstigen Wohnraum an. Auch auf dem privaten Wohnmarkt schneiden die Mieten in Wien im international Vergleich gut ab. Während der Quadratmeter in Paris 28,60€ kostet, in London 27€ und auch in München 16,40€, unterbietet Wien mit 9,90€ pro Quadratmeter am privaten Wohnungsmarkt fast alle europäischen Hauptstädte. Günstiger ist nur mehr Berlin mit 9,10€ sowie Hauptstädte wie Belgrad, Sofia und Sarajevo, wo die Lebenserhaltungskosten allerdings generell niedriger sind. Aus erhobenen Daten von 63 Städten europaweit liegt Wien auf Platz 22 der günstigsten Mietpreise.

Dazu kommt, dass für Gemeindewohnungen keine Eigenmittel benötigt werden, keine Kaution gezahlt werden muss und die Mietverträge unbefristet vergeben werden. Um das Wiener Wohn-Ticket erhalten zu können und Anspruch auf eine Gemeindebauwohnung zu haben, müssen jedoch einige Vorsaussetzungen erfüllt sein: Interessentinnen und Interessenten müssen seit mindestens zwei Jahren durchgehend an ihrer aktuellen Wiener Adresse haupt- oder als obdachlos gemeldet sein, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder dieser gleichgestellt sein und die Einkommsenshöchstgrenze unterschreiten. Diese Reglungen machen es für viele Bedürftige aus Drittstaaten deutlich schwieriger, das Angebot für günstigen Wohnraum der Stadt wahrzunehmen.

Für das Jahr 2020 erwartet die Stadt nichts Geringeres als das Ende der Wohnungsknappheit. 5.000 neue Eigentumswohnungen, 3.700 freifinanzierte Mietwohnungen und 6.600 geförderte Wohnungen sollen heuer fertig werden – so viele wie noch nie.

Natalie Bühl

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

FAQ zum neuen Hundehaltegesetz in OÖ: So bist du mit deinem Vierbeiner im legalen Bereich

Am 1. Dezember 2024 tritt in Oberösterreich das neue Hundehaltegesetz in Kraft. Initiiert hat es…

21. November 2024
  • Politik

VW in der Krise: 30.000 von 120.000 Mitarbeiter:innen bangen um ihre Jobs

30.000 Jobs beim deutschen Automobilhersteller VW wackeln. Außerdem soll die Belegschaft von Volkswagen auf 10…

21. November 2024
  • Steiermark

B70 neu: Warum sich die steirische SPÖ zum Ausbau der Landesstraße bekennt

Der steirische Bezirk Voitsberg kämpft mit Verkehr, Lärm und Feinstaub – der Ausbau der Landesstraße…

18. November 2024
  • Wirtschaft

Frechheit! René Benko residiert in Privatvilla, während 1.350 Kika/Leiner-Mitarbeiter Jobs verlieren

Die Möbelkette Kika/Leiner ist pleite. Schon wieder, denn das Sanierungsverfahren ist gescheitert. Bereits 2023 musste…

18. November 2024
  • Allgemein

Novomatic AG und Admiral Casinos & Entertainment AG begehren die Veröffentlichung folgender GEGENDARSTELLUNGEN

Gegendarstellung namens der Novomatic AG   „Gegendarstellung:  Sie halten auf der Website (§ 1 Abs 1…

15. November 2024
  • Oberösterreich

Musik, Sport, Politik: Hier sind fünf berühmte Oberösterreicher, die jeder kennen sollte

Von der Musik über den Sport bis hin zur Politik: Oberösterreich hat viele Talente und…

15. November 2024