Oberösterreich

„Ein Glücksfall“: Jäger entdeckte Wolf an Linzer Stadtgrenze und filmte das Raubtier

Ein Jäger und seine Freunde machten auf ihrer Heimreise von einem Abendessen eine unglaubliche Entdeckung: Ein Wolf in freier Wildbahn auf einem Feld direkt neben der Straße. Es ist der erste Wolf, der so nahe an der Stadtgrenze direkt bei Linz gesichtet wurde. Das Raubtier ließ sich seelenruhig von den Autoscheinwerfen anleuchten. Der Gruppe gelang es sogar, das ganze Spektakel zu filmen.

Ein Jäger und seine Freunde konnten nicht glauben, was sie am Wochenende in der Nacht gegen 00.30 Uhr beobachteten: Als die Truppe im Auto von einem Abendessen nach Hause fuhr, entdeckten sie direkt an der Stadtgrenze von Linz, im Zaubertal, einen Wolf.

Die „Oberösterreichischen Nachrichten“ haben das Video der Wolfssichtung ins Netz gestellt.

Raubtier ließ sich im Scheinwerferlicht begutachten

Die Autofahrer bemerkten zwar, dass ein Tier etwa 30 Meter vor ihrem Auto auf der Straße in dieselbe Richtung entlang lief, glaubten aber zuerst, es sei ein Hund. Doch als der Vierbeiner dann aufs Feld abbog, war dem Jäger Gerald Kaiblinger, der auch im Auto saß, klar: Das muss ein Wolf sein.

„So etwas werde ich vermutlich nicht mehr so schnell wieder sehen, denn Wölfe sind sehr scheu und vorsichtig“, so Gerald Kaiblinger.

Die Freundes-Gruppe blieb auf der Straße stehen und leuchtete das Raubtier mit den Autoscheinwerfern an. Doch anders als erwartet, lief der Wolf nicht sofort verschreckt weg, sondern ließ sich sogar minutenlang bestaunen. Einer von ihnen zückte das Handy, um das ganze Spektakel aufzunehmen. Kurze Zeit darauf verschwand das Wildtier dann auch schon wieder.

„Es war ein großartiges Erlebnis. Ein absoluter Glücksfall“, sagt der Jäger im Gespräch mit „Heute“. Laut ihm handelte es sich um einen sehr jungen Wolf, der noch auf der Suche nach einem passenden Revier ist.

Wolf so nah an der Stadt Linz ist „was Besonderes“

In Oberösterreich – vor allem im Mühlviertel –  gab es in letzter Zeit vermehrt Wolfssichtungen. Es sind rund 30 Fälle bekannt. Das Außergewöhnliche an dem Wolf im Zaubertal ist die Nähe zur Stadt: „So nahe bei Linz, das ist etwas Besonderes“, so der Jäger. Angst brauche man vor den Raubtieren aber keine haben, da sie „dem Menschen ja nichts tun.“

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025