More stories

  • Kinderkrippe Niederösterreich Kinderbetreuung Kindergarten

    Trending

    in , ,

    Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“

    Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen – um 20,5 Prozent. Der Ausbau hinkt – gerade in ländlichen Regionen – noch ordentlich nach. Die NeueZeit spricht mit Elementarpädagogin und Nationalratsabgeordneten Silvia Kumpan-Takacs über Fort- und Rückschritte in Niederösterreichs Familienpolitik. NeueZeit: Von 2023 auf 2024 ist der Anteil der Kinder […] Weiterlesen

  • Stay at home Girlfriends oder Stay at home Moms
    in ,

    Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?

    Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause um Haushalt, Ästhetik und ihren Partner kümmern. Die Partner wiederum übernehmen die finanzielle Absicherung. Was als liebevoller und entspannter Lifestyle inszeniert wird, bedeutet in Wirklichkeit eine Rückkehr zu traditionellen Rollenbildern mit teils gravierenden Folgen für die finanzielle und soziale Unabhängigkeit […] Weiterlesen

  • Elon Musk Ebusse Steyr Ebus
    in ,

    Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

    E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten 5 Jahren spart die Stadt mit ihrer E-Bus-Flotte 1800 Tonnen CO₂ ein. Mehr als doppelt so viel stößt der Multi-Milliardär Elon Musk in einem Jahr ausstößt – und zwar nur mit seinem Privatjet. Steyr/ Silicon Valley: Straßen frei für Elektromobilität […] Weiterlesen

  • EU-foerderungen kommen Kaernten zugute - ob Familien mit Kindern wie dem Papa und Sohn im Wald am Bild, oder anderen.
    in

    1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

    Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das Bundesland 11.051 Projekte finanzieren und förderte so den Arbeitsmarkt, die Infrastruktur, Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit Nachbarländern. 1955 wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Seitdem profitiert nicht nur Österreich als Staat, sondern auch seine Bundesländer von dem EU-Beitritt. In Artikel […] Weiterlesen

  • Sven Hergovich und Bernadette Haider-Wittmann
    in

    Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

    Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben, Radfahrer:innen halten an, um den Sonnenuntergang über der Donau zu sehen. Und das mitten in einem Naturraum, der für alle offensteht. So könnte die Halbinsel an der Donau aussehen. Wenn es nach den Befürwortern des Projektes geht. Die Pläne für […] Weiterlesen

  • Hot

    in ,

    9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

     Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den höchsten Schuldenberg. Die Schulden liegen mittlerweile bei 9,6 Milliarden Euro – oder 7.000 Euro Schulden pro Kopf. Was machen Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ)? Die sprechen immer noch von einer „ausgeglichenen Budgetpolitik“. Dieser Artikel entstand in einer Kooperation […] Weiterlesen

  • Michael Schwarzlmüller, SPÖ Bauernvorsitzender, auf seinem Pferd Spidy vor der Bergerwieshütte im Nationalpark Kalkalpen.

    Hot

    in ,

    Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

    Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er Kutschenfahrten und Reitwanderungen im Nationalpark Kalkalpen an. Ein Wochenende mit einem Tier- und Menschenversteher der etwas anderen Art und was wir von ihm lernen können.  „Meine Herren,“ kurze Pause, tief Luft holen, ein lauter Pfiff, „Meine Herren, kommen!“ Sekunden später traben […] Weiterlesen

  • Amalienbad Amalie Pölzer Adrian Dorfmeister-Pölzer
    in , ,

    Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

    Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten und einer der ersten gewählten österreichischen Politikerinnen benannt ist? Die NeueZeit traf den Ur-Ur-Enkel von Amalie Pölzer, Adrian Dorfmeister-Pölzer, zum Gespräch. “Warum ist eigentlich so wenig über die „Bezirksmutter“ Amalie Pölzer bekannt?“ – haben wir ihn gefragt und uns bei […] Weiterlesen

  • Frau beim Einkaufen

    Hot

    in

    Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.

    Frau: In guter Gesellschaft – eine Kolumne von Anita Pitsch

    Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte nicht, als sie nicht zurechtkam. Niemand war da, der es hätte bemerken oder ihr helfen können. Am Ende ging sie hungrig nach Hause. Künstliche Intelligenz wirkt effizient, aber sie ist nicht menschlich. Sie hört nicht zu, sieht nicht hin. Und […] Weiterlesen

  • in

    FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

    Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale Sparstift allgegenwärtig. Während sie fordern, dass Kinder Deutsch lernen, streichen sie das Geld für die Kurse. Das ist nicht nur blaue Doppelmoral, sondern ein glatter „Fünfer“, wie Kontrast recherchiert hat. Ein Blick in die Bundesländer. // Diese Recherche entstand aus […] Weiterlesen

  • Stromleitung Starkstrom Kärnten bei Arnoldstein Villach

    Hot

    in

    Kärnten setzt auf Starkstrom: Neue 380-kV-Leitung eines der größten Infrastrukturprojekte

    Eine neue Starkstromleitung quer durch Kärnten: Der Netzausbau zwischen Osttirol und Unterkärnten ist eines der größten Infrastrukturprojekte der nächsten Jahrzehnte mit zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort und das Ziel einer Energiewende. Bereits 2033 soll die 180 Kilometer lange 380-kV-Leitung fertiggestellt werden. Bis 2033 soll der sogenannte „Netzraum Kärnten“ realisiert werden. Dies bedeutet unter anderem den […] Weiterlesen

  • Besitzstörungsklage Favoriten

    Hot

    in

    Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein

    In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit Besitzstörungsklagen und verschickt Geldforderungen in Höhe von 395 Euro wegen angeblichen Falschparkens. Für Dutzende Betroffene kämpft der Wiener Rechtsanwalt Wolfgang Schöberl jetzt vor Gericht – die rote Bezirkspolitik und Justizministerin Sporrer versprechen weitere Hilfe. Wo sich früher eine Autowerkstatt befand, […] Weiterlesen

  • Das Foto zeigt die Grabsteine der Opfer des Völkermords in Srebrenica.
    in ,

    30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

    Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen Wunden bis heute spürbar sind. Im Juli 1995 gipfelt die Gewalt im ostbosnischen Srebrenica in einem Völkermord: 8.372 Bosniak:innen werden ermordet. Dies geht als das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in die Geschichte ein. Srebrenica ist ein […] Weiterlesen

  • Tierrettung Blaulicht Niederösterreich
    in

    Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

    Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften Helfer und Helferinnen aus. Eine Petition soll Druck auf die Landesregierung ausüben. // Dieser Artikel erscheint in einer Kooperation mit NÖ Aktuell. // Es war ein dramatischer Einsatz mit tragischem Ende, berichtet die Krone vor wenigen Wochen: „Im Bezirk Baden […] Weiterlesen

  • FPÖ Abgeordnete Niederösterreich
    in ,

    Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

    Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber selbst eines. Die FPÖ redet viel über Moral, aber scheitert regelmäßig an der eigenen. Bei den blauen Abgeordneten in Niederösterreich fällt das besonders auf. Von Ibiza bis Liederbuch, von Suff bis Korruption: Sind das die fünf skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten? St.Pölten: Die FPÖ […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top