in ,

ÖVP-FPÖ-Kassenreform: Nur noch ein Kinderarzt für ganz St. Pölten

In St. Pölten gibt es nur noch einen Kinderarzt. Für 60.000 Bewohnerinnen. Eine Folge der Kassenzusammenlegung von Schwarz-Blau. Bild: Unsplash/Sharon McCutcheon

St. Pölten bangt um seinen letzten Kinderarzt mit ÖGK-Vertrag. Die Stadt kämpft seit Jahren gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich um genügend Fachärztinnen und -ärzte. Doch eigentlich liegt der Ball bei der Österreichischen Gesundheitskassa (ÖGK).

Von den drei Kassenstellen für Kinderärzte in St. Pölten ist nur noch eine besetzt. Für knapp 60.000 St. Pöltnerinnen und St. Pöltner. Der sozialdemokratische Bürgermeister Matthias Stadler bemüht sich fieberhaft um ausreichend Fachärztinnen und Fachärzte für Kinderheilkunde in der Landeshauptstadt. Unterstützung kommt von der Arbeiterkammer Niederösterreich: Sie bietet im Rahmen ihres Familienberatungszentrums Ordinationsräume für einen neuen Kinderarzt an.

Stadtpolitik und Arbeiterkammer springen für ÖGK ein

Trotzdem gestaltet sich die Suche schwierig. Vor allem: Die Stadtpolitik ist eigentlich gar nicht verantwortlich. Sie sucht nur Lösungen, weil die Situation für die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner unerträglich ist und die ÖGK ihrer Meinung nach zu wenig tut. Vizebürgermeister Harald Ludwig (SPÖ) ärgert das: „Wie bereits mehrmals erwähnt, liegt die Zuständigkeit hier ganz deutlich bei der Gesundheitskasse, an deren Spitze sogar ein St. Pöltner Familienvater und ehemaliger ÖVP-Mandatar sitzt, der sicherlich auch Verständnis für die schwierige Situation in Städten hat.“

Neu kann das Problem der ÖGK jedenfalls nicht sein: Am Land fehlt es immer wieder besonders an Fachärztinnen und Fachärzten. Nun trifft es mit St. Pölten allerdings sogar schon eine Landeshauptstadt.

Zu wenig Geld und Ausbildungsplätze

Das hat vor allem zwei Gründe. Einerseits die derzeitigen Tarife: Kassenärztinnen und -ärzte verdienen deutlich weniger als  Privat- oder Wahlärztinnen und -ärzte. Die ÖGK muss darauf reagieren. Nur so kann sie die Versorgung ihrer Versicherten weiterhin garantieren. Die Menschen zahlen schließlich dafür. Andererseits fehlt es in manchen Bereichen an Ausbildungsplätzen: Gerade Kinderärztinnen und -ärzte sind Mangelware. Beides sind Stellschrauben, die die Stadtpolitik nicht bedienen kann.

Was es nicht leichter macht: Die Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen zur ÖGK führte zu  finanziellen Problemen, die sich nun durch COVID-19 verschlimmert haben. Die FPÖ hat diese Kassenreform gemeinsam mit der ÖVP beschlossen. Trotzdem kritisiert sie nun die St. Pöltner Stadtpolitik für die Folgen.

St. Pölten macht weiter Druck

Bürgermeister Matthias Stadler gibt jedenfalls nicht auf. Er kämpft für mindestens drei Kinderärzte mit ÖGK-Vertrag in St. Pölten. Die Lösungen liegen für ihn auf der Hand: „Es müssen endlich die Tarife entsprechend angepasst werden. Außerdem müssen mehr Ausbildungsstellen für Kinderärzte bzw. Ärzte generell gewährleistet werden.“ Allerdings ist er dafür auf die eigentlich zuständigen angewiesen: „Jetzt sind klar die Kasse und die Ärztekammer gefordert!“ Denn nachhaltig kann das Problem nur gelöst werden, wenn die Verantwortlichen bei ÖGK, Ärztekammer und Bundesregierung auf Bundesebene aktiv werden.

Newsletter bestellen

Mit dem Klick auf "Abonnieren" bestätigen Sie die Datenschutzrichtlinien.
Jetzt auch bei Telegram abonnieren!

Ein Kommentar

Antworten
  1. …nicht nur in St. Pölten, auch in der Stadt Graz – konkret im Bezirk Wetzelsdorf – gibt es – zusätzlich verschärft durch Pensionierung – einen Engpass an praktischen Ärzten mit ÖGK-Kassenvertrag. Von vorhanden Kassenärzten werden auf konkrete Nachfrage keine neuen Patienten mehr genommen, dafür gibt es jede Menge Wahlärzte. Die Honorare dieser Ärzte werden von der ÖGK nur zu einem kleineren Teil (oder bei Blutlaboruntersuchungen überhaupt nicht) refundiert. So wird ein an sich funktionierendes und im internationalen Vergleich sehr gutes Gesundheitssystem ausgehöhlt.
    Mein Eindruck ist, dass sowohl Ärztekammer als auch ÖGK zu lasten der Patienten auf stur geschaltet haben. Die Ärzten weichen in das Wahlärztewesen aus, die Patienten dürfen die Diffferenzkosten dieser Auseinandersetzung zahlen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

22kLikes
1.1kFollow us
1.2kFollower
Abonnieren 

Wien beteiligt sich an heimischen Unternehmen, um Betriebe und Jobs zu sichern

Nachtleben unter der U-Bahn: Die Stadtbahnbögen und der Gürtel