Steiermark

Die Arbeit aufs Land lenken

„Laptop und Lederhose“ – dieser historische Ausspruch ist ziemlich zeitgleich im Freistaat Bayern und in der Steiermark gefallen. Doch die Zuschreibung ist nicht wesentlich. Entscheidend ist, was damit im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrtausends zum Ausdruck gebracht werden wollte.

Es ging um das Zusammenspiel von Weltoffenheit und Technologieorientierung. Um die Kombination aus Innovation und Heimatverbundenheit. Oder anders: Es meinte, dass – Stichwort: World Wide Web – jede Bürgerin und jeder Bürger überall im Bundesland Steiermark uneingeschränkt auf das Internet Zugriff haben sollte. Damit einher sollte die Ansiedelung von Betrieben gehen, die Internet-Hightech als Basis benötigen. Damit einher sollten in der Folge Auslagerungen von Teilen der Landesverwaltung in die Regionen vonstatten gehen. Dieser Ansatz meinte insgesamt mehr Arbeitsplätze in abgelegenen Tälern und Hochebenen.

Zentrum gegen Peripherie statt regionaler Solidarität

Heute schreiben wir nicht mehr 1990, sondern 2020. 30 Jahre sind verstrichen. „Laptop und Lederhose“ bleibt nach wie vor der Sager eines Politikers, der kilometerweise auf technologische und personelle Umsetzung wartet. Etwa in jenen Teilen der Steiermark, wo es wirklich grün ist und die Leute möglicherweise Lederhose tragen. Der Kampf „Zentrum gegen Peripherie“ wird nach wie vor geführt, das Kernargument ist und bleiben die Arbeitsplätze. Gekleidet in Versprechungen von Politikerinnen und Politikern, die bis heute oftmals Worthülsen sind.

Chancengerechtigkeit

Es geht um die Gleichberechtigung der Regionen, es geht um die Chancengleichheit der abseits der Speckgürtel lebenden Menschen. Eine Auseinandersetzung, deren Gehalt in der Politik leider unterschätzt wird. Gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilräumen der Steiermark sind kein Würfelspiel mit Zufallsergebnissen. Sie sind vielmehr durch strategisch geplante Vorgangsweisen zu erreichen.

Es braucht durchdachte Konzepte für die Regionen

Die nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land ist eine, die ohne Konzept, ohne Planung nicht vorankommt, wie dies auch die Politik immer wieder betont. Planung hat dabei als Anstifter für Zukunftsentwürfe zu verstehen. Und vor allem geht es um Ehrlichkeit. Wer den Regionen verspricht, dass sie nicht die Zukunftsverlierer sein werden, hat entsprechend zu handeln. Denn die Vielfalt und Eigenart der Regionen werden als Merkmale nur erhalten bleiben, wenn auch die Wirtschaft in den Regionen floriert.

Ernst Wachernig

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Tirol

Erstmals ohne ÖVP: Innsbrucks neue Stadt-Koalition plant leistbares Wohnen und gratis Öffis

In Innsbruck regiert das erste Mal eine Stadtregierung ganz ohne ÖVP und FPÖ. Das ermöglicht…

6. September 2024
  • Oberösterreich

1,5 Mio. Euro fehlen – Wollte LH Stelzer Management-Chaos an Bruckner-Uni vertuschen?

Budgetloch: Kein gutes Zeugnis stellt ein Sonderprüfbericht des Landesrechnungshofs (LRH) der Anton Bruckner Privatuniversität aus.…

5. September 2024
  • Obersteiermark

Änderung im Forstgesetz soll freie Fahrt für Mountainbiker:innen bringen

Tennisspieler haben einen Tennisplatz, Fußballerinnen den Fußballplatz und Golfspieler den Golfplatz. Nur für die rund…

4. September 2024
  • Oberösterreich

Oberösterreich: FPÖ will Terroristen abschieben – hat aber selbst Kontakte zu gewaltbereiten Terror-Anhängern!

Die FPÖ pflegt Kontakte zu rechtsextremen Terror-Anhängern. Die sind aber schwer abzuschieben, wie es die…

4. September 2024
  • Kärnten

Günstigste Mieten in ganz Österreich – Kärnten sichert mit neuer Wohnbauhilfe leistbares Wohnen ab

Nirgends wohnt man günstiger als in Kärnten -  damit das so bleibt organisiert die rot-schwarze…

3. September 2024
  • Gesellschaft

Das Eis durchbrochen: Wie es Island schafft, dass Frauen gleich viel verdienen wie Männer

Island zeigt vor, wie es geht: Männer und Frauen bekommen auf der kleinen Insel im…

2. September 2024