Steiermark

Die 5 schönsten Winterausflüge in der Steiermark

Vom Dachstein im äußersten Nordwesten bis zur Riegersburg im Südosten – unsere Steiermark ist voller schöner Orte. Vor allem im Winter besuchen daher Millionen von Menschen die Grüne Mark. Bei all den schönen steirischen Orten kann man schon mal den Überblick verlieren. Wir haben deshalb für euch die 5 schönsten Ausflugsziele im Winter gesammelt.

Die 5 schönsten Ausflugsziele in der Steiermark im Winter

  • Der Grazer Schloßberg
  • Die Riegersburg
  • Dachstein Sky Walk
  • Lipizzanergestüt Piber
  • Schigebiet Schladming

Der Grazer Schloßberg

Der Grazer Schloßberg im Winter // Bild: www.info-graz.at

Im Zentrum von Graz erhebt sich der majestätische Schloßberg. Seit fast 200 Jahren ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Bis in das frühe 19. Jahrhundert befanden sich dort jedoch mächtige Festungsanlagen, die selbst Napoleons Armee im Jahr 1809 nicht erobern konnte. Erst 1839 wurde damit begonnen, den Schloßberg zum Ausflugs- und Erholungsort zu machen. Hauptattraktion ist der Uhrturm, der gleichzeitig das Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt ist. Seit 1999 zählt der Schloßberg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seine Besucher erleben Hochkultur und können gleichzeitig einen tiefen Blick viele hundert Kilometer weit über die Stadtgrenzen von Graz hinaus werfen.

Die Riegersburg

Die Riegersburg – ein Traum im Winter. // Bild: Wikimedia Commons/Nxr-at. CC BY-SA 4.0, Link: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

Wer Ritter und das Mittelalter liebt, muss die Riegersburg gesehen haben. Auf einem 100 Meter hohen Basaltkegel liegend, wacht die Festung bereits seit 1138 über das Umland. Ihr markantes Äußeres ist noch von hunderten Kilometern Entfernung aus zu sehen. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit wurde die Riegersburg zur Festung ausgebaut, die nie erobert werden sollte. Heute finden dort zu Glück nur noch Ausstellungen zu kriegerischen Themen statt. Außerdem beherbergt die Riegersburg einen Burgschmied, den man bei seiner Arbeit beobachten kann. Tierliebhabern ist vor allem die Greifvogelschau zu empfehlen.

Dachstein Sky Walk

Der Blick vom Dachstein Sky Walk. // Bild: www.schladming-dachstein.at

Mit einer Höhe von 2.995 Metern ist der Dachstein der höchste steirische Berg. Etwas tiefer, auf 2.700 Meter Seehöhe befindet sich der Dachstein Sky Walk. Es handelt sich dabei um eine einzigartige Plattform aus Glas. Von dieser aus kann ganze 250 Meter tief auf die senkrecht abfallende Felswand des Hunerkogels geblickt werden. Ebenso spektakulär ist die Rundumaussicht vom Sky Walk aus. An wolkenlosen Tagen kann man bis nach Slowenien und Tschechien blicken. Besonders Mutige können den Sky Walk bis zum Ende gehen, wo die 14 gläsernen Stufen der „Treppe ins Nichts“ das Gefühl über dem Abgrund zu stehen, nochmals intensivieren.

Lipizzanergestüt Piber

Das Lipizzanergestüt Piber im Winter. // Bild: www.srs.at

Die Lipizzanerpferde der spanischen Hofreitschule sind auf der ganzen Welt bekannt. Gezüchtet werden sie in der weststeirischen Ortschaft Piber. Das dortige Gestüt ist auch ein überaus beliebtes Ausflugsziel. Jährlich besuchen es 75.000 Personen. Sie können die majestätischen Lipizzaner hautnah erleben und mehr über die Geschichte des Gestüts erfahren. Besonders im Winter ist eine Kutschfahrt durch die weststeirische Landschaft empfehlenswert.

Schigebiet Schladming

Das Schigebiet Schladming. // Bild: www.skiresort.de

Die Steiermark ist voller großer, mittlerer und kleiner Schigebiete. Herausragend ist jedoch das Gebiet um Schladming. Ganze 123 Kilometer Piste laden zum Schivergnügen ein. Die vielen Pisten beinhalten auch jene Hänge, auf denen 2013 die FIS-Schiweltmeisterschaftsrennen ausgetragen wurden. Für das leiblich Wohl wird natürlich auf den zahlreichen Schihütten gesorgt. Wintersportfans kommen in Schladming voll auf ihre Kosten. Für weniger sportbegeisterte Personen gibt es jedoch auch zahlreiche Angebote. So bietet der höchste Punkt des Schigebietes, der Hauser Kaibling, ein atemberaubendes Panorama auf die Landschaft. Wer das Schifahren erst lernen möchte, kann das in Schladming ebenfalls problemlos machen. Neben den Steilhängen der Planai gibt es nämlich auch zahlreiche leichte Pisten für Anfänger und Anfängerinnen. Das macht Schladming zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Steiermark im Winter.

Martin Amschl

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025