Elena Hackl
More stories
-
Hot
in KärntenKärnten setzt auf Starkstrom: Neue 380-kV-Leitung eines der größten Infrastrukturprojekte
Eine neue Starkstromleitung quer durch Kärnten: Der Netzausbau zwischen Osttirol und Unterkärnten ist eines der größten Infrastrukturprojekte der nächsten Jahrzehnte mit zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort und das Ziel einer Energiewende. Bereits 2033 soll die 180 Kilometer lange 380-kV-Leitung fertiggestellt werden. Bis 2033 soll der sogenannte „Netzraum Kärnten“ realisiert werden. Dies bedeutet unter anderem den […] Weiterlesen
-
in International, Wissen
30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord
Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen Wunden bis heute spürbar sind. Im Juli 1995 gipfelt die Gewalt im ostbosnischen Srebrenica in einem Völkermord: 8.372 Bosniak:innen werden ermordet. Dies geht als das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in die Geschichte ein. Srebrenica ist ein […] Weiterlesen
-
Väter erzählen: „Ich wäre gern in Karenz gegangen, aber finanziell war das unmöglich.“
Am 8.Juni ist Vatertag. Die Erwartungen an Väter haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich gewandelt. Heute wünschen sich immer mehr Männer, in das Leben ihrer Kinder involviert zu sein und zu einem aktiven Teil ihrer Familie zu werden. Dabei stoßen viele immer noch auf ungünstige Rahmenbedingungen. Besonders finanzielle Aspekte werden häufig zur Hürde […] Weiterlesen
-
Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich
Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten zu können oder in Armut abzurutschen. Dass ein starker Sozialstaat dieser Befürchtung entgegenwirken kann, zeigen politische Maßnahmen im Burgenland. Dort verzeichnet man bereits das vierte Jahr in Folge die niedrigste Armutsgefährdungsquote österreichweit. Noch vor einigen Jahren wurde das Burgenland als […] Weiterlesen
-
in Burgenland, Wirtschaft
Das Burgenland in der EU: Eine 30-jährige Erfolgsstory!
Mit dem EU-Beitritt vor 30 Jahren begann für Österreich eine Periode des wirtschaftlichen Aufschwungs. Auf eine besondere Erfolgsstory blickt das einst strukturschwache, östlichste Bundesland – das Burgenland – zurück. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisteten die Förderungen der Europäischen Union. Am 1. Jänner 1995 wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Zuvor stimmten 66,6 Prozent der Wähler:innen […] Weiterlesen
-
Pflege ist Schwerarbeit: Kärntner Forderung schafft es ins Regierungsprogramm
Die Belastungen für Beschäftigte im Gesundheitsbereich sind enorm, doch bisher wurden sie nicht ausreichend in der Schwerarbeitsregelung berücksichtigt. Das soll sich nun ändern: Die neue Regierungskoalition plant eine Reform, die Pflegekräfte endlich als Schwerarbeiter:innen anerkennt – eine Forderung, die Gewerkschaften und der Kärntner Landtag auf Drängen der SPÖ schon lange haben. Am 27. Februar stellte […] Weiterlesen
-
Wider dem Wirtshaussterben: Gemeinde Zagersdorf (BGLD) eröffnet 2025 ihr eigenes Gasthaus
Immer mehr Gemeinden müssen ohne Dorfwirtshaus auskommen. Im burgenländischen Zagersdorf will man sich damit nicht abfinden. 2025 eröffnet die Gemeinde ein neues Gasthaus. Im Spätsommer 2024 stimmte die Zagersdorfer Bevölkerung bei einer Befragung mit 77 Prozent für das Vorhaben ab. Prost, Mahlzeit! Das Burgenland erlebt seit Jahrzehnten ein Wirtshaussterben: Laut der Wirtschaftskammer mussten rund 60 […] Weiterlesen