Niederösterreich

Bauriese Wienerberger kürzt Schichten wegen Teuerung & hoher Zinsen. Jobs wackeln.

Kommen bald Kündigungswellen in der Bauwirtschaft? Viele Menschen können sich keinen Hauskredit mehr leisten. Und ausgerechnet jetzt hat die niederösterreichische Landesregierung die Wohnbauförderung gestrichen. Bauunternehmen, wie der Ziegelhersteller Wienerberger, müssen deswegen bereits Schichten kürzen. 

Beim österreichischen Bauunternehmen Wienerberger gehen die Aufträge zurück. Denn es wird immer weniger gebaut. Viele Menschen können sich einen Hausbau wegen der Teuerung nicht mehr leisten. Und auch Unternehmen investieren wegen den hohen Zinsen weniger als bisher. Dadurch kommen den Baufirmen Einnahmen abhanden. Bereits 15 kleinere Bauunternehmen mussten dieses Jahr Insolvenz anmelden. Bei Wienerberger, dem größten Ziegelhersteller der Welt, sieht es bislang noch besser aus. Aber auch dort spürt man schon die Auswirkungen eines kommenden Wirtschaftseinbruchs.

Wenn es so weiter geht, müssen demnächst Beschäftigte mit Aussetzungsverträgen befristet freigestellt werden

In der Bau-Wirtschaft werden bereits Schichten gekürzt

Vor allem die Beschäftigten in der Bauwirtschaft kommen zunehmend unter die Räder: Laut dem Betriebsratsvorsitzenden der Wienerberger AG, Gerhard Seban, hat die Geschäftsführung bereits Schichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gekürzt. „Wenn es so weiter geht, müssen demnächst Beschäftigte mit Aussetzungsverträgen befristet freigestellt werden“, so Seban.

Andere Zweige der Wirtschaft könnten vom Bau mitgerissen werden

Besonders beim Hochbau gibt es immer weniger Aufträge. Doch genau dieser Bereich ist für die Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Denn am Hochbau hängen viele andere Wirtschaftszweige, wie zum Beispiel die Elektronikbranche. Für Seban ist klar: Wenn der Hochbau noch mehr ins straucheln gerät, wird das die Wirtschaft in Österreich hart treffen. Steigende Arbeitslosigkeit und Lohnkürzungen wären die Folgen.

Ausgerechnet jetzt: Landesregierung in NÖ streicht Wohnbauförderung

Für den Betriebsratsvorsitzenden ist klar, wo die Ursache liegt: Die Regierung hat zu wenig gegen die Teuerung getan. Nun fehlt vielen Leuten das Geld für einen Hausbau. Wegen den hohen Zinsen können die meisten nicht mal einen Kredit aufnehmen. Und noch einen weiteren Grund nennt Seban: die niederösterreichische Landesregierung hat die Wohnbauförderung gestrichen. Dadurch werden alleine dieses Jahr rund 7.000 geförderte Wohnungen in Niederösterreich weniger gebaut. Für die Baubranche eine Katastrophe.

So könnte die Regierung die Bauwirtschaft retten

„Wegen den gestiegenen Mieten können sich viele Menschen keine privat vermietete Wohnung mehr leisten.“ Ausgerechnet in dieser Situation die Wohnbauförderung zu streichen, ist für Gerhard Seban unverständlich. Damit sei weder den Menschen noch der Wirtschaft geholfen. Er fordert, die Wohnbaugelder wieder für das zu verwenden, wofür sie eigentlich vorgesehen sind: Den geförderten Wohnbau. Außerdem wünscht sich Seban die Wiedereinführung der Kurzarbeit. Andernfalls könnte es im Herbst zu einer Kündigungswelle kommen.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: Bauunternehmen Bauwirtschaft featured kündigungswelle Niederösterreich Teuerung Wohnbauförderung Zinsen

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025