Kommentar

Solidarität ist das Gebot der Stunde

Schon Charles Darwin meinte: „Jedermann wird zugestehen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Wir sehen es in seiner Abneigung gegen Einsamkeit sowie seinen Wunsch nach Gesellschaft über den Rahmen seiner Familie hinaus.“

Neoliberale Ellenbogengesellschaft

Dieses Soziale, dieses Miteinander wurde in den letzten Jahren massiv zurückgedrängt. Uns wurde eingeredet, so etwas wie eine Gesellschaft gebe es nicht. Vielmehr seien wir alle nur Individualisten, die keine Gemeinschaft brauchen. Uns wurde erklärt, dass es zu dieser Denkweise keine Alternativen gibt. Die vermeintlich Stärksten überleben und alle anderen haben zu dienen.

Wo hat uns diese Denkweise hingeführt? Zu einer Ellenbogengesellschaft, zu massivem Druck, zu großer Ungleichheit, zu psychischen Krankheiten und Verzweiflung. Gerade jetzt in Zeiten der zwei Krisen, der Gesundheits- und der Wirtschaftskrise, ist die Zeit gekommen diese Annahmen zu überdenken.

Gemeinschaft statt Neoliberalismus

Es ist Zeit, diesem von Grund auf falschen Menschenbild des homo oeconimcus ein Modell für eine glückliche Gemeinschaft entgegenzustellen.  Es ist Zeit, sich für ein glückliches, gemeinschaftliches, gelungenes Leben einzusetzen. Sei es in der großen Politik oder im täglichen Miteinander. Denn

Ohne Solidarität kann der Mensch nicht sein. Der neoliberale Zeitgeist ist gescheitert, sorgen wir für frischen Wind. Es ist an der Zeit.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich

In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über…

11. April 2025
  • Bildung

Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu…

10. April 2025
  • Oberösterreich

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025