Kommentar

Solidarität ist das Gebot der Stunde

Schon Charles Darwin meinte: „Jedermann wird zugestehen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Wir sehen es in seiner Abneigung gegen Einsamkeit sowie seinen Wunsch nach Gesellschaft über den Rahmen seiner Familie hinaus.“

Neoliberale Ellenbogengesellschaft

Dieses Soziale, dieses Miteinander wurde in den letzten Jahren massiv zurückgedrängt. Uns wurde eingeredet, so etwas wie eine Gesellschaft gebe es nicht. Vielmehr seien wir alle nur Individualisten, die keine Gemeinschaft brauchen. Uns wurde erklärt, dass es zu dieser Denkweise keine Alternativen gibt. Die vermeintlich Stärksten überleben und alle anderen haben zu dienen.

Wo hat uns diese Denkweise hingeführt? Zu einer Ellenbogengesellschaft, zu massivem Druck, zu großer Ungleichheit, zu psychischen Krankheiten und Verzweiflung. Gerade jetzt in Zeiten der zwei Krisen, der Gesundheits- und der Wirtschaftskrise, ist die Zeit gekommen diese Annahmen zu überdenken.

Gemeinschaft statt Neoliberalismus

Es ist Zeit, diesem von Grund auf falschen Menschenbild des homo oeconimcus ein Modell für eine glückliche Gemeinschaft entgegenzustellen.  Es ist Zeit, sich für ein glückliches, gemeinschaftliches, gelungenes Leben einzusetzen. Sei es in der großen Politik oder im täglichen Miteinander. Denn

Ohne Solidarität kann der Mensch nicht sein. Der neoliberale Zeitgeist ist gescheitert, sorgen wir für frischen Wind. Es ist an der Zeit.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025