Gesellschaft

Mehr Lohn oder mehr Freizeit? Deutsche Bahn lässt Beschäftigte selbst entscheiden

2018 hat die deutsche Gewerkschaft für Bahnangestellte, die „EVG“, in der Tarifrunde bahnbrechendes erkämpft. Die Beschäftigten können seither selbst entscheiden, was ihnen wichtiger ist: Mehr Lohn oder lieber mehr Freizeit. Und zwar jedes Jahr auf’s Neue!

Wie funktioniert das EVG-Wahlmodell?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn haben seit 2018 die Wahl zwischen drei verschiedenen Modellen. Sie können selbst entscheiden, was ihnen wichtiger ist: 2,6% mehr Lohn, oder sechs zusätzliche Urlaubstaube über das Jahr verteilt, oder jede Woche um eine Stunde weniger arbeiten.

Im ersten Jahr entschied sich die Mehrheit für mehr Freizeit. 58,4% der Beschäftigten wählten die sechs zusätzlichen Urlaubstage und 1,8% wollten lieber jede Woche um eine Stunde weniger arbeiten. Die Option „mehr Lohn“ war weniger bliebt. Lediglich 39,8% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entschieden sich für die Gehaltserhöhung bei gleichbleibender Arbeitszeit.

Die Beschäftigten der Deutschen Bahn können selbst entscheiden: Mehr Lohn oder mehr Freizeit? // Bild: Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Die Arbeitszeitverkürzung ist nicht nur bei der Bahn beliebt

Sogar einige deutsche Fernsehsender wie RTL oder ARD waren so begeistert von dem Wahl-Modell, dass sie bei der Bahn-Gewerkschaft Beratung suchten, um es auch in ihren eigenen Organisationen umzusetzen.

Und auch die Ergebnisse der Mitarbeiter-Entscheidungen legen nahe, was viele Studien seit Jahren betonen: Durch eine Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibendem Lohn steigt nicht nur die Zufriedenheit der Angestellten, sondern auch die Produktivität. Denn: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind ausgeglichener, motivierter und können dadurch während ihrer Arbeitszeit bessere Leistungen erzielen.

Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie aus Neuseeland, die vom Geschäftsführer der Fondsgesellschaft Perpetual Guardian ins Leben gerufen wurde. Acht Wochen lang zahlte man den über 200 Angestellten den vollen Lohn bei einer Wochenarbeitszeit von nur 30 Stunden. Das Stresslevel der Beschäftigten ist rapide gesunken, während die Produktivität laut Geschäftsführer Andrew Barnes um 20 Prozent gestiegen ist. Eine bessere Work-Life-Balance hat nach diesen Ergebnissen großen Einfluss auf das Engagement der Angestellten.

Mit Jahresbeginn 2021 erweiterte die Bahngewerkschaft ihr Modell

Seit Jahresbeginn können die Beschäftigten der Deutschen Bahn jedes Jahr neu und sogar aus sechs Kombinationsmöglichkeiten wählen. Wer sich im ersten Jahr für die Gehaltserhöhung um 2,6%  entschieden hat, kann das im zweiten Jahr wieder tun oder alternativ zwischen sechs zusätzlichen Urlaubstagen oder der wöchentlichen Arbeitszeitreduktion von einer Stunde auswählen.

Weiterlesen: Weniger arbeiten, gleicher Lohn: Spanien testet die 4-Tage-Woche

Romana Greiner

Romana recherchiert am liebsten über die großen Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft: Warum bekommt eine Mitarbeiterin 200 Mal weniger Gehalt als der Konzernchef? Wieso sind die Volksschullehrerin oder der Briefträger immer noch so schlecht entlohnt? Als Chefredakteurin leitet sie seit 2023 die NeueZeit und ihr engagiertes Team. Um vom Redaktionsalltag den Kopf frei zu bekommen, ist sie gern in der Natur sporteln oder auf Konzerten.

Ähnliche Artikel

  • International

30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…

10. Juli 2025
  • Niederösterreich

Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…

7. Juli 2025
  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025