in ,

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Bildcredits: Buchhändler, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen – weil sie vor der falschen Hauseinfahrt geparkt hatten. Der Spuk hat aber jetzt ein Ende. Die Bezirksvertretung Favoriten und das Magistrat schieben dem Abzockhotspot auf der Quellenstraße jetzt einen Riegel vor – Betroffene können das Geld jetzt wieder zurückfordern. 

Man parkt nichtsahnend an der Quellenstraße in Favoriten, vielleicht auch nur für ein paar Minuten. Zack – ein paar Wochen später der Schock: Eine Klagsdrohung samt Geldforderung wegen Falschparkens. So erging es in den letzten Jahren unzähligen Autofahrerinnen und Autofahrern, die vor einer vermeintlichen Hauseinfahrt in der Quellenstraße geparkt oder gehalten haben. Doch damit ist jetzt Schluss – das Magistrat und die Bezirkvorstehung sprechen ein Machtwort. 

Favoriten – Wiener Anwalt über Parkabzocke sprachlos

Der Wiener Anwalt Wolfgang Schöberl ist mit der „Besitzstörungs-Causa“ in der Quellenstraße vertraut. Die Abzocke wegen vermeintlichen Falschparkens in Favoriten im verschlägt Schöberl die Sprache: Früher war die Einfahrt Teil einer Werkstatt. Längst ist dort aber ein Kindergarten. Die Hauseinfahrt wird schon lange nicht mehr benutzt – Falschparken ist daher rein technisch gesehen unmöglich. Der Anwalt klärt uns auf:

„Die angeblichen ‚Besitzstörer‘ der Quellenstraße 92 konnten in Wahrheit gar keine Besitzstörung begangen haben. Der Grund: Die Beschaffenheit des Grundstücks macht es unmöglich, mit einem Fahrzeug eine Garage oder Ähnliches zu erreichen. Somit fehlte es von vornherein an einem Besitzrecht, das gestört werden konnte“, stellt Anwalt Schöberl fest.

Für alle, die in der Nähe einkaufen oder ihre Kleinen aus dem Kindergarten holen: Ein kurzes Halten ist vor Ort erlaubt – aber Achtung – auch ohne klagende Dame: Die Kurzparkzone gilt trotzdem! 

Newsletter bestellen

Mit dem Klick auf "Abonnieren" bestätigen Sie die Datenschutzrichtlinien.
Jetzt auch bei Telegram abonnieren!

Um unsere Texte möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, darf jeder unsere Artikel online oder in Print unter den folgenden Credits gratis weiter verwenden! Mehr Infos findest du beim Klick auf den Button unterhalb.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Wohnen Mietpreisbremse Wien

Mietpreisstopp 2025: Was Mieter:innen in Österreich JETZT wissen müssen

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung