Kärnten

Sicher durch den Winter: Bis 10. Dezember gibt’s einen gratis Auto-Check für alle Kärntner:innen

Alle Kärntnerinnen und Kärntner können noch bis 10. Dezember ihr Auto zum gratis „Winter-Check“ an allen acht ÖAMTC-Standpunkten im Bundesland bringen. Termine dafür sind nicht notwendig. Mit der kostenlosen Überprüfung will das Land Kärnten das Unfallrisiko im Winter reduzieren und Menschen vor Unfall-Gefahren schützen.

Bald steht die kalte Jahreszeit vor der Türe und spätestens wenn es in den Winterurlaub geht, sollte das Auto für einen kurzen Check in der Werkstatt vorgestellt werden. Besonders im Winter sind gute Reifen und ein funktionierendes Licht wichtig. Jede einzelne Überprüfung macht nicht nur unsere Straßen sicherer, sondern schützt uns im Notfall auch vor Unfall-Gefahren.

In Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC bietet das Land Kärnten auch heuer wieder einen gratis “Winter-Check” für Autos an. 3.400 Fahrzeuge wurden bereits „gecheckt“ und fast 2.100 Glühlampen getauscht – das ist doppelt so viel, als im letzten Jahr. Eine Überprüfung ist heuer noch bis 10. Dezember an allen ÖAMTC-Stützpunkten möglich.

Unregelmäßige Überprüfung von Autos sind oft Grund für Unfälle

Viele Statistiken zeigen, dass es besonders in den Herbst- und Wintermonaten zu deutlich mehr Unfällen wegen Schnee, Dämmerung und Dunkelheit kommt. Im Jahr 2021 verletzten sich über 3.300 Menschen in Kärnten bei einem Autounfall, 38 davon verloren sogar ihr Leben. Der Grund für die Unfälle war oft eine mangelhafte Ausstattung der Fahrzeuge. Deswegen ist ein regelmäßiger Check umso wichtiger.

Die kostenfreie Aktion läuft bereits auf Hochtouren und wird in allen acht ÖAMTC-Stützpunkten in Kärnten durchgeführt. Bei der Prüfung werden die wichtigsten und sicherheitsrelevanten Bauteile des Autos einer fachkundigen Überprüfung eines Mechanikers oder einer Mechanikerin unterzogen. Wird zum Beispiel eine defekte Beleuchtung festgestellt , wechseln die Mitarbeiter:innen die Glühlampen gleich vor Ort.

So geht´s zum Fahrzeug-Check:

Alle ÖAMTC Mitglieder in Kärnten können das Angebot des Winter-Checks nutzen, ein Termin dafür ist nicht notwendig.  Die Überprüfung dauert nur 20 Minuten, die „ÖAMTC Clubkarte“ und der Kfz-Zulassungsschein sollen mitgenommen werden. Ist die Prüfung des Fahrzeuges zu Ende, erhält jeder Autofahrer und jede Autofahrerin einen persönlichen „Winterfit-Pass“. Darin stehen auch wertvolle Tipps und Tricks für´s Auto, um sicher durch den Winter zu kommen.

Was genau wird überprüft? Die Angebote im Überblick:

  •       Beleuchtung (Funktion, Zustand, Einstellung)
  •       Kühlsystem
  •       Scheibenwisch/-waschanlage (Wischerblätterverschließ, Frostschutz)
  •       Motoröl (Ölstand)
  •       Keilrippenriemen (Verschleiß, Befestigung, Brüchigkeit)
  •       Batterie (Ladezustand)
  •       Bereifung (Profiltiefe, Beschädigung)
  •       Auto-Apotheke, Warnweste, Pannendreieck

 

Do it yourself at home – Anleitung zum Reifenwechseln

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025