Niederösterreich

Korneuburg: ÖVP boxt umstrittene Umwidmung durch, die der Raiffeisen-Gruppe Millionen bringt

Kann sich die Raiffeisen-Gruppe in Korneuburg Politik bei der ÖVP bestellen? Die Türkisen von Bürgermeister Christian Gepp haben mit ihrer absoluten Mehrheit den Bebauungsplan der Stadt geändert. Ohne ersichtlichen Anlass und ausgerechnet so, wie es die Raiffeisen braucht. Das bringt der Unternehmensgruppe Millionengewinne. Die Opposition läuft gegen die Beschlüsse Sturm. Sie wittert ÖVP-Politik im Auftrag der Raiffeisen-Gruppe.

Die Raiffeisen-Gruppe hat ein Grundstück im Gewerbegebiet Korneuburgs an die Milliardärsfamilie Breiteneder verkauft. Kurz darauf wollte die ÖVP das Areal dann plötzlich in Bauland umwidmen – dabei passt das gar nicht zum Bebauungsplan für Korneuburg. Die Opposition machte das hellhörig und eine SPÖ-Gemeinderätin Bernadette Haider-Wittmann fand heraus: Der Kaufvertrag zwischen Raiffeisen und den Breiteneders tritt nur in Kraft, wenn Korneuburg das Land bis spätestens Ende des Jahres zu Bauland umwidmet. Die NeueZeit berichtete.

Luxuswohnungen statt leistbarem Wohnraum

Auch Stadtrat Martin Peterl (SPÖ) kritisiert: Da „soll ein einzelnes Grundstück, welches im klassischen Betriebsgebiet von Korneuburg liegt, in Wohnbauland umgewidmet werden.“ Das bringt der Gemeinde nichts, aber „eine Wertsteigerung des Grundstückes um mehr als das Fünffache und damit einen zweistelligen Millionengewinn für Raiffeisen-Lagerhaus.“ Auch die Familie Breiteneder wird gut an dem Deal verdienen. Den Korneuburgerinnen und Korneuburgern bringt er allerdings wenig – und bestimmt keinen leistbaren Wohnraum. Denn im Kaufvertrag für die Grundstücke halten Raiffeisen und Breiteneders fest: dort sollen Luxuswohnungen entstehen. Trotz allem blieb die ÖVP fest entschlossen, die Widmung nach Vorstellungen der Raiffeisen durchzusetzen.

Am 30. März kam es dann zum Showdown im Gemeinderat. Die ÖVP wollte die Änderung des Bebauungsplans im Sinne der Raiffeisen-Gruppe beschließen. Doch SPÖ, Neos und FPÖ reichte es: Sie zogen aus der Sitzung aus. Lediglich die Grünen wollten ÖVP und Raiffeisen nicht im Weg stehen und blieben.

Korneuburg: ÖVP kämpft für Gewinne der Raiffeisen

„Wir wollten die ÖVP mit dem Auszug an den Verhandlungstisch zurückholen“, so Peterl. Verhindern können die Oppositionsparteien den fragwürdigen Beschluss nicht – allerdings verzögern. Denn nachdem drei Gemeinderäte der ÖVP nicht an der Sitzung teilgenommen hatten, war der Gemeinderat ohne Opposition nicht mehr beschlussfähig. Dafür müssen nämlich ausreichend Mandatarinnen und Mandatare anwesend sein.

Die ÖVP und Bürgermeister Christian Gepp reagierten gereizt. Zum ehest möglichen Termin am 4. April setzte der Stadtchef die nächste Sitzung an. Und diesmal hatte er alle ÖVP-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte zusammengetrommelt. So boxten die Türkisen mit ihrer absoluten Mehrheit die umstrittene Widmung gegen die Stimmen von SPÖ, Neos, Grünen und FPÖ durch. Für Raiffeisen und Breiteneders bedeutet das Millionengewinne. Die Korneuburgerinnen und Korneuburger gehen leer aus. Was Bürgermeister Gepp und die ÖVP davon haben? Darüber lässt sich nur spekulieren.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025