Steiermark

„Weniger reden – mehr arbeiten!“: Anton Lang fordert Drexler und Kunasek heraus

Mehr als 310 Millionen Euro hat die schwarz-rote Landesregierung in den letzten fünf Jahren in die Kinderbetreuung investiert. Ambitioniert soll es, wenn man Anton Lang (SPÖ) fragt, auch weitergehen: Leistbares Wohnen und eine Politik, auf die man sich verlassen kann, stehen ganz oben auf Langs Agenda. Knapp vier Wochen vor der Landtagswahl möchten er und die SPÖ nicht wie andere Bewerber noch lauter schreien, sondern sich darauf konzentrieren, was die Steirerinnen und Steirer wirklich beschäftigt 

Die Wohnkosten sind explodiert und die Arbeitsplätze in vielen Branchen in Gefahr. Während der von Korruptionsaffären gebeutelte Mario Kunasek (FPÖ) und Noch-Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) im Landtagswahlkampf ein Pseudo-Duell auf den 1. Platz ausgerufen haben, arbeitet der derzeitige Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) unbeirrt für die Menschen weiter.

310 Millionen Euro für Kinderbildung und 2. verpflichtendes Kindergartenjahr, damit deutsche Sprache kein Hindernis ist

In den nächsten sechs Jahren sollen drei Viertel der steirischen Kinderbetreuungsplätze Vollzeit-tauglich sein. Ein Programm, das maßgeblich eine rote Handschrift trägt. Mit 310 Millionen Euro, die die rot-schwarze Landesregierung bisher schon investiert hat, zeichnen sich nun schon nächste Schritte ab. Warum das für die Sozialdemokraten so eine Priorität hat? Nur, wer sein Kind gut versorgt weiß, kann einem Vollzeit-Job nachgehen und ein stabiles Einkommen haben.

Aber auch bei fehlenden Deutschkenntnissen vieler Kinder will Anton Lang weiterhin mit Bedacht handeln, statt auf Populismus zu setzen. So schlägt er ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr vor, damit kein Kind Probleme mit der deutschen Sprache hat. So könnten auch die Volksschulen besser im Stoff vorankommen und allen Kindern eine gute Grundbildung ermöglichen.

Leistbares Wohnen: Rote Regierungsbeteiligung verschaffte Steirerinnen und Steirern 11.000 günstigere Wohnungen

Aber nicht nur bei der Kinderbetreuung lässt sich ein Schritt in die richtige Richtung aus den letzten fünf Jahren ableiten. Auch beim Thema Wohnen verzeichnet die scheidende steirische Landesregierung eine positive Bilanz. So sprangen 11.000 günstigere Wohnungen für die Steirerinnen und Steirer heraus. Möglich machte das die Wohnbaureform, die 20.000 Menschen in der Steiermark unterstützte.

Was passiert, sobald nur schwarz-blau regieren, zeigt ein Blick nach Niederösterreich. Dort strichen die niederösterreichische Landeschefin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und ihr blauer Vize Udo Landbauer (FPÖ) etwa zur gleichen Zeit die Wohnbauförderung gänzlich. Während im einen Bundesland Gelder direkt für die Menschen bereitgestellt werden konnten, schauen sie in anderen durch die Finger.

„Anton Lang steht für verlässliche Politik für die Menschen“

Auch am kürzlich stattgefundenen Landesparteitag der SPÖ bekräftigte der rote Vorsitzende, Anton Lang, nochmal seine Anliegen. Er wolle sich nicht in Schrei-Duellen oder Populismus-Debatten matchen. Er möchte für die Steirerinnen und Steirer auch weiterhin besonnene und verlässliche Politik machen.

In knapp einem Monat ist es dann so weit. In der SPÖ ist man sich sicher, dass rote Überraschungen nicht ausgeschlossen sind.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!

Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das…

21. Mai 2025
  • Frauen

Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“

Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine…

20. Mai 2025
  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025