Wien

Stadt Wien will Spekulieren mit Wohnraum verbieten: Wer Wohnung leer stehen lässt, soll zahlen!

Die Mietpreise in der Bundeshauptstadt stiegen seit 2015 um ganze 15%. Die Suche nach einer leistbaren Wohnung wird immer schwieriger, trotzdem stehen mehrere Tausend Wohnungen leer. Nun will die Stadt Wien mit einer Leerstandsabgabe gegensteuern. Wer Wohnungen kauft, nur um sie dann leer stehen zu lassen, soll eine Abgabe zahlen!

Während Wohnungssuchende in Wien verzweifelt nach einer leistbaren Bleibe suchen, lassen einige VermieterInnen Wohnraum leer stehen. Deshalb werden Forderungen nach einer Leerstandsabgabe immer lauter. In einem Brief wandten sich nun Vizebürgermeisterin Katrin Gáal und Stadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) an die Bundesregierung und forderten Maßnahmen gegen den Leerstand.

Brief der Wiener Stadtregierungsmitglieder an die Bundesregierung

Warum stehen Wohnungen leer?

Besonders in Großstädten wie Wien lässt sich ein steigendes Geschäft mit leeren Wohnungen feststellen. Nachdem immer mehr Menschen in die Städte ziehen, spannt sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt zunehmend an, dabei wäre eigentlich genug Platz für alle. 

Das liegt in erster Linie daran, dass WohnungseigentümerInnen mit ihrem Eigentum spekulieren. Sie kaufen die Wohnungen günstig an und lassen sie dann dann mehrere Jahre leer stehen, um sie später gewinnbringend zu verkaufen. Das ganze hat System, denn meist wird in Vierteln, die gerade dabei sind, sich zu beliebten Wohngegenden zu entwickeln angekauft. Eine Leerstandsabgabe in Großstädten wie Wien könnte dieses System zum fallen bringen.

Wiener Mietpreise – fast 1000€ für eine Zwei-Zimmer-Wohnung

Ein gutes Beispiel dafür ist der 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring. Konnte man vor 10 – 15 Jahren dort noch günstig Eigentum erwerben, da es sich um ein “ärmeres Stadtviertel” handelte, ist die Gegend mittlerweile ein gefragter Wohnbezirk, der öffentlich gut angebunden ist und immer mehr neue Cafés und Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Das Geschäft der AnlegerInnen

Zusammengefasst heißt das: Es werden Wohnungen gekauft, die dann leer stehen und somit auf dem Wohnungsmarkt fehlen – was zu steigenden Preisen und Verzweiflung bei MieterInnen führt. Die Spekulantinnen präsentieren sich dann als RetterInnen und vermieten oder verkaufen die Wohnungen weit über dem Einkaufspreis mit hohem Gewinn – auf Kosten jener, die hart für ihr Geld arbeiten.

Leerstandsabgabe in Wien könnten günstigen Wohnraum finanzieren

Eine sogenannte Leerstandsabgabe in Wien würde bedeuten, dass all jene WohnungsbesitzerInnen, die ihr Eigentum lieber leer stehen lassen, als es zu vermieten einen Betrag an Bund oder Stadt zahlen müssen. Damit könnte dann im Idealfall neuer, günstiger Wohnraum geschaffen werden.

Forderungen nach einer solchen Strafzahlung für Immobilien-Spekulaten kommen unter anderem von der SP-Wohnbausprecherin Ruth Bercher. Sie kritisiert vor allem das Vorgehen der amtierenden Türkis-Grünen Bundesregierung. Diese würde, so Bercher, lieber Grünflächen für Neubauten zerstören, als für eine Nutzung der vorhandenen Wohnungen von SpekulantInnen zu sorgen.

Im Jahr 2015 standen ganze 35.000 Wohnungen in Wien leer, aktuelle Zahlen dazu gibt es nicht. Doch die Bundeshauptstadt ist nicht allein mit diesem Problem: Auch in der zweitgrößten Stadt Graz spitzt sich die Lage zu – dort sind ganze 38.000 Wohnungen leer

Tatsächlich gab es im Jahr 1980 bereits eine solche Leerstandsabgabe, bei denen EigentümerInnen für nicht vermietete Wohnungen zahlen mussten. Aufgrund mangelnder Gesetzeslage wurde diese allerdings nur fünf Jahre später vom Verfassungsgericht abgeschafft. Ein endgültiger Beschluss kann also nur auf Bundesebene funktionieren. Auch Länder wie Tirol denken zunehmend über eine solche Lösung nach.

Johanna Pauls

Ähnliche Artikel

  • Gesellschaft

Fenninger: Woran man bei der Bekämpfung von Kinderarmut gescheitert ist 

Wie kann es sein, dass sich in einem der reichsten Länder der EU, die Zahl…

17. Mai 2024
  • Allgemein

Fünf Jahre Ibiza – Ein Urlaub mit Folgen in 5 Akten

Wo waren Sie am 17. Mai 2019? Eine Frage, die viele Östereicher:innen beantworten können, denn…

16. Mai 2024
  • Burgenland

Von Second Hand-Ware bis zum Übersiedlungsservice: Gemeinnütziges Jobprojekt „Mein Laden“ wird 15

Mattersburg: Seit 2009 fanden rund 550 langzeit-arbeitssuchende Menschen bei "Mein Laden" eine Beschäftigung - viele…

16. Mai 2024
  • International

Teure Züge, billige Flüge: 33 Prozent scheitern bei Buchung von grenzüberschreitender Zugreise

Immer mehr Menschen in Österreich sehnen sich nach einem umweltbewussten Urlaub. Doch Fliegen bleibt in…

16. Mai 2024
  • Niederösterreich

Pleite-Gemeinden in Niederösterreich: Weil Land versagt, soll jetzt EU einspringen

Jeder zweiten Gemeinde in Österreich geht das Geld aus. Was in Oberösterreich schon lang erkennbar…

16. Mai 2024
  • Klimakrise

Verdacht des Amtsmissbrauchs: Welche Rolle spielte Umweltanwalt in Ohlsdorf-Skandal?

Der Ohlsdorfer Bauskandal rund um 19 Hektar Wald, die für eine Schottergrube zerstört wurden, ist…

13. Mai 2024