Oberösterreich

Bezirk Schärding: In 29 von 30 Gemeinden reicht Kinderbetreuung nicht für Vollzeitjob der Eltern

Job und Familie? Im Bezirk Schärding fast unmöglich: In nur 1 von 30 Gemeinden reicht die Kinderbetreuung für einen Vollzeitjob der Eltern aus. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich ganz Oberösterreich kaum verbessert. Das zeigt der „Kinderbetreuungs-Atlas“ der Arbeiterkammer. Im Bezirk Ried im Innkreis wollten gleich 19 von 26 Gemeinden erst gar nicht an der AK-Erhebung teilnehmen.

Wie lange ein Kindergarten offen hat, wie viele Wochen die Nachmittagsbetreuung der Volksschule im Jahr zu ist oder ob es ein Mittagessen für die Kinder gibt. All das misst der „Kinderbetreuungs-Atlas“ der Arbeiterkammer Oberösterreich. In der jährlichen Erhebung untersucht die AK OÖ wie gut Krabbelstuben, Kindergärten und Volksschulen im ländlichen Raum ausgebaut sind.

In manchen Bezirken in Oberösterreich hat sich das Angebot an vollzeittauglichen Kinderbildungs- und Betreuungsplätzen ein wenig verbessert. Insgesamt hinkt Oberösterreich aber immer noch nach. Nicht einmal jede 5. Gemeinde im schwarz-blauen Bundesland erreicht den bestmöglichen „1A“-Status in der AK-Erhebung.

Oberösterreich: Gerade einmal 18,7 Prozent der Gemeinden haben eine gute Kinderbetreuung

Wenn ein Kindergarten mindestens 9 Stunden täglich offen hat, ein Mittagessen anbietet und maximal fünf Wochen im Arbeitsjahr schließt, gilt er als vollzeit-tauglich. Das bedeutet, dass es für Eltern möglich ist, einem Vollzeitjob nachzugehen und die Kinder trotzdem gut versorgt zu wissen.

In Oberösterreich schaffen es nicht einmal ein Fünftel aller Gemeinden, diese Kriterien zu erfüllen. Oft haben Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen allein im Sommer über vier Wochen geschlossen. Häufig gibt es kein gratis Mittagessen. Obwohl bundesweit viel über ausreichend Kinderbildungs- und Betreuungsplätze diskutiert wird, hat sich in Oberösterreich wenig getan: Für viele Familien ist es unmöglich, dass beide Elternteile Vollzeit arbeiten.

Keine Transparenz: 19 von 36 Gemeinden im Bezirk Ried verweigern Information zu ihrem Kinderbetreuungsangebot

So hat laut der AK-Erhebung zum Beispiel keine einzige Gemeinde im Bezirk Rohrbach ein „sehr gutes“ Angebot für Unter-Dreijährige. Der „Kinderbetreuungs-Atlas“ versucht Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen für Unter-Dreijährige, für Drei- bis Sechsjährige und für Volksschulkinder im gesamten Bundesland abzubilden.

Allerdings: Allein im Bezirk Ried verweigerten mehr als die Hälfte der Gemeinden, die Daten zur Kinderbetreuung an die AK zu geben. Das Angebot könne nur ausgebaut werden, wenn der Wille zur Transparenz da wäre, meint AK-Präsident Andreas Stangl. Dass manche Gemeinden keine Daten zur Betreuungssituation vor Ort einmelden, macht ihm Sorgen.

Romana Greiner

Romana recherchiert am liebsten über die großen Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft: Warum bekommt eine Mitarbeiterin 200 Mal weniger Gehalt als der Konzernchef? Wieso sind die Volksschullehrerin oder der Briefträger immer noch so schlecht entlohnt? Als Chefredakteurin leitet sie seit 2023 die NeueZeit und ihr engagiertes Team. Um vom Redaktionsalltag den Kopf frei zu bekommen, ist sie gern in der Natur sporteln oder auf Konzerten.

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Was tun am 26. Oktober? Die besten Tipps zum Feiertag

Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

25 neue Betriebe, steigende Besucherzahlen, volle Gassen: Krems zeigt, wie Stadtbelebung wirklich funktioniert

Während in vielen Städten die Schaufenster dunkel bleiben und die „Zu vermieten“-Schilder schon zum Stadtbild…

24. Oktober 2025
  • Kärnten

Haus der Sicherheit: Wo Kärnten zeigt, wie Zusammenarbeit Leben rettet

Auf dem Areal des Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt wurde das „Haus der Sicherheit“ eröffnet. Das Gebäude…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Goldene Tage: Die schönsten Ausflugsziele für die Herbstferien in Niederösterreich 

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt verfärben, lädt Niederösterreich zu Ausflügen…

23. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Gesundheitsregion Ost: Gesundheit darf keine Frage der Postleitzahl sein

Während die schwarz-blaue Koalition lange gezögert hat, drängt die SPÖ Niederösterreich nun auf konkrete Maßnahmen…

23. Oktober 2025
  • Allgemein

Pflege wird ab 2026 als Schwerarbeit anerkannt

Ab dem 1. Jänner 2026 werden Pflegeberufe offiziell in die Schwerarbeiterregelung aufgenommen. Damit profitieren diplomierte…

22. Oktober 2025